-
Feature
Weltdienst und Glaube: Eine Aufgabenteilung, die es wieder zu entdecken gilt
Warum behandelt der "Synodale Weg" nur binnenkirchliche Themen und lässt gesellschaftspolitische Entwicklungen völlig aus?
-
Betrachtung
Gegen alle Hoffnung voll Hoffnung glauben – Gedanken zur Tugend der Hoffnung
Ein Student stellt vor seiner Universität seine Tasche ab, nimmt einen Kanister und übergießt sich mit Benzin. Ein Streichholz flammt auf, und bevor jemand begreifen oder eingreifen kann, verbrennt sich...
-
Feature
Warum ist die Kirche keine demokratische Organisation?
Nach den Beschlüssen des "Synodalen Weges" soll die Demokratie auch in der katholischen Weltkirche Einzug halten und das Prinzip der Hierarchie ergänzen und ersetzen.
-
Betrachtung
"Jesus, ich vertraue auf dich!"
Eine Betrachtung zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
-
Blog
Hat eine Nonne des 19. Jahrhunderts die Kirche von heute prophezeit?
Wie Christus, der mit Wunden und Blut bedeckt ist, nachdem sein Verräter Judas ihn den religiösen Autoritäten übergeben hat, ist unsere Kirche heute verwundet.
-
Gastkommentar
Der unverstandene Herr
Jeder Einsatz für den Lebens- und Naturschutz, für die Bewahrung der Schöpfung und für das Naturrecht ist verdienstvoll.
-
Kommentar
Dürfen Christen Halloween feiern?
Wie jedes Jahr entbrennt pünktlich zum 31. Oktober in den verschiedenen christlichen Foren die Diskussion, wie mit dem beliebten Fest "Halloween" umgegangen werden soll.
-
Gastkommentar
Neue pastorale Verbindlichkeiten?
Wenn aber die Diskussion um die Genderfrage die Frage nach Gott ersetzt, dann kann auch auf alles andere verzichtet werden.
-
Besprechung
"Sucht sein Antlitz allezeit!"
"Sucht sein Antlitz allezeit!" so spricht der Psalmist (Ps 27,8).
-
Betrachtung
Die Suche nach dem Antlitz des Herrn
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 16
-
Betrachtung
Großes kündigt sich an
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 8
-
Betrachtung
Christus – der Gesalbte, der Sohn Gottes, der Herr
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 7
-
Betrachtung
Einfach wahr – die Jungfrauengeburt
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 4
-
Betrachtung
Herkunft – Identität – Sendung
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 3
-
Betrachtung
Gott ist immer größer
Wer im 20. Jahrhundert theologisch großgeworden ist – und vielleicht auch die Freude hatte, sich mit den exegetischen Deutungsmodellen jener Zeit vertraut zu machen –, der kennt den folgenreichen Ansatz...
-
Betrachtung
Passionsgeschichten
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 1
-
Dokumentation
Den lebendigen Gott im Dienst am Menschen verkünden
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut der Predigt zum Abschluss der Tagung der Ratzinger-Schülerkreise in Rom am 27. September 2020.
-
Gastkommentar
Einfach katholisch sein: Warum wir den Dogmen der Kirche unbedingt treu bleiben sollten
"Die verbindlich geforderte Unverbindlichkeit basiert auf einem anscheinend kollektiv vorherrschenden Wohlfühlkonsens."
-
Gastkommentar
Konnte Jesus lesen und schreiben?
"Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns?" – Diese etwas abschätzige Frage stellten die Einwohner Nazarets, die über Jesu Weisheit staunten (Mt 13,54–55). Konnte der Zimmermannssohn aus dem abgelegenen winzigen...