Vatikan

Kardinäle (Symbolbild) / Daniel Ibáñez / EWTN News

34 Redebeiträge zu Kirche und Welt bei drittem Kardinalstreffen im Vatikan

25. April 2025

Von Martin Bürger

Das Treffen der Kardinäle am Donnerstag dauerte etwa drei Stunden, unterbrochen von einer halbstündigen Pause. Neben dem Austausch im Gespräch standen auch einige Entscheidungen an.

Kardinal Jean-Claude Hollerich im Pressesaal des Vatikans (Archivbild).  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Ein deutschsprachiger Kardinal aus Luxemburg beim Konklave: Jean-Claude Hollerich SJ

25. April 2025

Von Alexander Folz

Oft übersehen, aber neben den deutschen und Schweizer Kardinälen ebenfalls zu den Papstwählern im deutschsprachigen Raum zählt Kardinal Jean-Claude Hollerich SJ, der Erzbischof von Luxemburg.  

Kardinal Vinko Puljić / screenshot / YouTube / U Ime Naroda / Kreatori Istine

Grünes Licht vom Arzt: Kardinal Puljić nimmt doch am Konklave teil

25. April 2025

Von Martin Bürger

Puljić wird im Lauf der nächsten Woche nach Rom reisen, an den Generalkongregationen zur Vorbereitung des Konklaves und anschließend an der Papstwahl selbst teilnehmen.

Papst Franziskus mit seinem Krankenpfleger Massimiliano Strappetti am 6. April 2025 / Daniel Ibáñez / EWTN News

Wer ist Massimiliano Strappetti, der Pfleger, der bis zuletzt bei Papst Franziskus war?

24. April 2025

Von Kristina Millare

Ab August 2022 war Strappetti bei fast allen öffentlichen Auftritten des Papstes an seiner Seite zu sehen.

Kardinal Kurt Koch / screenshot / EWTN

Kardinal Koch würdigt „spontanen, feinfühligen, aufmerksamen“ Papst Franziskus

Seine letzte Begegnung mit dem Papst fand etwa zwei Wochen vor seinem Tod statt, sagte der Kardinal.

Kardinal Antonio Cañizares Llovera (Archivbild) / Daniel Ibáñez / EWTN News

Zwei als konservativ geltende Kardinäle sagen Teilnahme an Konklave ab

24. April 2025

Von Martin Bürger

Wahlberechtigt sind derzeit offiziell 135 Kardinäle. Mit der Absage von Cañizares und Puljić werden nach gegenwärtigem Stand 133 Kardinäle den nächsten Papst wählen.

Kardinäle in Rom (Symbolbild) / Daniel Ibáñez / EWTN News

Zweite Generalkongregation versammelt bereits 103 Kardinäle in Rom

24. April 2025

Von Martin Bürger

Das Presseamt des Heiligen Stuhls meldete am Mittwochabend, es seien bereits 4.000 Medienvertreter beim Vatikan akkreditiert, um über Sedisvakanz und Konklave zu berichten.

Papst Franziskus am 29. Januar 2025 / Vatican Media

„Der Tod ist nicht das Ende“: Papst Franziskus in bislang unveröffentlichtem Text

23. April 2025

Von Madalaine Elhabbal

„Wir dürfen keine Angst vor dem Alter haben“, schrieb Franziskus im Vorwort zu einem Buch von Kardinal Angelo Scola, das am Donnerstag in italienischer Sprache erscheinen wird.

Kardinal Kevin Farrell / Daniel Ibáñez / EWTN News

Wer ist Kardinal Farrell, der als Camerlengo eine Schlüsselrolle in der Sedisvakanz hat?

23. April 2025

Von Hannah Brockhaus

Farrell lebte sechs Jahre lang mit dem einstigen Kardinal McCarrick in einem Pfarrhaus. Später bestritt er, von den Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs gegen McCarrick gewusst zu haben.

Überführung der sterblichen Überreste von Papst Franziskus in den Petersdom am 23. April 2025 / Daniel Ibáñez / EWTN News

Offener Sarg von Papst Franziskus in den Petersdom überführt

Die Überführung aus dem Domus Sanctae Marthae in den Petersdom, die heute Morgen um neun Uhr begann, wurde vom Camerlengo, Kardinal Kevin Farrell, geleitet.

Papst Franziskus am 2. Februar 2025 / Vatican Media

Analyse: Ein Papst, der mit Konventionen brach und die Kirche umgestaltete

23. April 2025

Von Francis X. Rocca

Papst Franziskus veränderte eine zutiefst traditionelle Institution mehr, als die meisten Beobachter es innerhalb von nur einem Dutzend Jahren für möglich gehalten hätten.

Leichnam von Papst Franziskus im Domus Sanctae Marthae / Vatican Media

Das waren die letzten Stunden von Papst Franziskus

22. April 2025

Von Courtney Mares

Am Ostermontag, dem 21. April, um 5:30 Uhr, verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Papstes plötzlich, so dass er sofort ärztlich behandelt werden musste.

Kerzen vor dem Petersdom nach dem Tod von Papst Franziskus / Daniel Ibáñez / EWTN News

Erstes offizielles Treffen der Kardinäle in Rom: Was wurde besprochen?

Wie der Vatikan mitteilte, dauerte die erste Generalkongregation am Dienstag etwa anderthalb Stunden.

Ausgabe der Vatikanzeitung „L’Osservatore Romano“ zum Tod von Papst Franziskus / Daniel Ibáñez / EWTN News

Beerdigung von Papst Franziskus findet am Samstag statt

Kardinaldekan Giovanni Battista Re wird der Messe um 10 Uhr auf dem Petersplatz vorstehen, aber es werden zahlreiche Konzelebranten erwartet.

Leichnam von Papst Franziskus im Domus Sanctae Marthae / Vatican Media

FOTOS: Leichnam von Papst Franziskus in Domus Sanctae Marthae aufgebahrt

Für das gläubige Volk ist es indes noch nicht möglich, von Franziskus Abschied zu nehmen. Erst nach der Überführung des Leichnams in den Petersdom wird es dazu Gelegenheit geben.

Kardinal Pietro Parolin, Kardinal Kevin Farrell und Erzbischof Edgar Peña Parra vor der versiegelten päpstlichen Wohnung / Vatican Media

Papst Franziskus ist tot. Wie geht es weiter?

22. April 2025

Von Andrea Gagliarducci

Mit dem Tod von Papst Franziskus am 21. April ist die katholische Kirche in die Zeit der Sedisvakanz eingetreten. Wie geht es weiter?

Rosenkranz für Papst Franziskus am 21. April 2025 auf dem Petersplatz / Daniel Ibáñez / EWTN News

Schlaganfall: Vatikan veröffentlicht Todesursache von Papst Franziskus

„Der Tod wurde durch eine elektrokardiographische Aufzeichnung bestätigt“, hieß es in der Sterbeurkunde, die der Vatikan kurz nach 20 Uhr veröffentlichte.

Papst Franziskus vor dem Bild Salus Populi Romani (Archivbild) / Vatican Media

Das steht im Testament von Papst Franziskus

21. April 2025

Von Papst Franziskus

Der im Alter von 88 Jahren am Morgen des 21. April verstorbene Pontifex hatte sein Testament am 29. Juni 2022 angefertigt.

Papst Franziskus vor der Heiligen Pforte des Petersdoms / Vatican Media

Papst Franziskus: Der Pontifex der Peripherie, der die Kirche aufrüttelte

21. April 2025

Von National Catholic Register

Mit dem heutigen Tod von Papst Franziskus geht ein beispielloses zwölfjähriges Pontifikat zu Ende.

Ordensfrau vor dem Petersdom am 21. April 2025 / Daniel Ibáñez / EWTN News

Leichnam von Papst Franziskus könnte am Mittwoch in Petersdom überführt werden

Die Generalkongregation wird auch über das Datum der Beerdigung von Papst Franziskus entscheiden.