-
Im Gespräch
"Der Tod ist ein Kommunist": Ein Therapie-Gespräch mit Giuseppe Gracia
Darf man Satire über die Covid-Pandemie schreiben? Und was soll daran heilsam sein? Der Schweizer Schriftsteller Giuseppe Gracia im Gespräch mit CNA Deutsch über sein neues Buch – und Pandemien, Postmoderne und...
-
Dokumentation
Im Wortlaut: Das Gebet von Papst Franziskus für ein Ende der Covid-19-Pandemie
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut in deutscher Sprache, wie ihn der Vatikan veröffentlicht hat.
-
Besprechung
Die Mutter und der Priester-Sohn
Die fromme Mutter begleitet ihren Priester-Sohn in Gedanken, Gebeten und Briefen.
-
Gastkommentar
Freiwilliger Messverzicht?
Wir müssen uns im Übrigen auch nicht dafür entschuldigen, dass wir römisch-katholisch sind und bleiben möchten.
-
Gastkommentar
Infektionsrisiko Gottesdienst?
Mit Staunen und Verwunderung nehmen vermutlich auch viele protestantische Christenmenschen diese Äußerung wahr. Äußert der protestantische Bischof ein Verzichtsangebot?
-
Gastkommentar
Corona, das Erlösungsopfer und wir
Im Frühjahr 2020 traf der Corona-"Lockdown" ausnahmslos alle Lebensbereiche in Deutschland, auch das kirchliche Leben.
-
Essay
Stunden der Wahrheit auf dem Felsgrund des Atheismus
Zeiten der Krise wie jetzt die Corona-Epidemie bringen an den Tag, wie es um die Prioritäten in unserem menschlichen Leben und im Leben des Glaubens steht
-
Blog
"Meine Tochter heißt Korona. Und jetzt ist sie wieder stolz darauf"
Der bayerische Pastoralreferent Andreas Häring hat sich bewusst entschieden, sein Kind nach der Heiligen Corona zu benennen. Wie er ihr erklärte, warum sie wie eine tödliche Krankheit heißt.
-
Podcast
Sind die Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie Teil einer Verschwörung?
▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Podcast
Freude und Erleichterung: Ab Mai wieder öffentliche Gottesdienste
▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Podcast
Benedikt feiert Geburtstag, Franziskus warnt vor Virtualisierung & Bischöfe in Pandemie
▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Betrachtung
"Messverbote" – und das Prinzip der Verhältnismäßigkeit
Über die gegenwärtig herrschende Corona-Pandemie gibt es in der katholischen Kirche in Deutschland divergierende Einschätzungen und Sichtweisen.
-
Essay
Die Renaissance der Hauskirchen
In der Zeit des "isolamento forzato", der zwangsweisen Einsperrung zuhause, werden auch viele pastorale Überlegungen an gestellt, wie das Kirchesein aufrecht erhalten werden kann. Da reichen die Vorschläge vom häuslichen...
-
Gastkommentar
Himmlische Freunde: Sancta Corona, bitte für uns!
"Dass der Name des Virus den Namen einer von Gottes Heiligen trägt, lässt sie heute zum Gesicht des Leidens der Menschen werden."
-
Besprechung
Elisabeth von Thüringen und die Coronavirus-Krise
In dem sehr schönen Buch "Elisabeth von Thüringen: Spiritualität – Geschichte – Wirkung" zeigt Barbara Stühlmeyer das scheinbar so misslungene Leben einer weltlichen Fürstin.
-
Dokumentation
Urbi et Orbi gegen die Coronavirus-Pandemie: Die Papstpredigt im Wortlaut
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut der Predigt von Papst Franziskus am 27. März 2020.
-
Gastkommentar
Vom Sinn des kirchlichen Gehorsams heute
Noch immer begleitet mich die Hoffnung, dass gläubige Katholiken in dieser für alle nicht einfachen Zeit besonnen bleiben.
-
Gastkommentar
Gott sendet Zeichen zur Umkehr, doch wo bleibt unsere Antwort?
Wieviele Zeichen sind noch notwendig, damit wir als Menschen endlich erkennen, dass so zu leben, als ob es Gott nicht gäbe (etsi deus non daretur), einem Selbstbetrug gleicht, der unserem...