Neueste Nachrichten: Abtreibung

Rachels Grotte: Einweihung des Schreins in Guadalajara. / Mit freundlicher Genehmigung

Schrein für ungeborene Kinder und deren Mütter in Mexiko eingeweiht

Die mexikanische Pro-Life-Vereinigung Los Inocentes de María (Marias Unschuldige) hat im vergangenen Monat in Guadalajara ein Heiligtum zum Gedenken an abgetriebene Kinder eingeweiht.

Monsignore Vincenzo Paglia  / Daniel Ibáñez / CNA

Erzbischof Paglia: Katholische Politiker können Abtreibung weder schützen noch fördern

1. September 2020

Von AC Wimmer

Der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben hat am Samstag erklärt, dass katholische Politiker keinerlei rechtlichen Schutz für eine Abtreibung fördern oder unterstützen sollten, und rief die Katholiken auf, das Evangelium des Lebens zu vertreten.

Straße mit Marktständen in Xinjiang: An jedem Stand ist eine chinesische Flagge angebracht. / Chris Redan/Shutterstock

China: Arzt berichtet von Kindesmord und Zwangsabtreibungen an Uiguren

19. August 2020

Von AC Wimmer

Krankenhäuser in der chinesischen Provinz Xinjiang führen regelmäßig Zwangsabtreibungen an uigurischen Frauen durch und töteten neugeborene uigurische Babys.

Teilnehmer der "Pro Life Tour" unterwegs / Pro Life Tour

"Pro Life Tour" beendet: Zeichen für den Lebensschutz

Nach eigenen Angaben nahmen knapp einhundert Teilnehmern an der Tour teil.

Wollen Präsident und Vizepräsidentin der USA werden: Joe Biden im Jahr 2016 (links) und Kamala Harris bei einem Auftritt im Jahr 2019. / Drop_of_Light/Shutterstock // Sheila Fitzgerald/Shutterstock

Analyse: Kamala Harris und der Katholik Joe Biden

12. August 2020

Von AC Wimmer

Joe Biden, der als Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei der USA antreten will, hat Senatorin Kamala Harris zu seiner Kandidatin für das Amt der Vizepräsidentin gewählt.

Katholiken beten am 29. Juli 2020 vor dem Obersten Gerichtshof Mexikos.  / Pedro Pardo / AFP via Getty Images

Oberster Gerichtshof Mexikos stoppt Legalisierung von Abtreibung

30. Juli 2020

Von AC Wimmer

Der Oberste Gerichtshof von Mexiko hat am Mittwoch (Ortszeit) die Entscheidung einer niederen Instanz abgewiesen, die in ganz Mexiko Abtreibung legalisiert hätte.

Der "Margaret Sanger Square" in New York. / SteveStrummer via Wikimedia

Planned Parenthood gibt "rassistisches Vermächtnis" der Gründerin zu

Die New Yorker Zweigstelle des größten Abtreibungsanbieters der Welt hat am Dienstag angekündigt, den Namen ihrer Gründerin, Margaret Sanger, wegen deren Unterstützung der Eugenik von seinem Gebäude in Manhattan zu entfernen.

Glockenturm / Unsplash (CC0)

Hass und Vandalismus: Flut antikatholischer Anschläge in den USA dauert an

Ein mit einem Hammer zerstörtes Kruzifix, gestürzte Denkmäler, enthauptete Marienstatuten

Parteilogo der Grünen / Wikimedia (CC0)

"Grüne": Ärzte sollen nur angestellt werden, wenn sie bereit sind, Abtreibungen zu verüben

Sollen in Deutschland Ärzte nur noch angestellt werden, wenn sie bereit sind, Kinder abzutreiben? 

Symboldbild / Wikimedia / CC BY 2.5 dk

Lebensrechtsorganisation "ALfA": Gewissensfreiheit für Ärzte bei Abtreibungsfrage

10. Juli 2020

Von Rudolf Gehrig

Die Lebensrechtsorganistion "Aktion Lebensrecht für Alle" (ALfA) hat einen Vorstoß der Baden-Württembergischen Landesregierung kritisiert, der die Ärzte künftig dazu verpflichten soll, eine Abtreibung durchzuführen. Bisher kann ein Arzt einen solchen Eingriff mit Verweis auf die Gewissensfreiheit verweigern.

Kanye West beim "Tribeca Film Festival" im Jahr 2009. / David Shankbone / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Kanye West: Planned Parenthood ist rassistisch und dämonisch

Der US-amerikanische Hip-Hop-Sänger Kanye West hat den größten Abtreibungsanbieter der Welt als rassistisch und dämonisch bezeichnet – kurz nachdem er seine Kandidatur für das Amt des US-Präsidenten mitteilte.

Website von Planned Parenthood. / ACI Prensa (Archiv)

Bischof kritisiert Planned Parenthood für rassistische Verunglimpfung

Eine von der Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes unterstützte Abtreibungsorganisation steht in der Kritik, in den USA einen Politiker mit Migationshintergrund rassistisch verunglimpft zu haben, weil er sich für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt.

Kardinal Joachim Meisner mit Weihbischof Dominikus Schwaderlapp am 19.3.2013 bei der Amtseinfführung von Papst Franziskus in Rom. / privat

Weihbischof Schwaderlapp: "Meisner hat mit dem Rücktritt Papst Benedikts schwer gehadert"

2. Juli 2020

Von Rudolf Gehrig

Der verstorbene Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, hat damals sehr mit dem Rücktritt Papst Benedikts XVI. gehadert. Dies berichtet der Kölner Weihbischof und langjährige Weggefährte Meisners, Dominikus Schwaderlapp, in einem Exklusiv-Interview mit dem katholischen Fernsehsender EWTN. "Er hat das angenommen, aber es ist ihm sehr schwergefallen", so Schwaderlapp.  

Uigurische Kinder auf einem Markt in Xinjiang / Colegota (CC BY-SA 2.5 ES)

Chinas Regierung verübt “schleichenden Völkermord” an der muslimischen Ethnie der Uiguren

1. Juli 2020

Von Susanne Finner

Einem Bericht zufolge führt die chinesische Regierung einen "langsamen, schmerzvollen und schleichenden Genozid" gegen die Uiguren - eine muslimische Minderheit, die im Nordwesten des Provinz Xinjiang lebt - durch.

Der CDU-Politiker Thomas Sternberg ist seit 2015 Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

ZdK-Präsident Sternberg zum Flachsbarth-Skandal: Sind uns "völlig einig"

24. Juni 2020

Von Rudolf Gehrig

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat seine Partei-Kollegin Maria Flachsbarth (CDU) für ihre Unterstützung von Planned Parenthood verteidigt.

Maria Flachsbarth, MdB (2013) / Laurence Chaperon / Wikimedia (CC BY-SA 3.0 de)

Präsidentin des Katholischen Frauenbundes bestätigt Unterstützung für "Planned Parenthood"

20. Juni 2020

Von Rudolf Gehrig

Nach den Vorwürfen eines Parteikollegen hat die Bundestagsabgeordnete Maria Flachsbarth (CDU) erneut ihren Einsatz für das angebliche "Recht auf Abtreibung" bekräftigt. Gegenüber CNA Deutsch bestätigte die Katholikin, die gleichzeitig als Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) amtiert, am Freitag ihr Engagement für die Abtreibungslobby.

"An die Frau, die meint, Abtreibung sei ihre einzige Wahl: Ist es nicht." - Plakat einer Teilnehmerin beim 45. Marsch fürs Leben in Washington am 18. Januar 2019 / Jonah McKeown / CNA Deutsch

"Lobbyarbeit für Abtreibung"? Schwere Vorwürfe gegen Frauenbund-Präsidentin

18. Juni 2020

Von Rudolf Gehrig

Die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Maria Flachsbarth steht in der Kritik, Lobbyarbeit für Abtreibungsbefürworter zu betreiben

Pixabay

USA: Seit Coronaviruspandemie doppelt so viele Abtreibungsmedikamente via Telemedizin

4. Mai 2020

Von Susanne Finner

Die Anzahl der Frauen, die über ein neues System der Telemedizin, "Telabortion" genannt, Abtreibungsmedikamente anfordern, hat sich während der Coronavirusquarantäne verdoppelt. Darüber berichtete die englischsprachige CNA.

Das Gebäude des "Supremo Tribunal Federal", dem Obersten Bundesgericht Brasiliens, in der Hauptstadt Brasilia.   /  Gustavo Toledo / Shutterstock

Abtreibung: Brasiliens Oberstes Gericht lehnt Antrag auf Legalisierung wegen Zika-Virus ab

28. April 2020

Von AC Wimmer

Eine Mehrheit der Richter des brasilianischen Obersten Bundesgerichts hat einen Antrag auf Legalisierung von Abtreibung ungeborener Kinder in Fällen abgelehnt, in denen die Mutter am Zika-Virus erkrankt ist.

Weihbischof John Sherrington von Westminster / Mazur/catholicchurch.org.uk (CC BY-NC-SA 2.0)

Englischer Bischof "schockiert" über Erlaubnis für Abtreibung in eigenen vier Wänden

1. April 2020

Von CNA Deutsch

Das Vorhaben der britischen Regierung, Frauen unter bestimmten Umständen während der Coronavirus-Pandemie eine Abtreibung ohne ärztliche Aufsicht in den eigenen vier Wänden vorzunehmen wird "Frauen zusätzlichen Risiken aussetzen", sagt Bischof John Sherrington.