-
Betrachtung
Gottes Liebe und ihr Geheimnis
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 4
-
Betrachtung
"Der Mensch ist der Weg der Kirche"
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 2
-
Gastkommentar
Warum die Kirche sich nicht abschaffen kann
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, ob die Kirche sich abschaffen kann?
-
Podcast
Christian Wulff wirbt bei Papst Franziskus für den "Synodalen Weg"
Jetzt Hören und Abonnieren
-
Betrachtung
Liebesgeschichten
Geistliche Betrachtungen zu den Gedichten des hl. Johannes Pauls II. – Teil 6
-
Gastkommentar
Warum "Interkommunion" lehramtlich untersagt ist
"Von jemandem aber einerseits den vollen Eucharistieglauben zu verlangen und gleichzeitig zu sagen: Du kannst bei Deinem Bekenntnis bleiben, ist nicht ehrlich."
-
Betrachtung
Einfach glauben
Geistliche Betrachtungen zu den Gedichten des hl. Johannes Pauls II. – Teil 5
-
Betrachtung
Willensmenschen
Geistliche Betrachtungen zu den Gedichten des hl. Johannes Pauls II. – Teil 3
-
Betrachtung
Verstandesmenschen
Dass Vernunft und Glaube zueinander gehören, ist ein wesentlicher Aspekt des theologischen Vermächtnisses von Karol Józef Wojtyła – Johannes Paul II.
-
Betrachtung
'Die Kirche erwacht in den Seelen'
Die kirchlichen Nachrichten dieser Zeit muten zuweilen endzeitlich an. Sie enthalten reichlich düstere Prognosen und verstörende Momentaufnahmen.
-
Betrachtung
"… daß sich alle Gläubigen der Kirche endgültig an diese Entscheidung zu halten haben"
Eine Betrachtung zu neuen Diskursen über das "Frauenpriestertum"
-
Betrachtung
Johannes Paul II.: "Wähle das Leben!"
Gedanken und Erinnerungen zu seinem 100. Geburtstag
-
Feature
Der Traum Johannes Paul II.
"Ein Europa des Menschen, über dem das Angesicht Gottes leuchtet": Das war der Traum Johannes Paul II.
-
Podcast
Podcast Spezial: Benedikt würdigt Johannes Paul II. "als befreienden Erneuerer der Kirche"
▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Betrachtung
Johannes Paul II.: "Die Kirche lebt von der Eucharistie."
Katholische Gelassenheit tut gut, und das nicht nur in diesen höchst bunten, eigenen und merkwürdigen Zeiten, in denen wir leben.
-
Essay
Corona-Pandemie als Glaubenstest?
"Glaubende machen sich fraglos wie alle Zeitgenossen die hygienischen, medizinischen und politischen Vorstöße gegen die Epidemie zu eigen. Für Fachleute ist dabei irdische Eindimensionalität unumgänglich. Doch heilsgeschichtliches Denken läßt sich...
-
Betrachtung
Johannes Paul II.: "Im geistlichen Bereich lebt keiner nur für sich allein."
Gedanken zu Sünde, Schuld und Kirche
-
Gastkommentar
"Ein Appell zur rechten Zeit": Johannes Paul II. als Patron Europas und Kirchenlehrer
Der Appell aus Polen, den heiligen Johannes Paul II. zum Patron Europas und zum Doktor der Kirche zu ernennen, kommt zur rechten Zeit.
-
Betrachtung
"Inkulturation des Evangeliums"
Wir brauchen keine wundersame Synodenvermehrung, sondern einfach mehr Freude an Gott, mehr Liebe zu Seiner Kirche und mehr Wachstum im Glauben.