-
"In dieser Zeit sehr angebracht": Bischof Oster lädt zu Maria-Hilf-Woche im Bistum Passau
Mit Maria "als Fürbitterin an der Seite finden zahllose Menschen immer neu einen Herzenszugang zu ihrem Sohn, zu Jesus", so der Bischof.
-
"Von Satu Mare lernen": Bischof Oster besucht erstmals rumänische Partnerdiözese
Im Rahmen seiner Reise besuchte Oster verschiedene kirchliche Einrichtungen sowie die ukrainische Grenze, wo angesichts des Krieges Flüchtlingsarbeit geleistet wird.
-
Bischof Voderholzer sagt Studenten, Glaube und "Bereich des Wissens" sind kein Widerspruch
Als Christ sei man "frei, alle naturwissenschaftlichen Phänomene, alle Sachverhalte zu studieren und damit die Schöpfung näher kommen zu lassen", betonte der Bischof.
-
Bischof Oster: Bruder Konrad "war in der ständigen inneren Nähe des Herrn"
Von diesem inneren Aufenthaltsort her habe der heilige Kapuziner "gehandelt, gedient, gesprochen, geliebt".
-
Bistümer Regensburg und Passau sind Pioniere der dualen Priesterausbildung
Eine derartige duale Priesterausbildung mit zehnmal mehr Zeit für Pfarreipraktika ist im deutschsprachigen Raum bislang einmalig.
-
Bischof Oster wünscht Gläubigen Zugang zu "Leben und Werk" von Benedikt XVI.
Der Passauer Bischof predigte am Ostersonntag in Marktl am Inn, wo Joseph Ratzinger am 16. April 1927 zur Welt gekommen war.
-
Bischof Oster: "Neu geboren" werden die Menschen im Reich Gottes zu einer Familie
Gott schenke jedem Einzelnen die Neugeburt durch seinen Tod am Kreuz, erklärte der Passauer Bischof.
-
Muttergottes von Altötting zieht wegen Renovierungsarbeiten um
Eine Sanierung der Gnadenkapelle im Winter, außerhalb der Wallfahrtssaison, wäre "zu teuer und umweltbelastend" gewesen.
-
Nach Diebstahl im Passauer Dom: Dieb bringt Hostienkelch zurück
Nachdem Anfang Januar ein Hostienkelch aus der Andreaskapelle des Passauer Stephansdoms gestohlen wurde, ist das Ziborium nun wieder zurück an seinem ursprünglichen Platz. Zurückgebracht hat es offenbar der Dieb selbst.
-
Sexueller Missbrauch: Bistum Passau veröffentlicht Namen eines Täters
Das Bistum Passau hat den Klarnamen eines Missbrauchstäters veröffentlicht. Bei dem Täter handelt es sich um den im Jahr 2000 verstorbenen Kapuzinerpater Norbert Weber OFMCap, der zwischen den 1960er bis in...
-
Der emeritierte Bischof von Passau ist tot: Wilhelm Schraml (86) verstorben
Bischof emeritus Wilhelm Schraml ist am heutigen Montag im Wallfahrtsort Altötting, wo er seinen Ruhestand verbracht hatte, im Alter von 86 Jahren friedlich verstorben.
-
Rassismus-Vorwurf: Theologie-Professorin Rahner fordert Entschuldigung von Bischof Oster
Die Theologie-Professorin Johanna Rahner hat nach ihrem umstrittenen Rassismus-Vorwurf nun eine öffentliche Entschuldigung vom Passauer Bischof Stefan Oster gefordert.
-
Bischof Stefan Oster: "Ist der Kirchenbesuch nur ein wenig Zuckerguss über mein Leben?"
Der Passauer Bischof Stefan Oster hat an die ureigenste Berufung eines jeden Christen erinnert. In seiner Predigt zum Ostermontag (hier als Video) beschrieb Oster die Situation der Emmaus-Jünger und verglich...
-
Bischof Stefan Oster: "Es gibt kein 'drittes Geschlecht'"
Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB hat sich in einer Predigt zum Thema Homosexualität geäußert und auch die Debatte um ein mögliches "drittes Geschlecht" angeschnitten. Oster hielt seine Predigt am vergangenen Sonntag,...
-
Bischof Oster kritisiert Frauenbund-Präsidentin: "SheDecides"-Engagement "unvereinbar"
Mit deutlichen Worten hat der Passauer Bischof Stefan Oster das Engagement der CDU-Politikerin und Frauenbund-Präsidentin Maria Flachsbarth für die umstrittene Initiative "SheDecides" kritisiert.
-
Bistum Passau: "Adoratio"-Kongress im November abgesagt
Das Bistum Passau hat den diesjährigen "Adoratio"-Kongress abgesagt.
-
Nach Kritik am "Synodalen Weg": Kölner Weihbischof beendet Mitarbeit in Synodalforum
Paukenschlag auf dem "Synodalen Weg": Der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp hat seine Mitarbeit im Synodalforum "Leben in gelingenden Beziehungen" beendet.
-
Bischof Stefan Oster: Verbot öffentlicher Gottesdienste momentan sinnvoll
Bischof Stefan Oster hält das momentane Verbot von öffentlichen Gottesdiensten für sinnvoll. In einem Videobeitrag erinnerte der Passauer Hirte an die vergangenen Krisenzeiten der Kirche und ermutigte die Gläubigen, sich auf...
-
Bayerische Bistümer weihen sich heute angesichts der Coronavirus-Pandemie der Muttergottes
Gleich mehrere europäische Länder und ein bayerisches Bistum werden angesichts der Coronavirus-Pandemie am heutigen Hochfest der Muttergottes geweiht.
-
"Üben für den Himmel": Über 1.600 Teilnehmer beim "Adoratio"-Kongress in Passau
Zahlreiche Beiträge zum Thema "Anbetung", unter anderem mit Bischof Stefan Oster und Weihbischof Florian Wörner