Im Jahr 2023 besuchten schätzungsweise fast 555.000 Menschen die Sonntagsmesse in England und Wales, was einem Anstieg von etwa 50.000 Personen gegenüber 2022 entspricht.
Nach einer fünfstündigen Debatte in zweiter Lesung im Unterhaus stimmten 330 Abgeordnete für das Gesetz über die Sterbehilfe für Erwachsene, während 275 dagegen stimmten.
Die katholischen Bischöfe von England und Wales haben ein neues Gesetz scharf kritisiert, das Gebete vor Abtreibungskliniken einschränkt. Sie sehen darin einen Rückschritt für bürgerliche und religiöse Freiheiten.
Die katholischen Bischöfe Großbritanniens beten um Frieden inmitten von Unruhen, die durch die tragische Messerattacke auf mehrere Schulkinder durch den Sohn ruandischer Einwanderer ausgelöst wurden. Sie erklären, dass „solche Gewalt die Werte unserer Gesellschaft bedroht”.
Erzbischof Malcolm McMahon von Liverpool hat die Katholiken aufgerufen, sich seinem Gebet für die Opfer eines mörderischen Messerangriffs auf eine Kindertanzklasse in Southport, England, anzuschließen. Bei der Attacke kamen drei junge Mädchen ums Leben und fast ein Dutzend Menschen wurden verletzt.
„Kürzlich gab es beunruhigende Berichte aus Rom, dass die lateinische Messe aus fast allen katholischen Kirchen verbannt werden soll“, heißt es in dem Brief.
„Wir können rekonstruktive oder medikamentöse medizinische Eingriffe, die dem Körper schaden, weder ermutigen noch unterstützen“, schrieben die Bischöfe von England und Wales.
Der englische Titel Princess ist im Deutschen „Fürstin“, auch wenn die Medien oft „Prinzessin Kate“ schreiben.
Im Jahr 2021 gab es in England und Wales 214.256 Abtreibungen, so die Webseite der britischen Regierung.
Ein historisches Gebetbuch aus dem Besitz des Priesters, der König Karl II. das Leben rettete, ist jetzt in einem der berühmtesten Herrenhäuser Englands zu sehen.
Es war das erste Mal seit der Reformation, dass päpstliche Vertreter einer Krönungszeremonie beiwohnten.
Der Herzog von Norfolk wird versuchen, bei der Krönung von Charles III. am Samstag so unauffällig wie möglich zu sein, was dank seiner Uniform schwierig sein dürfte.
Angezeigt fürs Beten: Ein englischer Priester bereitet sich auf ein Gerichtsverfahren vor, nachdem er von der Polizei verhört wurde, weil er in einer "Zensurzone" um eine Abtreibungseinrichtung in Birmingham still betete, mit einem Schild "Betet für die Redefreiheit".
„Ich war in der Kirche und plötzlich gab es einen gewaltigen Knall und die Leute stürmten schreiend in die Kirche zurück und sagten, es seien Schüsse gefallen“, sagte der Priester.
Am Samstag, den 12. März, feierte Kardinal Vincent Nichols, Erzbischof von Westminster (England) und Vorsitzender der Bischofskonferenz von England und Wales, eine heilige Messe, in der er Jonathan Goodall zum Priester weihte.
Man kann glauben oder nicht, dass es einen alten Plesiosaurier gibt, der im Loch Ness in Schottland lebt. Wenn es ihn dort nicht gibt, könnte es vielleicht deshalb sein, weil er von einem mächtigen Heiligen im 6. Jahrhundert besiegt wurde.
Der getötete katholische Abgeordnete Sir David Amess wurde am Dienstag in einem Requiem als "wahrer Brückenbauer" gewürdigt.
Es wird in diesem Jahrhundert viele Kämpfe für das Leben geben, aber die Gegner von Abtreibung, Sterbehilfe und anderen Verbrechen gegen das menschliche Leben dürfen die Freude und die Hoffnung nicht aufgeben: Das hat Bischof Mark Davies von Shrewsbury auf einer Pro-Life-Wallfahrt in England gesagt.
Ein katholischer Bischof rief am Dienstag nach der Ermordung des britischen Abgeordneten Sir David Amess dazu auf, die Krankensalbung als "Notdienst" anzuerkennen.
Ein prominenter anglikanischer Bischof, der einst als potenzieller künftiger Erzbischof von Canterbury galt, ist in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche eingetreten.