Neueste Nachrichten: Synodalität

Kardinal Kurt Koch / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Koch: Kirche muss „ihren Weg“ zu eigener Form von Synodalität finden

„Es gibt verschiedene Formen von Synodalität, und da muss die katholische Kirche ihren Weg suchen“, so Koch am Rande einer Buchvorstellung der Stiftung „Pro Oriente“.

Weltsynode zur Synodalität am 10. Oktober 2023 / Vatican Media

Vertrauliche Unterlagen der Weltsynode sind auf ungesichertem Server gespeichert: Bericht

13. Oktober 2023

Von Jonathan Liedl

Der am Freitag veröffentlichte Bericht bringt den den Vatikan in große Verlegenheit.

Kardinal Gerhard Müller / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Keine „Aktionärsversammlung“: Kardinal Müller über Kleiderordnung bei Weltsynode

Das Regelwerk der Weltsynode sieht vor: „Kardinäle und Bischöfe werden gebeten, die Soutane nur am Eröffnungs- und Schlusstag der Vollversammlung zu tragen.“

Weltsynode zur Synodalität am 11. Oktober 2023 / Vatican Media

Delegierte der Weltsynode fordern „größere Unterscheidung“ bei kirchlicher Sexualmoral

12. Oktober 2023

Von Jonathan Liedl

„Wie können wir alle willkommen heißen und andererseits der Wahrheit treu bleiben?“, beschrieb Vatikan-Sprecher Paolo Ruffini das Thema der Debatte.

Kardinal Joseph Tobin / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal spricht auf Weltsynode über LGBT und Katholiken, die der alten Messe anhangen

11. Oktober 2023

Von Walter Sánchez Silva

Die Erfahrung, „sich außerhalb der Kirche zu fühlen“, sei etwas, „das leider zu den Zeichen der Zeit gehört, nicht nur für Menschen, welche die traditionelle Messe sehr lieben“.

Weltsynode zur Synodalität am 10. Oktober 2023 / Vatican Media

Wer überwacht die Erstellung des zusammenfassenden Berichts am Ende der Weltsynode?

11. Oktober 2023

Von Courtney Mares

Die Kommission für den Synthesebericht, welche die Erstellung des Entwurfs durch die Experten beaufsichtigen wird, besteht aus 13 Mitgliedern.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / radio horeb

Vier Teilnehmer an Synode mit Corona-Infektion außer Gefecht, darunter auch Bischof Meier

Der Bischof folge „dem ärztlichen Rat, sich erst nach vollständiger Genesung wieder seinen Aufgaben zu widmen“.

Metropolit Job von Telmessos / screenshot / YouTube / Equipe de Recherche sur les Mystiques Rhénans

Orthodoxer Bischof erklärt vor Weltsynode, wie Synoden in der Ostkirche anders ablaufen

10. Oktober 2023

Von Hannah Brockhaus

„Eine Synode ist eine beratende Versammlung von Bischöfen, keine beratende Versammlung von Geistlichen und Laien.“          

Kardinal Fridolin Ambongo Besungu OFMCap / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Afrikanischer Kardinal ist sicher: Ergebnis der Weltsynode wird als „Wille Gottes“ begrüßt

9. Oktober 2023

Von Jonathan Liedl

„Ich glaube nicht, dass die Ziele der Synode darin bestehen, sich in diese oder jene Richtung zu wenden, sondern in einer neuen Art, Kirche zu sein, in einem neuen Geist.“

Weltsynode zur Synodalität am 6. Oktober 2023 / Vatican Media

Geheimhaltung und Vertraulichkeit bei Weltsynode – was wissen wir über die Anforderungen?

7. Oktober 2023

Von Courtney Mares

Vatikansprecher Paolo Ruffini sagte, es müsse „ein gewisses Maß an Vertraulichkeit darüber geben, wer das Wort ergreift und wer nicht, um den Raum offen zu lassen … für ein ‚Gespräch im Geist‘“.

Bernhard Meuser / privat

Synodalität ist „uraltes Moment der Kirche“: Bernhard Meuser von Initiative „Neuer Anfang“

Bernhard Meuser, der Initiator der Initiative „Neuer Anfang“, die den deutschen Synodalen Weg mit Kritik begleitet hat, sieht die von Papst Franziskus lancierte Weltsynode zur Synodalität positiv.

Papst Franziskus, die runden Tische bei der Synode im Vatikan, Kardinal Joesph Zen und Paolo Ruffini (von links). / EWTN News

Synode über Synodalität 2023: Alles, was man über die erste Woche wissen sollte

6. Oktober 2023

Von Andrea Gagliarducci

Auch wenn viele Fragen offen sind: Mit der Veröffentlichung der Verhaltensregeln für die rund 450 Teilnehmer des Treffens in Rom  hat es zum Auftakt ein paar wichtige Antworten gegeben.  

Weltsynode zur Synodalität, 5. Oktober 2023 / Vatican Media

Worum geht es in der ersten Woche der Weltsynode zur Synodalität?

6. Oktober 2023

Von Hannah Brockhaus

Den Synodenmitgliedern wurde am Mittwoch „eine Art Aufgabe zur Beantwortung“ verschiedener Reflexionsfragen gestellt zum Thema „Für eine synodale Kirche: Eine ganzheitliche Erfahrung“.

Hans Boersma (Archivbild) / screenshot / YouTube / Luther Memorial Chapel & University Student Center

„Von Beginn an mangelhaft“: Prominenter anglikanischer Theologe kritisiert Weltsynode

Das Arbeitspapier werfe zwar „nicht einfach das alte Vokabular über Bord“. Allerdings werde „eine ‚Erneuerung‘ der Sprache“ gefordert, was problematisch sei.

Weltsynode zur Synodalität, 4. Oktober 2023 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Neue „Grammatik der Synodalität“ zum Auftakt der Weltsynode

5. Oktober 2023

Von Jonathan Liedl

„So wie sich die Grammatik unserer Sprachen im Laufe ihrer Entwicklung verändert, so verändert sich auch die Grammatik der Synodalität: Sie verändert sich mit der Zeit“, sagte Kardinal Hollerich.

Weltsynode zur Synodalität, 4. Oktober 2023 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Weltsynode ist „eine Pause für die ganze Kirche, um zuzuhören“, sagt Papst Franziskus

5. Oktober 2023

Von Almudena Martínez-Bordiú

Die 365 stimmberechtigten Mitglieder der Synode, darunter der Pontifex, trafen sich um 16 Uhr und wurden auf verschiedene runde Tische mit jeweils zwölf Plätzen aufgeteilt.

Petrus und die Bischöfe (Symbolbild) / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Wiener Dogmatiker Tück über Weltsynode als „das wichtigste Vermächtnis von Franziskus“

„Inklusionsskeptiker, die die Vision einer alle einladenden Kirche infrage stellen und an die unterscheidende Kraft des Evangeliums erinnern, werden von Franziskus kaum konsultiert.“

Kardinal Joseph Zen Ze-Kiun / Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Besorgter Brief: Kardinal Zen äußert sich zur Synodalitätssynode

4. Oktober 2023

Von AC Wimmer

Kurz vor dem Auftakt der Gesprächsrunden bei der Synode über die Synodalität in Rom haben Medien einen Brief von Kardinal Joseph Zen veröffentlicht, in dem er schwere Bedenken anmeldet.              

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing: „Der Heilige Geist braucht ein Instrument – das sind wir Menschen“

Nach vier Wochen der Weltsynode in diesem Oktober „werden wir keine konkreten Ergebnisse haben, aber eine gute Vorbereitung, um Ergebnisse zu erreichen“.

Papst Franziskus am 4. Oktober 2023 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Keine „parlamentarische Sitzung“: Papst Franziskus eröffnet Weltsynode

„Wir sind nicht hier, um eine parlamentarische Sitzung oder einen Reformplan voranzubringen“, betonte Papst Franziskus am Mittwochmorgen.