Neueste Nachrichten: Ehe

Verschwommener Blick auf den Petersdom in Rom. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Im Auge des Hurrikans: Ein Kommentar zum Weltfamilientreffen 2022

1. Juli 2022

Von Rudolf Gehrig

Die Absperrungen ließen viel mehr Raum für noch mehr Menschen. Doch der wurde nicht genutzt. Was also war da eigentlich los?

Die Seligen Luigi and Maria Beltrame Quattrocchi / Courtesy of Diocese of Rome

Prominent beim Weltfamilientreffen: Erstes Ehepaar, das gemeinsam seliggesprochen wurde

23. Juni 2022

Von Courtney Mares

Das Ehepaar Beltrame Quattrocchi war 45 Jahre lang verheiratet, überstand gemeinsam zwei Weltkriege und förderte die Berufungen der vier Kinder im Dienst der Kirche.

Papst Franziskus bei der Eröffnung des X. Weltfamilientreffens in Rom am 22. Juni 2022. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

10. Weltfamilientreffen in Rom eröffnet: Papst Franziskus dankt Familien für ihr Zeugnis

22. Juni 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat am heutigen Mittwoch in Rom das zehnte Weltfamilientreffen eröffnet. Vier Jahre nach dem letzten Weltfamilientreffen, das 2018 in Dublin (Irland) stattfand, werden in den kommenden Tagen bis einschließlich Sonntag Familien und Theologen aus aller Welt in die Ewige Stadt kommen, um unter dem Motto "Familienliebe: Berufung und Weg zur Heiligkeit" ein großes, internationales Familienfest zu feiern.

Ehe und Familie: Für Christen nicht nur die Urzelle des menschlichen Zusammenlebens, sondern auch eine "Hauskirche". / Pixabay (Public Domain)

Zahl der Eheschließungen in Deutschland sinkt massiv, aber mehr Kinder werden geboren

29. April 2022

Von Martin Bürger

Vertreter von Familienverbänden begrüßten gegenüber CNA Deutsch die höchste Geburtenzahl seit 1997.

Die Kathedrale St. Florin in Vaduz (Fürstentum Liechtenstein). / Ondrej Bocek / Unsplash (CC0)

Erzbischof von Vaduz verteidigt "gottgewollte Ehe" gegen "teuflische Attacke"

18. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der katholische Glaube sei "zu bewahren und zu entfalten".

Bischof Wilhelm Krautwaschl / Screenshot / YouTube / Katholische Kirche Steiermark

Zölibat und Ehe sind Zeichen für Treue Gottes: Bischof von Graz-Seckau

14. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Ich denke, für beides ist Platz – für Zölibat und für Ehe", sagte Bischof Wilhelm Krautwaschl.

Der Jakobsdom von Brooklyn in New York (USA). /  Reading Tom via Flickr (CC BY 2.0)

USA: Katholische Schule entlässt Lehrer, der homosexuelle Ehe eingegangen ist

8. November 2021

Von Christine Rousselle

Ein Musiklehrer an einer katholischen Schule im Bistum Brooklyn wurde entlassen, weil er gegen eine Klausel verstieß, der er bei seiner Einstellung zugestimmt hatte. Das ist die offizielle Begründung der Diözese für die Kündigung einer Lehrkraft im Bundesstaat New York.

Bischof Georg Bätzing feiert bei der 2. Synodalversammlung in Frankfurt am Main am 1. Oktober 2021 die heilige Messe in der Synodenaula. / Synodaler Weg / Maximilian von Lachne

"Synodaler Weg" widmet sich der Frage, ob die Kirche überhaupt Priester braucht

2. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Beim "Synodalen Weg" soll auch über das sakramentale Priestertum und über das Sakrament der Ehe "abgestimmt" werden. Dies hat die Synodalversammlung am gestrigen Donnerstag per Abstimmung beschlossen.

Der Reichstag in Berlin, Sitz des Deutschen Bundestags / Cezary Piwowarski  via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Analyse: Kanzlerkandidaten für katholische Wähler? Die Bundestagswahl 2021

28. August 2021

Von Rudolf Gehrig

Am 26. September 2021 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt.

Woran erkennt man, dass dies die Hochzeit eines deutschsprachigen Ehepaares ist? / CNA / Pixabay

Warum der Ehering so wichtig ist - und ein Papst angeblich den Verlobungsring erfand

25. Mai 2021

Von AC Wimmer

Als die Kirche ihn zum Symbol für das unauflösliche Band der Ehe machte, bekam der Ring am Finger eine andere und tiefere Bedeutung, als er in der heidnischen Antike hatte -  egal ob aus Eisen, Silber oder Gold.

Flagge der Schweiz / Marco Pregnolato / Unsplash (CC0)

Schweiz: Referendum zu "Ja zu Ehe und Familie, Nein zur Ehe für alle"

29. April 2021

Von Rudolf Gehrig

Die Bürger in der Schweiz werden demnächst per Volksabstimmung erneut über die "Ehe für alle" abstimmen.

Das Begleitschreiben des Papstes, mit dem Amoris Laetitia an die Bischöfe gesendet wurde. / Bild und Grafik: CNA/Alexey Gotovskiy

Amoris Laetitia: Eine Zeitleiste (UPDATE)

16. März 2021

Von AC Wimmer

Diese laufend aktualisierte Chronologie bietet eine Übersicht der Entwicklung der Kontroversen um das Nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia.

Hochzeitspaar / Flickr / Robert Kintner (CC BY 2.0)

Die kaum bekannte Krise der Kirche über die Ehe – und der Papst, der standhaft blieb

8. März 2021

Von ChurchPOP/CNAdeutsch

So verwirrend und schwierig die derzeitige Kontroverse in der Kirche über die Unauflösbarkeit der Ehe auch sein mag: Es ist nicht das erste Mal in der Geschichte, dass einige Katholiken sich sehr wünschen, sich scheiden lassen zu können.

Bischof Helmut Dieser  / Domsteinchen via Wikipedia (CC BY-SA 4.0)

Bischof Dieser über "Synodalen Weg": "Wenn wir keinen Erfolg haben, werden wir zur Sekte"

12. Juni 2020

Von Rudolf Gehrig

Mit deutlichen Worten hat der Aachener Bischof Helmut Dieser vor einem Scheitern des sogenannten "Synodalen Weges" gewarnt. Am Mittwoch sprach Dieser bei der Online-Gesprächsveranstaltung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Russlands Präsident Wladimir Putin mit Papst Franziskus im Vatikan am 10. Juni 2015. / POOL Catholic Press Photo

Ehe als Bund zwischen Mann und Frau: Wladimir Putin will Russlands Verfassung ändern

4. März 2020

Von CNA Deutsch

Russlands Präsident Wladimir Putin will Ehe als einen Bund zwischen einem Mann und einer Frau in Russlands Verfassung festschreiben.

Buchautorin und Geweihte Jungfrau: Judith Belz. / privat

Geweihte Jungfrau: Eine vergessene Berufung? Ein Gespräch

27. Februar 2020

Von Rudolf Gehrig

Die Lebensform der Virgo Consecrata, der "Geweihten Jungfrau" gibt es bereits in der Urkirche. Über die Jahrhunderte hindurch hat die Kirche dieses besondere Charisma neben der Berufung zur Ehe, zum Priestertum oder Ordensleben, immer als ein "eschatologisches Zeichen" gewürdigt. 

Regenbogen-Flagge / Nata Sha / Shutterstock

Oberster Gerichtshof der Philippinen lehnt Petition zu Homo-"Ehe" ab

7. Januar 2020

Von AC Wimmer

Der Oberste Gerichtshof der Philippinen hat erneut eine Petition abgewiesen, die eine Umdefinierung der Ehe fordert mit dem Ziel, eine solche auch für gleichgeschlechtliche Paare im Land einzuführen.

Gläubige bei der heiligen Messe am Schrein der Märtyrer in Namugong (Uganda) am 28. November 2018 / Martha Calderon / CNA Deutsch

Afrikas Bischöfe betonen in neuem Dokument: Ehe zwischen Mann und Frau

31. Juli 2019

Von AC Wimmer

Afrikas Bischöfe haben betont, dass die Ehe eine Vereinigung von einem Mann und einer Frau ist – und zur christlichen Erziehung der Kinder aufgerufen.

Hochzeitspaar / Flickr / Robert Kintner (CC BY 2.0)

Vom Geheimnis der Ehe – Eine Anregung für die "synodalen Wege" in Deutschland

3. Juli 2019

Von Thorsten Paprotny

Einmütige Freude und große Dankbarkeit herrschte unter den deutschen Bischöfen nach dem Empfang der Post von Papst Franziskus aus Rom.

Hochzeitspaar (Referenzbild) / Unsplash

Mexikanischer Staat lehnt Umdefinierung der Ehe ab

21. Juni 2019

Von AC Wimmer

Die gesetzgebende Gewalt im Bundesstaat Sinaloa im Norden Mexikos hat ein Gesetz abgelehnt, das die Definition der Ehe verändern wollte.