Christen im nigerianischen Bundesstaat Zamfara sollen keine Gottesdienste mehr feiern, sonst drohen Angriffe, Entführungen und die Zerstörung ihrer Kirchen. Davor warnt eine "Fulani-Vereinigung" in einem Schreiben, das vom Büro des Polizeipräsidenten des Bundesstaates verbreitet wurde.
Eine Explosion in einer katholischen Kirche in der Demokratischen Republik Kongo hat nach Angaben des Pfarrers mindestens zwei Menschen schwer verletzt.
Angesichts der Ernennung neuer Richter in Nigeria haben führende christliche Persönlichkeiten der Regierung von Muhammadu Buhari vorgeworfen, das westafrikanische Land islamisieren zu wollen.
Angesichts der jüngsten Gewaltakte gegen junge christliche Frauen und weitere Misshandlungen von Angehörigen religiöser Minderheiten in Pakistan haben Menschenrechtler und Katholiken vor Ort einen besseren Schutz vor Christianophobie und Zwangsbekehrung zum Islam gefordert.
Von dem seit dem vergangenen 17. März vermissten Pfarrer Joël Yougbaré aus Burkina Faso fehlt jede Spur.
Im Westen ist er für seine internationale Sportkarriere und ein prominentes Leben als ehemaliger Playboy bekannt, nun macht er sich als Politiker für ein Gesetz stark, das dazu führt, dass Christen und andere Religionsangehörige in Pakistan regelmäßig schikaniert, verfolgt und getötet werden.
Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg hat den Islam als theologischen "Widerspruch zum Christentum" bezeichnet. Befürchtungen einer Islamisierung seien "nicht ganz unberechtigt".
Sie schalteten im Zug nach Paris einen Terroristen aus. Nun macht Clint Eastwood aus ihrer Geschichte einen Film.
Malis Bischöfe warnen vor Islamisierung *** Hunderttausende beten Rosenkranz an Polens Grenzen *** Schutz der Kinder im Digitalen Zeitalter *** USA: Spätabtreibungen sollen verboten werden
Für die Polizei ist es "gefährliche Körperverletzung mit religiösem Hintergrund": Zwei Männer haben am gestrigen Montagabend in Berlin einen Mann angegriffen und verletzt, weil er ein Kreuz trug.
Die deutsche Supermarkt-Kette "Lidl" hat sich dafür entschuldigt, Kirchenkreuze auf Lebensmittel-Verpackungen gezielt wegretuschiert zu haben.
Der Sekretär für die Beziehungen mit den Staaten des Vatikanischen Staatssekretariats, Monsignore Paul R. Gallagher, machte darauf aufmerksam, dass die Diskriminierung der Christen im Nahen Osten mit der Niederlage des Islamischen Staates (IS) nicht enden wird.
Die Türkei hat im Südosten des Landes mehr als 50 Kirchen und Klöster sowie deren Liegenschaften und Friedhofsgrundstücke beschlagnahmt. In der Region leben seit fast 2000 Jahren aramäische Christen, die auch noch die Sprache Jesu sprechen.
Anhänger des Islamischen Staats (IS) haben seit Dienstag eine Stadt im Süden der Philippinen belagert. Die Islamisten brannten die Kathedrale Marawis nieder und nahmen einen Priester und eine Gruppe Gläubiger Geisel.
Wegen angeblicher Blasphemie hat ein Gericht in Jakarta den christlichen Gouverneur der Stadt, Basuki Tjahaja Purnama, zu zwei Jahren Haft verurteilt.
"Von Jerusalem bis hin zur Provinz Illyrien habe ich die rettende Botschaft von Christus verbreitet und ihr Geltung verschafft": So schreibt der heilige Paulus im Römerbrief (15,19). Auf der heutigen Landkarte findet man an der Stelle des ehemaligen Illyriens ein kleines Land: Albanien.
"Wo es am gefährlichsten ist, sich zu Jesus zu bekennen": Unter diesem Motto hat das Hilfswerk "Open Doors" seinen neuen Weltverfolgungsindex veröffentlicht.
Boko Haram wird besiegt werden: Das ist die Überzeugung des nigerianischen Bischofs Oliver Dashe Doeme, nachdem er eine Vision Christi hatte, wie CNA berichtete. Hier erzählt er von seiner Vision, und was aus dem Schwert wurde, das Jesus ihm in dieser reichte.
Boko Haram wird besiegt werden: Das ist die Überzeugung des nigerianischen Bischofs Oliver Dashe Doeme, nachdem er eine Vision Christi hatte.
Bischöfe und christliche Religionsvertreter fordern junge Afrikaner auf, in ihrer Heimat zu bleiben.