-
Leitartikel
Die Versuchung der Fastenzeit
Die Fastenzeit birgt die Gefahr einer ganz besonderen Versuchung: Den Blick auf das Diesseits und sich selbst zu verkürzen.
-
Gastkommentar
Widersprüchliche Rebellion: Ein kritischer Rückblick auf die "Synodale Vollversammlung"
Ein erster kritischer Rückblick auf die "Synodale Vollversammlung" wirft Fragen über die deutsche Debattenveranstaltung auf.
-
Gastkommentar
Unnütze Streitereien
Anmerkungen zu „Traditionis custodes“ und den „Responsa ad dubia“
-
Gastkommentar
Katholischer Frieden – jetzt
Warum Kardinäle keine „Quertreiber im Team des Papstes“ sind
-
Gastbeitrag
Der Synodale Weg und seine Akteure auf Abwegen?
Papst Franziskus warnt, dass „der Glaube nachlässt und ins Schäbige absinkt“
-
Gastkommentar
"Spaltpilz Liturgie"?
Anmerkungen zu Bischof Dr. Kohlgrafs Äußerungen zu "Traditionis custodes"
-
Gastbeitrag
Traditionis Custodes und Liturgiegeschichte
Das Zweite Vatikanische Konzil, auf das sich Traditionis Custodes zu berufen bemüßigt, hat die lateinische Messe als Regelfall vorgesehen.
-
Gastbeitrag
Im Dienst der kirchlichen Einheit
Apostolat und Aufgabe der Priesterbruderschaft St. Petrus
-
Gastbeitrag
Krass: Wie Martin Mosebach das Papstschreiben zur "Alten Messe" bewertet
Am 70. Geburtstag von Martin Mosebach: Drei Bemerkungen zum päpstlichen Motu proprio „Traditionis custodes“.
-
Dokumentation
Im Wortlaut: Offener Brief an Papst Franziskus, Bischof Bätzing und Kardinal Marx
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut des Offenen Briefs von Peter Bringmann-Henselder, Sprecher und Mitglied im Betroffenenbeirat Erzbistum Köln, zum "Hirtenwort" von Kardinal Reinhard Marx
-
Gastkommentar
Neue pastorale Verbindlichkeiten?
Wenn aber die Diskussion um die Genderfrage die Frage nach Gott ersetzt, dann kann auch auf alles andere verzichtet werden.
-
Gastkommentar
Macht-Fantasien im synodalen Macht-Forum
In einem Interview vertritt die Regensburger Kirchenrechtlerin Prof. Dr. Sabine Demel die Auffassung, dass die Pfarrgemeinden – in Gestalt von Pfarrgemeinderäten etwa – bei der Besetzung von Pfarrstellen mitwirken könnten.
-
Besprechung
„Weide meine Schafe“
Papst Franziskus hat in seinem Brief an den Münchner Erzbischof zwei Antworten, nicht nur zu seinem Rücktrittsgesuch, sondern im Grunde auf die schwere Krise unserer Kirche in Deutschland gegeben.
-
Gastkommentar
Katholische Bärenruhe
Anders als in den nervösen Stadtgesellschaften sind einfach gläubige Katholiken auf dem Land oft für ihre lebenskluge Gelassenheit und eine gewisse Bärenruhe bekannt.