Neueste Nachrichten: Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Bischof Georg Bätzing blickt auf ZdK-Chefin Irme Stetter-Karp (8. September 2022) / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

"Sicher nicht miteinander in Einklang": Bätzing sieht "Dissens" mit ZdK bei Abtreibung

8. September 2022

Von CNA Deutsch

Anders als in der Weltkirche würden bestimmte Fragen allerdings nicht nur gestellt, sondern auch bearbeitet: "Und das, glaube ich, ist etwas, was uns unterscheidet."

Thomas Söding, Irme Stetter-Karp, Bischof Georg Bätzing, Bischof Franz-Josef Bode (8. September 2022) / Martin Rothweiler / EWTN

Bischof Bätzing zum Auftakt der Synodalversammlung": "Synodaler Weg" kein "Sonderweg"

8. September 2022

Von CNA Deutsch

Anders als in der Weltkirche würden bestimmte Fragen allerdings nicht nur gestellt, sondern auch bearbeitet: "Und das, glaube ich, ist etwas, was uns unterscheidet."

Thomas Söding / screenshot / YouTube / Zentralkomitee der deutschen Katholiken

"Synodaler Weg" darf nicht "von einer kleinen Minderheit diffamiert werden": Thomas Söding

Der Bochumer Theologe sagte, "die Bischöfe sollten erkennen, was die Stunde geschlagen hat". Für ihn selbst gelte, er lasse sich "nicht unter Druck setzen".

Thomas Sternberg / Kommende Dortmund

Ex-ZdK-Chef Sternberg: Hoffnung auf "dauerhaft zu etablierenden Synodalen Rat"

5. September 2022

Von CNA Deutsch

Ein Synodalrat wäre "eine entscheidende, wichtige Weiterführung der Einführung von Partizipationsstrukturen" der Würzburger Synode (1971–1975), so Sternberg.

Dritte Synodalversammlung des "Synodalen Weges" im Congress Center Frankfurt am 3. Februar 2022: Am Podium sitzen Bischof Georg Bätzing, Irme Stetter-Karp, Claudia Nothelle und Weihbischof Wilfried Theising (v.l.). / Synodaler Weg/Max von Lachner

Bischof Bätzing und ZdK-Chefin Stetter-Karp: "Synodaler Weg" kein "Sonderweg"

Die Themen des deutschen "Synodalen Wegs" würden "an vielen verschiedenen Orten der Weltkirche behandelt", schrieben die beiden Präsidenten.

Irme Stetter-Karp / ZdK/Harald Oppitz

ZdK-Präsidentin: Erzbistum Köln könnte "vor die Wand" fahren

"Es gibt keine funktionierende Gewaltenteilung, kein Mitspracherecht der Basis der Diözese", kritisierte Irme Stetter-Karp.

Bischof Georg Bätzing bei der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz im Februar 2021. / Sascha Steinbach / epa pool

Initiative Maria 1.0: Bischofskonferenz beantwortet offenen Brief "faktisch nicht"

Der offene Brief hatte gefordert, wegen der Unterstützung für Abtreibung die Zusammenarbeit mit der Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp, zu beenden.

Bischof Georg Bätzing  / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Offener Brief an Bischof Bätzing: "Das führt nicht zusammen, Exzellenz, das spaltet!"

"Auch unter Ihrer Führung, Exzellenz, droht der Synodale Weg in die Abseitsfalle zu laufen", warnen die zahlreichen renommierten Unterzeichner des offenen Briefs.

Eine schwangere Frau / Pexels via Pixabay (Gemeinfrei)

Vier Mitglieder des "Synodalen Wegs" verurteilen Aussagen von ZdK-Chefin zu Abtreibung

Drei Professorinnen und eine freie Journalistin haben in einem Gastbeitrag für die Zeitung "Die Welt" den Forderungen von Irme Stetter-Karp "entschieden" widersprochen.

Dritte Synodalversammlung des "Synodalen Weges" im Congress Center Frankfurt am 3. Februar 2022: Am Podium sitzen Bischof Georg Bätzing, Irme Stetter-Karp, Claudia Nothelle und Weihbischof Wilfried Theising (v.l.). / Synodaler Weg/Max von Lachner

Präsidenten des "Synodalen Wegs" begrüßen Erklärung des Vatikans und üben scharfe Kritik

"Synodale Kirche geht nach unserem Verständnis anders!", klagten Bischof Bätzing und ZdK-Chefin Irme Stetter-Karp. "Das gilt auch für die Art der heutigen Kommunikation, die bei uns Verwunderung auslöst."

Weihbischof Thomas Maria Renz / screenshot / YouTube / dioezese_rs

Weihbischof Renz: "Es kann nicht katholisch sein", wer nicht klar gegen Abtreibung ist

"Wer katholisch sein und bleiben möchte", werde kein "flächendeckendes Angebot an Möglichkeiten" für vorgeburtliche Kindstötungen forden.

Eine schwangere Frau / Pexels via Pixabay (Gemeinfrei)

Äußerungen zu Abtreibung: Laieninitiative Maria 1.0 fordert Rücktritt von Zdk-Präsidentin

Wer der Lehre der Kirche nicht folgen könne, "sollte sich fragen, ob er/sie sich weiterhin katholisch nennen kann, sollte und darf".

Marc Frings / screenshot / YouTube / phoenix

ZdK-Generalsekretär: "Synodaler Weg" ist "bewusste Ansage" gegen Katechismus

Marc Frings bezeichnete die vom "Synodalen Weg" geforderte "klare Neujustierung" der kirchlichen Lehre zur Homosexualität als "folgerichtig".

Matthias Kopp, Pressesprecher der deutschen Bischofskonfernez / screenshot / YouTube /  Deutsche Bischofskonferenz

Abtreibung: Haltung von ZdK-Chefin "widerspricht" der deutschen Bischofskonferenz

DBK-Pressesprecher Matthias Kopp hielt fest: "Die katholische Kirche lehnt Abtreibungen grundsätzlich ab."

Marc Frings / screenshot / YouTube / phoenix

ZdK-Generalsekretär bestätigt: Nächster Katholikentag "wird auf jeden Fall kompakter sein"

Dennoch widersprach Marc Frings der Aussage von Bischof Ulrich Neymeyr, wonach "der große Run auf die Katholikentage vorbei" sei.

Irme Stetter-Karp / ZdK/Harald Oppitz

Werbeverbot für Abtreibungen: ZdK-Chefin begrüßt Beibehaltung von "Schutzkonzept"

Irme Stetter-Karp ist dennoch dafür, Ärzten "eine rechtssichere Information über Abbruchmethoden zu ermöglichen".

Thomas Söding / screenshot / YouTube / Zentralkomitee der deutschen Katholiken

ZdK-Vize Söding: Bischöfe sollten bei "Synodalem Weg" nicht auf Stimmrecht verzichten

"Bischöfe müssen Farbe bekennen", schrieb der Bibelwissenschaftler Thomas Söding.

Manfred Weber / screenshot / YouTube / European Parliament

CSU-Politiker Manfred Weber wird Chef der christdemokratischen Europäischen Volkspartei

"Ich bin sehr stolz darauf, zum Vorsitzenden der größten politischen Partei in Europa gewählt worden zu sein", sagte der Katholik.