Essay

Lukas-Ikone in Rom / Paul Badde

Paul Badde über Gottes Mutter und ihr Ebenbild

8. Juli 2024

Von Paul Badde

Nur verglichen mit den monströsen Skandalen am Anfang unseres Glaubens ist die Behauptung von der Urheberschaft des Lukas an dieser Meister-Ikone eine winzige Kleinigkeit.

Die Erschaffung Adams / Gemeinfrei

Die vier Gottesbeweise: Kann man Gott wissenschaftlich beweisen?

1. Juni 2024

Von Alexander Folz

Die Bedeutung der Gottesbeweise liegt nicht in erster Linie darin, Atheisten zu bekehren, sondern ein vorhandenes Gottesbewusstsein wissenschaftlich zu begründen.

Dietrich Bonhoeffer mt Schülern (1932) / Bundesarchiv, Bild 183-R0211-316 / CC-BY-SA 3.0

Widerstand und Ergebung: In Memoriam Dietrich Bonhoeffer

9. April 2024

Von Kardinal Gerhard Müller

Am 9. April 1945 wurde der evangelische Pastor und Theologe Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenburg hingerichtet.

Papst Franziskus am 29. Oktober 2023 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Die Notwendigkeit einer tieferen Theologie der Synodalität

Der Synthese-Bericht der jüngsten Weltsynode über Synodalität bedarf einer Klarstellung. Sonst beschränkt er sich auf einem protestantischen Verständnis, bei dem jedes Amt aus der Taufe hervorgeht — und einer entsprechend protestantischen Ekklesiologie.  

Der "Sacco di Roma" von Francisco Javier Amérigo, 1884. /  Biblioteca Museu Víctor Balaguer (CC0)

Unter dem Kreuz: Heute vor 495 Jahren plünderten Landsknechte Rom

Am heutigen 6. Mai werden traditionell die Schweizergardisten vereidigt – Im Gedenken an deren heroischen Einsatz an diesem Tag im Jahr 1527

“Stopp das Kreml-Monster”: Ein Plakat auf einer Demonstration gegen Russlands Invasion der Ukraine stellt Wladimir Putin als unersättliches “Krümel-Monster” der Muppet-Show dar, der einen blau-gelben Keks verspeisen will.  / Psychedelic Lulo / Unsplash (CC0)

Wladimir Putin greift nach Europa

12. April 2022

Ein Essay aus dem Jahr 2019 von Stephan Baier über die Versuche des russischen Machthabers, Europa zu destabilisieren

Thomas Sternberg (ZdK, links) und der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg), bei der zweiten Synodalversammlung des "Synodalen Weges" am 30. September 2021 in Frankfurt am Main. / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

"Synodaler Weg": Selbstbeschäftigung, aber die Hoffnung bleibt diesmal aus

30. Dezember 2021

Von Martin Grünewald

Die Würzburger Synode und der deutsche "Synodale Weg": Vierter Teil

Zweite Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt am Main: in der Synodalversammlung (30.09.2021) / Synodaler Weg/Maximilian von Lachner

Ein "Synodaler Weg", der keine Synode sein will

29. Dezember 2021

Von Martin Grünewald

Die Würzburger Synode und der deutsche "Synodale Weg": Dritter Teil

Der Würzburger Dom / Daniel Sessler / Unsplash (CC0)

Die Würzburger Synode: Ein Experiment, aber kein Präzedenzfall

28. Dezember 2021

Von Martin Grünewald

Die Würzburger Synode und der deutsche "Synodale Weg": Zweiter Teil

Dieses Gemälde des Würzburger Doms von Rudolf Huthsteiner (1910) zeigt das 1945 verbrannte Kruzifix von Tilman Riemenschneider. / Mainfränkisches Museum (CC0)

Vor 50 Jahren: Laien entscheiden erstmals auf einer Synode mit

27. Dezember 2021

Von Martin Grünewald

Die Würzburger Synode und der deutsche "Synodale Weg": Erster Teil

Claire de Castelbajac / Abtei Boulaur

"Ein lebendiges Lob Gottes": Das Leben und der Tod Claire de Castelbajacs

28. November 2021

Von Hans Jakob Bürger

Claire de Castelbajac und die Zisterzienserinnen der Abtei Boulaur — Teil Drei

Claire de Castelbajac / Abtei Boulaur

"Wie viele Gründe zum Glücklichsein man finden kann!"

21. November 2021

Von Hans Jakob Bürger

Claire de Castelbajac und die Zisterzienserinnen der Abtei Boulaur — Teil Zwei

Kloster Boulaur / (CC BY-SA 2.0fr)

Claire de Castelbajac und die Zisterzienserinnen der Abtei Boulaur

14. November 2021

Von Hans Jakob Bürger

Claire de Castelbajac und die Zisterzienserinnen der Abtei Boulaur — Teil Eins

Kardinal Paul Josef Cordes wurde am 5. September 1934 im Sauerland geboren, 1961 zum Priester geweiht, 1976 folgte die Bischofsweihe. Papst Johannes Paul II. berief ihn 1980 zum Vizepräsidenten des Päpstlichen Rates für die Laien. Als Präsident des päpstlichen Hilfswerks "Cor Unum" koordinierte er weltweit die kirchliche Hilfe für Katastrophenopfer und gibt entscheidende Impulse für die Antrittsenzyklika von Papst Benedikt XVI. 2007 folgte die Aufnahme in das Kardinalskollegium. Im März 2013 nahm Kardinal Cordes am Konklave zum Nachfolger von Benedikt XVI. teil, aus dem Papst Franziskus hervorging. / CNA/Petrik Bohumil

Wie finden Glaubende den "gemeinsamen Weg"?

29. September 2021

Von Kardinal Paul Josef Cordes

Ein Zwischenruf zur Weltbischofssynode  

Papst Benedikt XVI. am 9. Juli 2006 mit der Reliquie des Santo Caliz
 / Michael Hesemann

Vor 15 Jahren: Wie Papst Benedikt XVI. den Heiligen Gral entdeckte

28. August 2021

Von Michael Hesemann

Ein ganzes Bündel weißer und gelber Luftballons stieg in den Himmel auf, weißgelbes Konfetti, passend in den Vatikan-Farben, regnete auf ihn herab, als Papst Benedikt XVI. am 8. Juli 2006 als erster Papst seit 24 Jahren die alte Bischofsstadt Valencia an der spanischen Levante besuchte.

Unsere Liebe Frau von Medjugorje / Wikipedia / Beemwej (CC-BY-SA-3.0)

40 Jahre Medjugorje: "Danke, dass Ihr meinem Ruf gefolgt seid!"

20. Juni 2021

Von Nina Heereman

„Betrachtungen von unten“, Gedanken, die sich einer Katholikin im Angesicht dieser himmlischen Geschehnisse aufdrängen.   

Kreuz in Pensacola Beach (USA) / Soul devOcean / Unsplash (CC0)

Warum der christliche Glaube seine beste Zeit noch vor sich hat

Religion boomt, besonders das Christentum. Es ist ein Welttrend,  der in Europa mit Verspätung eintreten wird, weil hier das alte Volks kirchenmodell noch absterben muss. Aber dann wird auch bei uns ein Aufbruch kommen, der jetzt kaum vorstellbar ist. 

Jesus steht aus dem Grabe auf - Meister Francke aus Nürnberg / VATICAN Magazin

Gibt es Vorahnungen des Sieges Christi?

Ja, aber: Im Christentum geht es nicht um die Unsterblichkeit der Seele, es geht um die Auferstehung des Leibes  

Konrad Witz. Gottes ewiger Ratschluß. Daneben die Heimsuchung der beiden Frauen, um 1445.  / Gemäldegalerie Berlin SMPK. (Bild:Adolf Weis, Platytera)

Empfängnis durch das Ohr

Wie das Wunder der Menschwerdung geschah.