Neueste Nachrichten: Bistum Rottenburg-Stuttgart

Klaus Krämer / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Bischof Krämer zu Sparkurs: „Was wir nicht wollen, ist ein Kahlschlag in den Gemeinden“

Zu weiblichen Diakonen sagte Krämer: „Ich halte diesen Schritt für denkbar und wünschenswert.“

Klaus Krämer / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Bischof Krämer sieht Beichte als „Element einer ganzheitlichen spirituellen Lebenskultur“

„Das Bußsakrament öffnet einen Raum, in dem der Einzelne ganz zu sich selbst finden und den Kontakt zu Gott wieder neu aufnehmen kann“, erläuterte der Bischof von Rottenburg-Stuttgart.

Klaus Krämer / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Bischof Krämer: Man muss „an die Strukturen ran – und zwar in synodaler Weise“

„Wir werden Wege finden müssen, wie die Gemeinden künftig noch stärker zusammenarbeiten.“

Klaus Krämer / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Bischof Krämer ist neuer Präsident des internationalen Ministrantenbundes

„Der Dienst der Ministrantinnen und Ministranten ist ein wertvolles Zeichen lebendiger Kirche – in der Liturgie, aber auch darüber hinaus“, sagte Krämer nach seiner Wahl.

Deutsche Bischöfe (Symbolbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Deutsche Bischöfe rufen zu Gebet für Papst Franziskus auf

Bischof Georg Bätzing von Limburg, der DBK-Vorsitzende, sagte: „Der Herr stehe ihm in dieser Zeit der Krankheit bei und stärke ihn.“

Bundestag / Norbert Braun / Unsplash

„Angst ist ein schlechter Ratgeber“: Bischöfe in Baden-Württemberg vor Bundestagswahl

Man rufe „dazu auf, die demokratischen Kräfte zu fördern, die den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken, und die eigene Wahlentscheidung im Geist der Liebe und Besonnenheit zu treffen“.

Prälat Klaus Krämer / Jens Kramer / Diözese Rottenburg-Stuttgart

Bischof Krämer warnt, dass „Ungeist“ des Nationalsozialismus „wieder lebendig werden könnte“

Die heutige „Ordnung“ gelte es „zu bewahren, zu erhalten und dort, wo es notwendig wird, auch entschlossen zu verteidigen“, forderte Krämer.

Klaus Krämer / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Neuer Rottenburger Bischof Krämer sieht sich als „Reformer und Bewahrer“

Zum Thema Abtreibung sagte Krämer, die gegenwärtige gesetzliche Lage sei „sehr ausgewogen“.

Klaus Krämer / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Neuer Bischof von Rottenburg-Stuttgart: „Synodalität ist keine Konzession an den Zeitgeist“

„Als Wegbereiter Christi sind wir gemeinsam unterwegs – als eine synodale Kirche!“, so Krämer in seiner Predigt in Stuttgart. „Das, liebe Schwestern und Brüder, ist mir ein wichtiges Anliegen.“

Bischof Klaus Krämer / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Klaus Krämer zum Bischof von Rottenburg-Stuttgart geweiht

Rund ein Jahr nach dem altersbedingten Rücktritt von Bischof Gebhard Fürst hat das Bistum Rottenburg-Stuttgart nun wieder einen Oberhirten.

Klaus Krämer / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Neuer Bischof von Rottenburg-Stuttgart leistet Treueeid vor Ministerpräsident Kretschmann

Krämer sagte, er freue sich darauf, „die gute Zusammenarbeit mit der Landesregierung fortzusetzen“.

Erzbischof Stephan Burger (Archivbild) / screenshot / YouTube / KiP-TV Alpha & Omega

Erzbischof Burger: Wichtig für Zukunft der Kirche, „zivilgesellschaftlich präsent zu sein“

„In einer pluralen Gesellschaft kann eine Kirche nur so viel Gehör beanspruchen, wie sie ihr Anliegen einsichtig macht und sachlich fundiert vorträgt“, zeigte sich Burger überzeugt.

Prälat Klaus Krämer / Jens Kramer / Diözese Rottenburg-Stuttgart

Designierter Bischof von Rottenburg-Stuttgart: „Ich erahne die Größe der Herausforderungen“

Sich selbst charakterisierte Krämer mit den Worten, er sei „sicher kein Mensch, der die große Bühne sucht, um sich darauf wirkungsvoll in Szene zu setzen“.

Prälat Klaus Krämer / Jens Kramer / Diözese Rottenburg-Stuttgart

Weihetermin für designierten Bischof von Rottenburg-Stuttgart steht fest

Klaus Krämer wird die Bischofsweie am 1. Dezember, dem Ersten Advent, empfangen.

Erzbischof Stephan Burger (Archivbild) / screenshot / YouTube / KiP-TV Alpha & Omega

Erzbischof Burger gratuliert designiertem Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Klaus Krämer dürfe „sich getragen wissen durch die vielen, die sich ehrenamtlich wie hauptberuflich in der Seelsorge engagieren und von den Gläubigen, die Sie im Gebet begleiten“.

Papst Franziskus eröffnete mit einer Heiligen Messe auf dem Petersplatz am 2. Oktober 2024 die zweite Sitzung der Weltsynode über Synodalität. / Courtney Mares / CNA Deutsch

Diese Woche im Vatikan: Papst Franziskus eröffnet Synode, neuer Bischof für Rottenburg-Stuttgart

4. Oktober 2024

Von Rudolf Gehrig

In Rom beginnt der Endspurt zur Synode über Synodalität, der Vatikan verkündet den neuen Bischof von Rottenburg, und es gab Besuch für den Papst aus Dresden.

Prälat Klaus Krämer / Jens Kramer / Diözese Rottenburg-Stuttgart

Prälat Klaus Krämer wird neuer Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Die Ernennung durch Papst Franziskus wurde am Mittwochmittag zeitgleich in Rom und im Dom zu Rottenburg bekanntgegeben.

Überreste der am 10. August 2024 abgebrannten Kirche St. Josef in Widdern / screenshot / SWR

Brand zerstört Kirche in Baden-Württemberg: Ursache noch unbekannt

Die Kirche St. Josef in Widdern im Landkreis Heilbronn ist vollständig ausgebrannt.

Clemens Stroppel / Diözese Rottenburg-Stuttgart

Bisheriger Generalvikar wird Diözesanadministrator für Bistum Rottenburg-Stuttgart

Das Domkapitel hatte Clemens Stroppel am Montag zum Diözesanadministrator gewählt. Dieser setzte daraufhin Prälat Klaus Krämer als seinen Stellvertreter ein.

Bischof Gebhard Fürst / screenshot / YouTube / KlarnerMedien

Reformbewegung „Maria 2.0“ sucht „Bischöfin“ als Nachfolger von Bischof Fürst

4. Dezember 2023

Von Alexander Folz

Mit dem Hinweis, dass „weibliche Bewerberinnen bei gleicher Qualifikation bevorzugt werden“, setzt sich „Maria 2.0“ für die Frauenweihe ein.