Ein australischer Bischof hat am Dienstag angesichts der Debatten um den ANZAC Day, einen nationalen Gedenktag in Australien und Neuseeland, und vor dem Hintergrund anhaltender Konflikte wie dem Krieg in der Ukraine zu Einheit und Besinnung unter den Gläubigen aufgerufen.
Ein ehemaliger Premierminister sagte, das Land habe "einen großen Sohn" verloren — und die Kirche "a great leader".
Der Vatikan hat Erzbischof Mark Coleridge von Brisbane damit beauftragt, eine Untersuchung gegen den ehemaligen Bischof von Broome, Christopher Saunders, zu leiten.
Kläger ist der Vater eines ehemaligen Chorknaben, der Behauptungen der Staatsanwaltschaft zufolge von Pell missbraucht worden war. Der Sohn starb 2014 an einer ungewollten Überdosis Drogen.
Kardinal George Pell hat die jüngste – stundenlange – Aussage von Kardinal Angelo Becciu im Finanzprozess des Vatikans als "etwas unvollständig" bezeichnet und mehrere Fragen über das Finanzgebahren des Beschuldigten aufgeworfen.
Pfarrer Liam Ryan, der dieses Jahr 35 Jahre alt wird, rettete zusammen mit zwei anderen Männern einen Surfer, der am 31. Juli 2020 von einem Hai angegriffen wurde. Dafür erhielt er nicht nur den Dank des Geretteten, sondern vor Kurzem auch eine besondere Auszeichnung für seinen Mut.
Es ist eine der schlimmsten Hochwasser-Katastrophen in der Geschichte Australiens – und auch ein Bischof wurde mit einem Boot evakuiert:
Der Erzbischof von Sydney hat die Gläubigen aufgefordert, ihre Stimme gegen Euthanasie zu erheben angesichts der Debatte in Newsüdwales über die Legalisierung dieser Praxis.
Der Erzbischof von Melbourne, Peter Comensoli, spricht Klartext:
Kürzlich gab die Diözese Wilcannia-Forbes (Australien) bekannt, sie werde ihre erste Sekundarschule eröffnen, die dem seligen Carlo Acutis - dem "Cyber-Apostel der Eucharistie" - geweiht sein wird, um in den Kinder die Liebe und Andacht zum Allerheiligsten Altarsakrament einzupflanzen.
Das Fünfte Plenarkonzil der Kirche in Australien wird vom 3. bis 10. Oktober in Adelaide stattfinden, gefolgt von einer zweiten Vollversammlung vom 4. bis 9. Juli 2022 in Sydney.
Australiens katholische Bischöfe begingen diese Woche den 200. Jahrestag des katholischen Bildungswesens im Land und riefen zu einer kontinuierlichen Erneuerung und klaren Positionierung katholischer Schulen auf.
Eine weitere Sensation im Gerichtsverfahren gegen Medien und Journalisten wegen ihrer Berichterstattung im Fall des freigesprochenen Kardinals George Pell.
Australiens Finanzermittlungsbehörde hat laut einem Zeitungsbericht die Zahlungen aus dem Vatikan nach Australien um zwei Milliarden australische Dollar überschätzt.
Ermittlungen der australischen Nachrichtendienste zufolge hat der Vatikan binnen weniger Jahre insgesamt 2,3 Milliarden australische Dollar nach Australien überwiesen – offenbar ohne das Wissen der australischen Bischöfe.
Soeben ist der erste Band der Aufzeichnungen des australischen Prälaten erschienen, der 404 Tage hinter Gittern verbrachte, bis der High Court seine Verurteilung aufhob
Für den Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch durch Kleriker haben die katholischen Bischöfe Australiens und zwei weitere katholische Institutionen am Donnerstag die Australian Catholic Safeguarding Limited gegründet.
Der Freispruch des australischen Kardinals nach einem spektakulären Schuldspruch könnte weitere juristische Konsequenzen nach sich ziehen
Italienischen Presseberichten zufolge soll der zurückgetretene Kardinal Angelo Becciu während des Prozesses gegen Kardinal George Pell mehrere hunderttausend Euro von Konten des Vatikans auf ein Konto in Australien überwiesen haben.
Der Gesetzgeber im australischen Bundesstaat Queensland hat am Dienstag ein Gesetz verabschiedet, das Priester verpflichtet, das Beichtgeheimnis zu brechen, wenn es um die Anzeige von bezeugtem oder vermutetem sexuellen Missbrauch von Kindern geht.