Neueste Nachrichten: Bistum Passau

Illustration / Ben White / Unsplash (CC0)

Pfarrer wirft 16-Jährigen Messdiener nach Foto mit AfD-Politiker raus: Bericht

4. April 2025

Von Alexander Folz

Die Familie des Jugendlichen erhob in einem offenen Brief schwere Vorwürfe gegen den Geistlichen und spricht von einer tiefen Kränkung und möglichem „psychischen Missbrauch“.

Dom St. Stephan in Passau / Leonhard Niederwimmer / Unsplash

„Hetzjagd“: Gemeinde unterstützt Pfarrer im Bistum Passau nach Alkohol-Vorwürfen

26. März 2025

Von Alexander Folz

Der Pfarrer des Bistums Passau, der Minderjährige zum Alkoholkonsum verleitet haben soll, erfährt in seiner niederbayerischen Gemeinde Hauzenberg große Unterstützung. Gleichzeitig häufen sich die Vorwürfe gegen den Geistlichen, so dass das Bistum die Staatsanwaltschaft eingeschaltet hat. 

Dom St. Stephan in Passau / Leonhard Niederwimmer / Unsplash

Bistum Passau: Pfarrer wegen Vorwürfen von „Saufgelagen“ mit Jugendlichen suspendiert

24. März 2025

Von Alexander Folz

Konkret wird dem Pfarrer vorgeworfen, bei kirchlichen Veranstaltungen, Ausflügen und sogar einer Reise nach Mallorca Jugendliche zu exzessivem Alkoholkonsum verleitet zu haben.

Bischof Stefan Oster / screenshot / YouTube / Bischof Stefan Oster

Bischof Oster: Neuevangelisierung „braucht heilige Männer und Frauen“

„Wir haben im Grunde heute mehr Menschen, die von der Kirche ihr Geld bekommen und damit ihren Lebensunterhalt verdienen als Menschen, die aus den Sakramenten leben.“

Bischof Stefan Oster SDB / Susanne Schmidt / pbp

Bischof Oster: Gender-Ideologie ist „Wiederkehr der Gnosis in moderner Variante“

Oster ermutigte die Christen dazu, zu „lernen“, was hinter der Bewegung rund um das Thema Gender steckt.

Bischof Stefan Oster / screenshot / YouTube / Bischof Stefan Oster

Bischof Oster: „Kirchenpolitische Forderungen“ bringen nicht „näher zu Christus“

„Ich bin überzeugt, dass sich die Kirche in der ganzen Geschichte immer zuerst geistlich erneuert hat, von innen nach außen sozusagen.“

Bischof Stefan Oster SDB / screenshot / YouTube / Bistum Passau

„Setzen wir bewusst Zeichen der Hoffnung“: Bischof Oster schreibt Hirtenwort zum Heiligen Jahr

In seinem am Wochenende veröffentlichten Hirtenbrief nahm der Bischof das Leitwort „Pilger der Hoffnung“ auf, das Papst Franziskus dem Heiligen Jahr 2025 gegeben hat.

Bischof Stefan Oster SDB / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Oster nach Weltsynode: „Rom muss und kann ja tatsächlich nicht alles regeln“

Bei der Weltsynode sei „von ‚heilsamer‘ Dezentralisierung besonders im Blick auf die Bischofskonferenzen gegenüber Rom“ die Rede gewesen.

Bischof Stefan Oster SDB / screenshot / YouTube / Bischof Stefan Oster

Bischof Oster über Olympia-Eröffnung: Christen als „Gegner“ einer säkularisierten Gesellschaft

Die Eröffnungsfeier habe „mehr als deutlich“ gemacht, „wie sehr im Grunde unser christliches Menschenbild auf dem Spiel steht“.

Dom St. Stephan in Passau / Leonhard Niederwimmer / Unsplash

Weniger Einnahmen aus Kirchensteuer, aber Millionen-Überschuss: Bistum Passau zieht Bilanz

Die Einnahmen aus der Kir­chen­steu­er­ sind um 4,4 Millionen Euro zurückgegangen und lagen 2023 bei 113,3 Mil­lio­nen Euro.

Bücher für das Studium (Symbolbild) / Syd Wachs / Unsplash

Uni Passau bietet mit Bistum neuen Masterstudiengang „Pastorale Arbeit“ an

Man schaffe „die Vor­aus­set­zun­gen für die theolo­gi­sche und pas­to­ra­le Qua­li­fi­zie­rung von Men­schen für die Zukunft“, hieß es.

Bischof Stefan Oster SDB / Susanne Schmidt / pbp

Bischof Oster: „Aus einem gläubigen Volk erwächst die Zahl der Priester, die es braucht“

Er glaube nicht, „dass wir dem Megatrend der Säkularisierung in der Gesellschaft am besten begegnen, wenn wir einfach das Stichwort Liberalisierung oben drüber schreiben.“

Bischof Stefan Oster SDB / screenshot / YouTube / Bischof Stefan Oster

„Unser Glau­be ist wun­der­bar“: Bischof Oster feiert zehn Jahre als Bischof von Passau

Es mache ihm „Sor­gen, dass gera­de die Zahl der Pries­ter­amts­kan­di­da­ten wie auch die Zahl derer in Aus­bil­dung für Pas­to­ral­be­ru­fe über­all dras­tisch zurück­ge­gan­gen sind – auch bei uns“.

Vatikan / Egor Myznik / Unsplash

Passauer Priester Matthias Ambros wird Untersekretär im Bildungs-Dikasterium des Vatikans

Ambros hatte bereits seit 2016 in verschiedenen Positionen an der Kurie gearbeitet.

Geburtshaus von Benedikt XVI. in Marktl am Inn / Bbb / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 Deed)

Bischöfe Voderholzer und Oster erinnern zum Jahresabschluss an Papst Benedikt XVI.

„Es war wiederum Papst Benedikt, der nicht müde wurde, darauf hinzuweisen, dass in der Geschichte der Kirche wahre und nachhaltige Erneuerung immer von den Heiligen ausgegangen ist.“

Bischof Stefan Oster / screenshot / YouTube / Bischof Stefan Oster

Bischof Oster: Assistierter Suizid muss in kirchlichen Einrichtungen verunmöglicht sein

„Wir benötigen Regularien für unsere kirchlichen Einrichtungen, die es verunmöglichen, dass assistierter Suizid als Geschäftsmodell bei uns möglich ist.“

Bischof Stefan Oster / screenshot / YouTube / Bischof Stefan Oster

Bischof Oster distanziert sich erneut klar und begründet vom Synodalen Ausschuss

6. Dezember 2023

Von Martin Grünewald

Bischof Stefan Oster kritisierte außerdem seine „Vereinnahmung“ durch die DBK, da er laut deren Mitteilung „qua Amt als Diözesanbischof automatisch Mitglied“ des Synodalen Ausschusses sei.

Bischof Stefan Oster SDB / screenshot / YouTube / Bischof Stefan Oster

„Die Bischöfe sind gespalten“: Bischof Oster analysiert Lage der Kirche in Deutschland

„Die große Mehrheit derjenigen, die in Deutschland durch die Kirche ihr Geld verdienen, denken so, wie es die Beschlüsse des Synodalen Weges zeigen.“

Bischof Stefan Oster SDB / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

„Keine heimliche Agenda“: Bischof Oster meldet sich mit „Stimmungsbild“ von Weltsynode

Die Vertraulichkeit über die Inhalte der Synode gehöre, so Oster, „nach der Vorstellung von Franziskus wesentlich zur ‚Methode‘ einer synodalen Kirche“.

Bischof Stefan Oster SDB bei der Herbst-Vollversammlung 2023 der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Weltsynode fragt laut Bischof Oster: „Wie geht ‚Kirche-sein‘ im 21. Jahrhundert?“

29. September 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Mit Blick auf Forderungen nach Änderungen, die beim deutschen Synodalen Weg formuliert wurden, sagte der Bischof, dabei sei „uns untendrunter was verloren gegangen“.