Vatikan

Installation des Konklave-Schornsteins auf der Sixtinischen Kapelle / Daniel Ibáñez / EWTN News

Berühmter Konklave-Schornstein auf Sixtinischer Kapelle installiert

2. Mai 2025

Von Martin Bürger

Während einer Papstwahl richten sich die Augen der ganzen Welt in Erwartung von weißem Rauch auf das Dach der Sixtinischen Kapelle.

Kardinal Emil Paul Tscherrig mit Papst Franziskus / Vatican Media

Die Schweizer beim Konklave: Kardinal Emil Paul Tscherrig

2. Mai 2025

Von Alexander Folz

Der 77-jährige Walliser sieht die katholische Kirche in Europa in Zukunft als Minderheit, betont jedoch deren Potential als „kreative Minorität“.

Kardinal Kurt Koch / EWTN News / CNA Deutsch

Die Schweizer beim Konklave: Kardinal Kurt Koch

1. Mai 2025

Von Alexander Folz

Nach biblischem Verständnis dürfe es nur eine einzige Kirche Jesu Christi geben. Das Ziel ökumenischer Bemühungen müsse die Wiederherstellung dieser „einen Kirche“ sein.

Rudolf Gehrig im Gespräch mit Kardinal Gerhard Müller / EWTN.TV / Thomas Korzekwa

Kardinal Müller: „Lagerdenken“ kann man bei Papstwahl „einfach nicht außen vor lassen“

30. April 2025

Von Martin Bürger

Die Bischöfe seien „natürlich auch Kinder ihrer Zeit“, sagte der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation im Gespräch mit Romkorrespondent Rudolf Gehrig.

Kardinäle / Daniel Ibáñez  / CNA Deutsch

Kardinäle rufen Gläubige in aller Welt zum Gebet für Konklave auf

30. April 2025

Von Martin Bürger

„Das Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller Glieder in dem einen Leib Christi fördert (1 Kor 12,12)“, so die Kardinäle am Mittwoch.

Eheringe / Sandy Millar / Unsplash

Posthume Veröffentlichung: Papst Franziskus ermutigt Paare zu guter Ehevorbereitung

30. April 2025

Von Daniel Payne

Papst Franziskus träumt von einem Eheausbildungsprogramm nach Art eines Katechumenats, das sich über Jahre erstrecken und „vor Enttäuschungen, vor ungültigen oder instabilen Ehen bewahren würde“.

Kardinäle / Daniel Ibáñez / EWTN News

Kardinäle danken Kardinal Becciu für Verzicht auf Teilnahme an Konklave

30. April 2025

Von Martin Bürger

Die Kardinäle veröffentlichen zudem eine Klarstellung, dass alle Kardinäle, die noch keine 80 Jahre alt sind, am Konklave teilnehmen dürfen.

Kardinäle (Symbolbild) / Daniel Ibáñez / EWTN News

Die Platzfrage beim Konklave 2025: Mehr als 130 Kardinäle müssen untergebracht werden

30. April 2025

Von Alexander Folz

Wie der Vatikan mitteilte, suchen die Verantwortlichen nach alternativen Unterbringungsmöglichkeiten.  

Kardinal Gerhard Müller / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Die Deutschen beim Konklave: Kardinal Gerhard Ludwig Müller

30. April 2025

Von Alexander Folz

Auch und gerade nach seinem Ausscheiden als Präfekt der Glaubenskongregation hat Müller immer wieder deutliche Kritik an Fehlentwicklungen in der Kirche geübt.  

Kardinal Rainer Maria Woelki / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Kardinal Woelki beschreibt „brüderliche und herzliche Stimmung“ unter Kardinälen

29. April 2025

Von Martin Bürger

Das Konklave, unterstrich der Erzbischof von Köln, sei „kein kirchenpolitisches Ereignis“, sondern ein „geistliches Ereignis“.

Kardinal Angelo Becciu / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Becciu zieht offiziell Teilnahme an Konklave zurück, beharrt aber auf Unschuld

29. April 2025

Von Martin Bürger

Der Kardinal äußerte sich nicht weiter zu den Hintergründen seiner Entscheidung. Kurz nach dem Tod von Papst Franziskus hatte er noch angekündigt, am Konklave teilnehmen zu wollen.

Kardinal Rainer Maria Woelki / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Die Deutschen beim Konklave: Kardinal Rainer Maria Woelki

29. April 2025

Von Alexander Folz

Anders als sein Mitbruder Kardinal Reinhard Marx ist Woelki beim Synodalen Weg dezidiert für die Bewahrung der überlieferten katholischen Lehre eingetreten.

Kardinal Timothy Dolan, Erzbischof von New York / Erzbistum New York

Papst Franziskus war „ein Mann des Herzens“: Kardinal Dolan

28. April 2025

Von Daniel Payne

Es sei „großartig“, dass die letzte Enzyklika von Franziskus ein Aufruf an die Katholiken weltweit sei, die Liebe und das Mitgefühl im Herzen Jesu Christi wiederzuentdecken.

Kardinal Christophe Pierre / Daniel Ibáñez / EWTN News

Der Heilige Geist hat Papst Franziskus als „Werkzeug Christi“ erwählt: Kardinal Pierre

28. April 2025

Von Daniel Payne

„Der Heilige Geist hat ihn auserwählt, damit er ein Werkzeug Christi in der heutigen Welt sein kann“, so der Apostolische Nuntius in den USA.

Kardinäle (Symbolbild) / Daniel Ibáñez / EWTN News

Konklave beginnt am 7. Mai, einem Mittwoch

28. April 2025

Von Martin Bürger

Von insgesamt 252 Kardinälen sind 135 beim Konklave wahlberechtigt, weil sie noch keine 80 Jahre alt sind. Ein Kardinal hat bereits abgesagt.

Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj am 26. April 2025 im Petersdom / screenshot / YouTube / New York Post

Trump und Selenskyj sprechen im Petersdom über „dauerhaften Frieden“

28. April 2025

Von Daniel Payne

„Es war ein gutes Treffen. Wir haben viel unter vier Augen besprochen“, teilte Selenskyj im Anschluss via X mit. „Ich hoffe auf Ergebnisse bei allem, was wir besprochen haben.“

Kardinal Reinhard Marx / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Die Deutschen beim Konklave: Kardinal Reinhard Marx

28. April 2025

Von Alexander Folz

In seiner Funktion als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) hatte Marx den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland 2019 federführend auf den Weg gebracht.

Kardinal Pietro Parolin / Daniel Ibáñez / EWTN News

Jubiläum der Teenager im Zeichen der Trauer um Papst Franziskus

27. April 2025

Von Martin Bürger

Die Heiligsprechung von Carlo Acutis als Teil des Jubiläums der Teenager im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 war wegen des Todes von Papst Franziskus abgesagt worden.

Papst Franziskus / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Papst Franziskus: Gegen Gender-Ideologie und Frauenpriestertum

27. April 2025

Von Alexander Folz

In einem Interviewbuch mit dem Titel „Non sei solo. Sfide, risposte, speranze“ bekräftigte Papst Franziskus beispielsweise die geltende kirchliche Lehre, wonach Frauen nicht Priester werden können.

Apostelfürst und Heiliger, Jünger und erster Papst: Petrus auf dem nach ihm benannten Platz im Vatikan, vor der Fassade des Doms, der seinen Namen trägt. / Pixabay

Von Petrus bis Franziskus: Eine kleine Geschichte des Papsttums

27. April 2025

Von Alexander Folz

Basierend auf biblischem Fundament hat die Institution des Papsttums die katholische Kirche durch Jahrhunderte von Krisen, Umbrüchen und Reformen geführt.