Liturgie

Gelesene Bischofsmesse im alten Ritus / Joseph Shaw / Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)

Was ist wirklich nötig für eine "eucharistische Erneuerung"?

Gastbeitrag

30. Oktober 2022

Von Peter M. J. Stravinskas

Ein Gastbeitrag von Peter M. J. Stravinskas (The Catholic Thing).

Feier einer traditionellen lateinischen Messe / Servus Tuus (CC BY-SA 3.0)

Die überlieferte Liturgie und das Volk Gottes

Gastbeitrag

7. August 2022

Von Anthony Esolen

Ein Gastbeitrag von Anthony Esolen (The Catholic Thing).

Die Statue des Heiligen Petrus blickt über den Petersplatz im Vatikan am 3. Juni 2016. / CNA/Martha Calderon (Bild digital bearbeitet).

Erschütterter Fels: Die Kirche zwischen Spaltung und Tradition

Gastkolumne

16. Juli 2022

Die Monatskolumne von Dr. Joachim Heimerl.

Papst Franziskus feiert die heilige Messe in der Kapelle der Casa Santa Marta am Donnerstag, 14. Mai 2020 / Vatican Media / CNA Deutsch

Wenn Papst Franziskus an Pius XII. erinnert

Gastkommentar

10. Mai 2022

Von Thorsten Paprotny

Ein Gastkommentar

Diego Velázquez porträtiert die heiligen Drei Könige beim Christuskind (1619) / Museo del Prado / Wikimedia (CC0)

Lasst uns nach Bethlehem gehen!

Betrachtung

30. Dezember 2021

Von Thorsten Paprotny

Eine weihnachtliche Betrachtung zum Jahresschluss  

Erzbischof Arthur Roche bei einer Pressekonferenz im Vatikan am 10. Februar 2015.  / Bohumil Petrik/CNA.

Unnütze Streitereien

Gastkommentar

19. Dezember 2021

Von Thorsten Paprotny

Anmerkungen zu „Traditionis custodes“ und den „Responsa ad dubia“

Der gute Hirte: Mosaik im Mausoleum der Kaiserin Galla Placidia, Ravenna, erste Hälfte des 5. Jahrhunderts. / Wikimedia (CC0)

Reichtümer der Überlieferung: Ein Brief des Generaloberen des Instituts du Bon Pasteur

Dokumentation

19. Dezember 2021

Von Hans Jakob Bürger

„Bleiben wir der Tradition treu. Setzen wir unser apostolisches Werk fort, ohne uns von den Schwierigkeiten erschrecken zu lassen.“

Fresko aus dem 1784 entstandenen Zyklus der Zwölf Glaubensartikel in St. Georg, der ehemaligen Klosterkirche des oberschwäbischen Klosters Ochsenhausen / Thomas Mirtsch / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Tradition und lebendiges Lehramt

Besprechung

18. Dezember 2021

Von Hans Jakob Bürger

Der weltweit einzige "traditionalistische" Territorialbischof  bietet eine fundierte "Pastorale Wegweisung" an, wie die durch Jahrhunderte überlieferte Liturgie heute und in Zukunft Bestand haben und Frucht bringen kann. 

Feier einer traditionellen lateinischen Messe / Servus Tuus (CC BY-SA 3.0)

„Traditionis custodes“ und die Folgen

Gastkommentar

11. November 2021

Von Thorsten Paprotny

"Gab es in Rom einen traditionalistischen liturgischen Eigensinn, der durch eine solche Maßnahme als Kollektivstrafe unterbunden werden musste?"  

Gemeinsam vor Gott: Ein Priester betet mit der Gemeinde vor dem Allerheiligsten Altarsakrament. / Josh Applegate / Unsplash (CC0)

"Denn sie wissen nicht einmal, was man ihnen genommen hat"

Gastbeitrag

30. August 2021

Von Michael Fiedrowicz

Konsequenzen des Motu proprio Traditionis custodes

Illustration / Pixabay (CC0)

Heilige Eucharistie oder konstruktivistische Fantasie?

Gastkommentar

24. August 2021

Von Thorsten Paprotny

Der Prophet Sacharja spricht über die Endzeit – und der Frankfurter Neutestamentler, Pater Ansgar Wucherpfennig SJ, formuliert in nonchalanter Grundsätzlichkeit, wie in einem neuen Interview über die „Vielfalt beim Abendmahl“ deutlich wird.

Ministranten / Josh Applegate / Unsplash (CC0)

Traditionis Custodes und Liturgiegeschichte

Gastbeitrag

22. August 2021

Von Hans Jakob Bürger

Das Zweite Vatikanische Konzil, auf das sich Traditionis Custodes zu berufen bemüßigt, hat die lateinische Messe als Regelfall vorgesehen.

Konzilsväter auf dem Petersplatz im Oktober 1961 / Peter Geymayer / Wikimedia (Gemeinfrei)

Wer steht zu Papst und Konzil – und wer nicht?

Gastkommentar

10. August 2021

Von Thorsten Paprotny

Überlegungen zu "Traditionis custodes"  

Der Schriftsteller und Büchner-Preisträger Martin Mosebach ist unter anderem Autor der "Häresie der Formlosigkeit". / Paul Badde / EWTN

Krass: Wie Martin Mosebach das Papstschreiben zur "Alten Messe" bewertet

Gastbeitrag

31. Juli 2021

Von Martin Mosebach

Am 70. Geburtstag von Martin Mosebach: Drei Bemerkungen zum päpstlichen Motu proprio „Traditionis custodes“. 

Eine Feier der traditionellen lateinischen Messe (TLM)  / Andrew Gardner / Wikimedia (CC BY 4.0)

Hüter der Tradition

Gastkommentar

29. Juli 2021

Von Thorsten Paprotny

 „Traditionis custodes“, Liturgie und Neuevangelisierung

Liturgie (Illustration) / Saint John's Seminary / Unsplash (CC0)

Der liturgische Frieden

Gastkommentar

21. Juli 2021

Von Thorsten Paprotny

Von "Summorum Pontificum" zu "Traditionis Custodes"

Priesterweihe der Petrusbruderschaft mit Bischof Vitus Huonder / Markus Rainer / Petrusbruderschaft

Im Wortlaut: Stellungnahme der Priesterbruderschaft St. Petrus zu "Traditionis Custodes"

Dokumentation

21. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut der Stellungnahme. 

Illustration / David Zieglgänsberger / Unsplash (CC0)

Die Kirche im Nebel

Gastkommentar

19. Juli 2021

Von Thorsten Paprotny

Zeitdiagnostische Betrachtungen

Gott zugewandt: Feier der heiligen Messe bei der Wallfahrt Summorum Pontificum am 25. Oktober 2014. / CNA/Daniel Ibanez

Im Wortlaut: Stellungnahme der Internationalen Föderation Una Voce

Dokumentation

5. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut des Aufrufs in der offiziellen Übersetzung der Stellungnahme in deutscher Sprache.