Neueste Nachrichten: Erzbistum Paderborn

Erzbischof Udo Bentz / Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Erzbistum Paderborn startet Neuausrichtung von Seelsorge und Verwaltung

Bei der Vorstellung des Prozesses am Dienstag sagte Erzbischof Udo Bentz: „Wir stehen vor der Aufgabe, unsere Strukturen zu verschlanken, zu bündeln und klar auszurichten.“

Der Paderborner Dom. / Wikimedia / CC BY 2.0 de

Erzbistum Paderborn plant Mahnmal gegen Missbrauch am Dom

19. März 2025

Von Alexander Folz

Acht Künstler wurden eingeladen, Entwürfe zu erarbeiten, die sich mit den Themen Schuld, Licht und Dunkelheit sowie Heilung auseinandersetzen.  

Erzbischof Jacques Mourad / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Syrischer Erzbischof: „Wunsch nach einem islamischen Syrien“ ist derzeit zu verspüren

Zwar sei das „gesamte syrische Volk“ über „den unerwarteten Sturz des Assad-Regimes sehr erfreut“ gewesen, aber nun durchlebe man „eine schwierige Zeit“.

Tympanon-Mosaik / CC BY-SA 3.0

Leitlinien zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in Kirchen veröffentlicht

7. März 2025

Von Alexander Folz

Den Richtlinien zufolge gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit antijüdischen Bildwerken umzugehen.  

Erzbischof Udo Bentz / Till Kupitz / Erzbistum Paderborn

Erzbischof Bentz will „Amtssitz“ regelmäßig in Regionen der Erzdiözese Paderborn verlegen

„Im Drei-Jahres-Rhythmus werde ich so jeden Kooperationsraum des Erzbistums besuchen“, erläuterte der Erzbischof, der seit etwa einem Jahr im Amt ist.

Deutsche Bischöfe (Symbolbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Deutsche Bischöfe rufen zu Gebet für Papst Franziskus auf

Bischof Georg Bätzing von Limburg, der DBK-Vorsitzende, sagte: „Der Herr stehe ihm in dieser Zeit der Krankheit bei und stärke ihn.“

Erzbischof Hans-Josef Becker und Erzbischof Udo Bentz / Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Emeritierter Erzbischof von Paderborn feiert silbernes Bischofsjubiläum

Über sich selbst sagte der emeritierte Erzbischof: „Ich weiß, dass mich der Glaube an Gott, an jenen Gott, der Tote erweckt, gelassener sein lässt in manchen Krisensituationen.“

Weihbischof Josef Holtkotte wenige Minuten nach seiner Weihe im Paderborner Dom am 26. September 2021 / Erzbistum Paderborn // Screenshot / YouTube

Weihbischof Holtkotte warnt vor „Verdunstungsgefahr“ bei christlichem „Grundwasserspiegel“

Es gebe „in unserer Gesellschaft noch immer ein Gespür dafür, was ‚christlich‘ ist – auch bei Menschen, die sich nicht in der Kirche beheimatet fühlen oder ihr mit Skepsis begegnen“.

Erzbischof Udo Bentz / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk

Erzbischof Bentz fordert, „Verantwortung für den Frieden und die Demokratie“ wahrzunehmen

Bentz äußerte sich im Zusammenhang mit der Initiative „WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT!“, die in seiner Erzdiözese im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar lanciert wurde.

Dreikönigsempfang 2025 im Erzbistum Paderborn: Prälat Peter Klasvogt, Direktor der Katholischen Akademie Schwerte, Armin Laschet, ehemaliger Ministerpräsident, Erzbischof Udo Bentz und Abt Nikodemus Schnabel OSB / Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Erzbischof Bentz zu Krieg im Heiligen Land: „Christen leben auf allen Seiten“

Bentz äußerte die Hoffnung, dass „Christen mit ihrem Gespür als Angehörige einer Religion des Wortes dazu beitragen, die zerbrochenen Gesprächsbrücken wieder neu aufzubauen“.

Erzbischof Udo Bentz / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk

Erzbischof Bentz: „Es gibt noch nicht das klare Bild, wohin wir uns entwickeln“

Zum Priestermangel sagte der Erzbischof von Paderborn, bei „zurückgehenden personellen Ressourcen“ könne „nicht in gleicher, flächendeckender Weise Eucharistie gefeiert werden“.

Erzbischof Udo Bentz / Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn

Erzbischof Bentz in Hirtenwort: Kirche ist „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“

„Kirche ist pilgerndes Volk Gottes. Unterwegs in sich verändernden Zeiten. Nicht festgefahren, sondern in Bewegung“, so der Erzbischof.

Südliche Innenstadt von Dortmund mit Propsteikirche / DortmunderWestfront / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Sießener Franziskanerinnen und Katholisches Forum gründen „CityKloster Dortmund“

Man wolle „mitten in der Anonymität und Schnelllebigkeit der City Orte schaffen, an denen der Glaube wachsen kann, Menschen sich begegnen und Kraftquellen finden können“.

Paderborner Dom / Zefram / Wikimedia Commons (CC BY 2.0 DE)

Erzbistum Paderborn verbucht Bilanzgewinn von 77 Millionen Euro im Jahr 2023

Umgerechnet gebe man täglich rund 1,3 Millionen Euro „für Seelsorge, Bildung und karitative Arbeit aus“.

Msgr. Gerhard Best und Bischof Karl-Heinz Wiesemann / Heiko Appelbaum / Erzbistum Paderborn

Leiter der Marienwallfahrt in Werl offiziell verabschiedet

Msgr. Gerhard Best war seit 2019 für die Marienwallfahrt in Werl zuständig.

Erzbischof Udo Bentz / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk

Erzbistum Paderborn spendet 500.000 Euro für humanitäre Hilfe in Gaza

Erzbischof Udo Bentz konstatierte: „Die bisher eingeführten Hilfsgüter reichen bei Weitem nicht aus, um den immer größer werdenden Bedarf zu decken.“

Nuntius Nikola Eterović übergibt das Pallium an Erzbischof Udo Bentz / Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Nuntius Eterović übergibt Pallium an Erzbischof Bentz von Paderborn

17. September 2024

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bentz hatte das Pallium zwar schon im Juni in Rom von Papst Franziskus empfangen, nun aber noch einmal durch den Nuntius.

Erzbischof Udo Bentz / Achim Wirth / Erzbistum Paderborn

Verweis auf „Ursprungs-Charisma“: Erzbischof Bentz feiert 175 Jahre Mallinckrodt-Schwestern

„Das Gründungscharisma der Kongregation der Schwestern der Christlichen Liebe hat auch nach 175 Jahren nichts an Dynamik und Anspruch verloren.“

Erzbischof Hans-Josef Becker bei einem Gottesdienst mit den Mallinckrodt-Schwestern am 21. August 2024 / Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Mallinckrodt-Schwestern feiern 175-jähriges Jubiläum

Der emeritierte Erzbischof von Paderborn, Hans-Josef Becker, betonte in seiner Predigt immer wieder die Bedeutung der Liebe: „Erst die Liebe gibt dem Glauben Vitalität und Strahlkraft.“

Bernd Haase / Erzbistum Paderborn

Neuer Wallfahrtsleiter für Werl im Erzbistum Paderborn ernannt

„Eine gewisse Marienfrömmigkeit hat mich und meinen Dienst als Priester geprägt und Werl war für mich immer ein Kraft- und Gnadenort“, sagte Pfarrer Bernd Haase.