Neueste Nachrichten: Familie

"Ein Schritt für meine Familie 2023" in der Dominikanischen Republik / Vicaría Episcopal de Pastoral Familia y Vida de la Arquidiócesis de Santo Domingo

Tausende Katholiken marschieren in Dominikanischer Republik für Verteidigung der Familie

28. November 2023

Von Diego López Marina

Der Marsch "Ein Schritt für meine Familie 2023" wurde vom Bischöflichen Vikariat für Familienpastoral und Leben der Erzdiözese Santo Domingo organisiert.

Holywins statt Halloween  / Augustinos Granada -  Youtube 22.10.2018

Sieben Vorschläge, um an Halloween die Heiligen zu feiern

31. Oktober 2023

Von CNA Deutsch

Am Abend vor Allerheiligen – All Hallows' Eve – wird gerne gegruselt, verkleidet, genascht. Aber so wie Weihnachten zum Konsum-Event verkommt, wenn man dabei die Geburt Christi ignoriert, so kann umgekehrt Halloween eine wunderbare Gelegenheit sein, an dessen Wurzeln zu erinnern, seinen christlichen Grund zu feiern: Die Heiligen.  

Bischof John Patrick Dolan / screenshot / YouTube / The Roman Catholic Diocese of Phoenix

Familienleben, „Zusammenhalt“ fördern Ausbreitung des Christentums in Afrika: US-Bischof

27. August 2023

Von Agnes Aineah

„Der Glaube beginnt dort, wo es starke Familien und Gemeinschaften gibt, die zusammenhalten und nicht hinter ihren Telefonen leben.“

Familie (Symbolbild) / Patricia Prudente / Unsplash

Familienerholungswerk Rottenburg-Stuttgart kritisiert Sparmaßnahmen der Bundesregierung

Die Förderung von Familienferienstätten ermögliche es auch kinderreichen Familien, zu günstigeren Preisen Urlaub zu machen und pädagogische Angebote zu nutzen, so das Bistum Rottenburg-Stuttgart.

Familie / Shutterstock

Vatikan unterstützt katholische Forschung zur Stärkung von Ehe und Familie

1. Juni 2023

Von Hannah Brockhaus

Das Projekt wurde am 30. Mai von Mitgliedern der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften und des Dikasteriums für die Laien, die Familie und das Leben vorgestellt.

Erzbischof Heiner Koch / screenshot / YouTube / Renovabis e.V.

Erzbischof Koch: Familie bezeichnet „alle Formen, in denen Menschen zusammenleben“

„Die Familie ist für mich und für uns – ich glaube, da gibt es sogar ziemlichen Konsens – der Grundpfeiler der Gesellschaft“, betonte der Familienbischof.

Corso por la Vida y la Familia in Arequipa (Peru) / Arzobispado de Arequipa

Mehr als 100.000 Menschen gehen in Peru für Leben und Familie auf die Straße

19. April 2023

Von Walter Sánchez Silva

"Für das Kostbarste, was wir haben, das Leben und die Familie, geben wir alles", so lautete das Motto dieser neuen Auflage der Veranstaltung.

Bischof Franz-Josef Overbeck / screenshot / YouTube / Bistum Essen

Familie ist für Bischof Overbeck „da, wo mit Kindern gelebt wird“

Tatsächlich, so Overbeck, könnten auch Menschen in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung gute Eltern sein. „Warum sollten sie es nicht sein?“, fragte der Bischof.

Papst Franziskus, Quebec, Kanada, 27. Juli 2022 / Vatican Media

Papst Franziskus wirbt für Lebensschutz "von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod"

In seiner Ansprache vor Vertretern der Zivilgesellschaft warnte der Pontifex am Mittwochnachmittag (Ortszeit) vor "ideologischen Kolonialisierungen, die im Gegensatz zur Realität stehen".

Verschwommener Blick auf den Petersdom in Rom. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Im Auge des Hurrikans: Ein Kommentar zum Weltfamilientreffen 2022

1. Juli 2022

Von Rudolf Gehrig

Die Absperrungen ließen viel mehr Raum für noch mehr Menschen. Doch der wurde nicht genutzt. Was also war da eigentlich los?

Papst Franziskus grüßt vom Apostolischen Palast einige Pilger beim Angelus-Gebet / Vatican Media

Weltfamilientreffen in Rom zu Ende gegangen: Papst Franziskus fordert Entschlossenheit

26. Juni 2022

Von Rudolf Gehrig

Heute ist in Rom das X. Weltfamilientreffen zu Ende gegangen. Mit dem gemeinsamen Angelusgebet auf dem Petersplatz beendete Papst Franziskus endete das fünftägige Event, das am Donnerstag begonnen hatte.

Kardinal Kevin Farrell beim X. Weltfamilientreffen 2022 in Rom. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Jubeljahr in Rom angekündigt – und das nächste Weltfamilientreffen für 2028

25. Juni 2022

Von Rudolf Gehrig

Das XI. Weltfamilientreffen wird im Jahr 2028 erneut in Rom stattfinden. Das gab Kardinal Kevin Farrell am vorletzten Tag des X. Weltfamilientreffens gegen Ende der Heiligen Messe am heutigen Samstagabend bekannt. Davor soll es bereits im Jahr 2025 ein "Jubeljahr der Familien" geben, bei dem es – ähnlich wie beim Familientreffen – auch die Möglichkeit für Familien geben soll, den Papst zu treffen.

Papst Franziskus bei der Eröffnung des X. Weltfamilientreffens in Rom am 22. Juni 2022. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

10. Weltfamilientreffen in Rom eröffnet: Papst Franziskus dankt Familien für ihr Zeugnis

22. Juni 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat am heutigen Mittwoch in Rom das zehnte Weltfamilientreffen eröffnet. Vier Jahre nach dem letzten Weltfamilientreffen, das 2018 in Dublin (Irland) stattfand, werden in den kommenden Tagen bis einschließlich Sonntag Familien und Theologen aus aller Welt in die Ewige Stadt kommen, um unter dem Motto "Familienliebe: Berufung und Weg zur Heiligkeit" ein großes, internationales Familienfest zu feiern.

Die Talkrunde "Roman Nights" zum Thema Familie fand am 15. Juni 2022 auf der Dachterrasse von EWTN Vatican in Rom statt. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

EWTN-Talkrunde "Roman Nights": Die Familie als Säule der Gesellschaft

17. Juni 2022

Von Rudolf Gehrig

In regelmäßigen Abständen veranstaltet das Vatikan-Büro des katholischen Mediennetzwerkes EWTN unter dem Titel "Roman Nights" einen Informationsabend zu bestimmten Themen. Die jüngste Ausgabe von "Roman Nights" fand am vergangenen Donnerstag statt, diesmal auf der Dachterrasse von EWTN Vatican. Schwerpunkt war das Thema Familie, besonders im Hinblick auf das 10. Weltfamilientreffen, das nächste Woche vom 22. bis zum 26. Juni in Rom stattfinden wird.

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz in Rom (2022) / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

"Der Feminismus hat die Frage nach der Mutterschaft der Frau verschenkt"

15. Juni 2022

Von Rudolf Gehrig

EWTN-Interview mit der Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Am 10. Juni 2022 fand in Rom ein Symposium zum Thema "Familie – Keimzelle der Gesellschaft und Kirche im Kleinen" statt. Als Redner waren eingeladen (v.l.n.r.): Stephan Kampowski, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Birgit Kelle und Bischof Wolfgang Ipolt (Bistum Görlitz). / CNA Deutsch / Rudolf Gehrig

Deutsches Symposium in Rom: "Familie – Keimzelle der Gesellschaft und Kirche im Kleinen"

11. Juni 2022

Von Rudolf Gehrig

Am Vorabend des internationalen Weltfamilientreffens fand in Rom am heutigen Freitag ein Symposium unter dem Titel statt "Familie – Keimzelle der Gesellschaft und Kirche im Kleinen". Bei der Veranstaltung im Päpstlich Patristischen Institut Augustinianum traten neben der Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz auch die Journalistin Birgit Kelle, der Görtlitzer Bischof Wolfgang Ipolt und der Professor für Anthropologie, Stephan Kampowski, als Referenten auf.

Teilnehmer am Weltfamilientreffen in Dublin. / Rudolf Gehrig / EWTN.TV

Analyse: Vor Weltfamilientreffen in Rom stehen christliche Familien vor Herausforderungen

27. Mai 2022

Von Rudolf Gehrig

In einer Zeit, in der Familien weltweit neuen Herausforderungen gegenüberstehen und der traditionelle Familienbegriff zunehmend aufgelöst wird, findet im Juni in Rom das 10. Weltfamilientreffen statt. Doch auch innerhalb der Katholischen Kirche sorgen verschiedene Strömungen und der Ruf nach Anpassung für Unruhe. Kann die Kirche in dieser Phase der Weltgeschichte suchenden Familien noch Antworten geben? Lesen Sie hierzu die Analyse von Rudolf Gehrig, Romkorrespondent von CNA Deutsch.

Familie (Illustration) / Kin Li / Unsplash (CC0)

Familienverbände fordern höheres Kindergeld, Kinderfreibetrag bei Sozialversicherung

Das Sozialversicherungssystem nehme "keine Rücksicht auf die Leistungsfähigkeit von Eltern".

Papst Franziskus mit Kindern bei der Generalaudienz am 6. Februar 2022. / Daniel Ibáñez / ​CNA Deutsch

Papst Franziskus betont "Wert der Familie als Quelle und Ursprung der sozialen Ordnung"

Die Familie sei "das wichtigste Gegenmittel gegen die materielle und geistige Armut, aber auch gegen das Problem des demografischen Winters oder der unverantwortlichen Mutter- und Vaterschaft".