Wenn aber die Diskussion um die Genderfrage die Frage nach Gott ersetzt, dann kann auch auf alles andere verzichtet werden.
In einem Interview vertritt die Regensburger Kirchenrechtlerin Prof. Dr. Sabine Demel die Auffassung, dass die Pfarrgemeinden – in Gestalt von Pfarrgemeinderäten etwa – bei der Besetzung von Pfarrstellen mitwirken könnten.
Was wir von "Maria 1.0" lernen können
Gedanken zum "Synodalen Weg"
Aussagen zum „Frauenpriestertum“ und zum Synodalen Weg auf dem Ökumenischen Kirchentag (ÖKT)
Beim Versuch der deutschen Bischöfe, Priester, Verbände und Laien, die katholische Kirche heil und sicher durch's 21. Jahrhundert zu lenken und weisen, ist nun vor allem ein Wort in aller Munde: Synodaler Weg – doch, was bedeutet das eigentlich?
Wie ermüdend! Eine in der synodalen Versammlung präsente Mehrheit, die redet, zerredet – und Widerrede nur schnaubend duldet.
Wer sich in diesen Fragen in eine weltkirchliche Ergebnisoffenheit hineindenkt, sollte wissen, was er tut.
Am 4. und 5. Februar tagen die Mitglieder Foren des "Synodalen Weges" per Videokonferenz.
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut in deutscher Sprache, wie ihn "Vatican News" veröffentlicht hat.
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, ob die Kirche sich abschaffen kann?
Bernhard Meuser hat die "neue Sexualmoral" angregriffen und den Synodalen Weg scharf kritisiert. Im Gespräch mit CNA Deutsch sagt er: "Noch ist Zeit für die deutsche Kirche, sich nicht endgültig vor der Weltkirche zu blamieren".
Seit März 2019 mehrten sich die Stimmen vieler treuer Katholiken, irritiert und verunsichert durch die nervös anmutenden, enthusiastischen Botschaften über "synodale Wege" in Deutschland. Der eine oder andere mag an die "Deutsche Messe" von Franz Schubert gedacht haben.
Was ist Neuevangelisierung? Wie evangelisiert man (richtig)? Und wen?
Gedanken zum "Framing" in Kirche und Welt
Was sollen wir tun? Wovon sollte heute in der Kirche die Rede sein?
"Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn."
CNA Deutsch dokumentiert die Predigt zur Adventsvesper mit Investitur von Josef Kreiml als Domkapitular im Dom zu Regensburg am 30. 11. 2019 im vollen Wortlaut.
Die "Synodalkerze" brennt. Der Kardinal und die SPD-Politikerin, Reinhard Marx und Karin Kortmann, machen es feierlich.
Führt der deutsche "Synodale Weg" zu einer neuen "Würzburger Synode"? Im Ausland sorgt der Vorgang eher für Ratlosigkeit und Irritationen