-
"Chinas Regierung hält alle Formen von Religion für eine Machtbedrohung"
Uigurische Journalistin spricht bei Konferenz in Rom über Verfolgung, Kriminalisierung von Religion und "Sinisierung" durch das kommunistische Regime
-
Wer wird der nächste Bischof von Hong Kong?
Die Katholiken in Hongkong sind erschüttert, nachdem mehrere pro-demokratische Persönlichkeiten letzte Woche wegen ihres friedlichen Widerstands gegen die Kommunistische Partei Chinas und ihre Bemühungen, die Freiheit der Hongkonger einzuschränken, zu...
-
Vatikan soll Schweigen zu China brechen und Dialog führen, fordert Experte
Der Druck auf Papst Franziskus und Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, ihr Schweigen zur "Sinisierung" der Christen zu brechen.
-
Bericht: Vatikan von Bischofsernennungen in China völlig ausgeschlossen
Die der Kommunistischen Partei in China (KP) unterstellte "Chinesische Katholische Patriotische Kirche" (CKPK) wird ab dem 1. Mai ihre Bischöfe auswählen und weihen – ohne Beteiligung des Vatikan.
-
Bischof der verfolgten Untergrundkirche in China mit 99 Jahren verstorben
Wie die katholische Nachrichtenagentur AsiaNews mit Sitz in Rom berichtet, ist am 30. Dezember Bischof Andrea Han Jingtao im Alter von 99 Jahren verstorben.
-
'Gott ist mein Licht': Die Bekehrungsgeschichte einer chinesischen Teenagerin
Als Wenxuan Yuan als Kind zum ersten Mal eine katholische Kirche in Peking besuchte, war sie von deren Schönheit tief beeindruckt.
-
China weist Aussage von Papst Franziskus über Uiguren zurück
Nachdem Papst Franziskus die Uiguren in einem neuen Buch beiläufig als Verfolgte erwähnt hatte, teilte das chinesische Außenministerium mit, dass diese Behauptung unbegründet sei.
-
Bericht: Nonnen in China aus Kloster gezwungen
Auf Druck der chinesischen Regierung sind Berichten zufolge acht katholische Nonnen gezwungen worden, ihr Kloster in der nördlichen Provinz Shanxi zu verlassen. Ihr derzeitiger Aufenthaltsort ist nicht bekannt.
-
"Nirgendwo ist Religionsfreiheit so in Gefahr wie in China" – US-Außenminister in Rom
US-Außenminister Mike Pompeo hat am Mittwoch in Rom gesagt, dass die chinesische Regierung der weltweit schlimmste Verfolger von Religions-Anhängern – und dass die Kirche in einer einzigartigen Position sei, um für diejenigen...
-
Kardinal Zen: Darum bin ich nach Rom gekommen, um Papst Franziskus zu treffen
Kardinal Joseph Zen Ze-kiun reiste vergangene Woche erneut in den Vatikan und bemühte sich erfolglos um eine Audienz bei Papst Franziskus.
-
Vatikan sollte als moralische Autorität über China sprechen, fordert Mike Pompeo
US-Außenminister ermutigt im exklusiven CNA-Interview den Vatikan, sich für Menschenrechte in China einzusetzen
-
Kardinal Zen: Vatikan-China-Deal schadet Evangelisierung
Laut dem ehemaligen Bischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen Ze-kiun, schaden die Bemühungen der Kirche um eine Verlängerung des vorläufigen Abkommens mit China aus dem Jahr 2018 der Evangelisierung dieses...
-
Taiwans Außenministerium: Vatikan-China-Deal gefährdet nicht diplomatische Anerkennung
Taiwans Außenministerium hat nach eigenen Angaben vom Vatikan Zusicherungen bezüglich der Erneuerung des umstrittenen Abkommens zwischen dem Vatikan und dem Regime der Volksrepublik China erhalten.
-
Kardinal Parolin: Der Vatikan-China-Deal kann Leben der Kirche "normalisieren"
Trotz Kritik, Sinisierung, Schikanen und 50 leeren Bischofssitzen: Der Vatikan will offenbar das Abkommen mit dem Regime in Peking erneuern.
-
Chinas Außenministerium: Abkommen mit dem Vatikan ein Erfolg
Einige Tage vor dem Auslaufen des umstrittenen Abkommens des Vatikans mit China, das am 22. September 2018 unterzeichnet worden war, hat ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums behauptet, dass dieses "erfolgreich umgesetzt"...
-
Kardinal warnt Priester in Hong Kong: "Passt bloß auf, was Ihr sagt"
Die Priester in Hong Kong sollen bloß "aufpassen", was sie sagen und am besten über Politik "nicht predigen": Mit dieser scharfen Warnung hat sich Kardinal John Tong Hon an die...
-
China: Über 900 Kreuze in der ersten Jahreshälfte von 2020 von Kirchen entfernt
In der ersten Hälfte des Jahres 2020 wurden über 900 Kreuze aus staatlichen Kirchen in ganz China entfernt.
-
China: Arzt berichtet von Kindesmord und Zwangsabtreibungen an Uiguren
Krankenhäuser in der chinesischen Provinz Xinjiang führen regelmäßig Zwangsabtreibungen an uigurischen Frauen durch und töteten neugeborene uigurische Babys.
-
China: Christen sollen Jesus Christus durch Bilder von Mao ersetzen
Die Regierung von Shanxi hat die Christen im Staat aufgefordert, Darstellungen von Jesus Christus "und andere religiöse Symbole" durch Bilder des "Großen Vorsitzenden" Mao Zedong und des "Präsidenten auf Lebenszeit" Xi Jinping...
-
Chinesischer Hacker-Angriff auf Diözese Hong Kong
Die Diözese Hong Kong wurde offenbar Ziel eines Hacker-Angriffs der chinesischen Regierung. Das berichtet die Technik-Publikation "ZDnet".