Der für den 22. und 23. September geplante Besuch des Papstes fällt mit dem Abschluss der "Rencontres Méditerranéennes" zusammen, einem Treffen von Bischöfen und Jugendlichen aus dem Mittelmeerraum.
Am heutigen Feiertag gedenkt die Kirche des heiligen Dominikus, einem Priester des 13. Jahrhunderts, der dafür bekannt ist, den meist als Dominikaner bezeichneten Ordo Praedicatorum gegründet und den Rosenkranz verbreitet zu haben.
Am 20. Juli 1903 starb Papst Leo XIII., der Verfasser von Rerum Novarum, der “Mutter aller Sozialenzykliken”.
Am heutigen Donnerstag, den 20. Juli, begeht die katholische Kirche den 90. Jahrestag eines Abkommens, das an einem heißen Sommertag des Jahres 1933 in Rom zwischen Hitlerdeutschland und dem Heiligen Stuhl geschlossen wurde: Das Reichskonkordat, ein Vertrag, der sowohl historisch bedeutsam als auch heute noch relevant ist, weil er nie aufgehoben wurde.
Ein historisches Gebetbuch aus dem Besitz des Priesters, der König Karl II. das Leben rettete, ist jetzt in einem der berühmtesten Herrenhäuser Englands zu sehen.
Am 29. Juni feiert die Kirche das Hochfest der heiligen Petrus und Paulus, zwei der größten und bekanntesten Apostel.
Am heutigen Sonntag wäre Joseph Ratzinger — Benedikt XVI. — 96 Jahre alt geworden. Der bekannte französische Philosoph, der in den Jahren nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil mit dem zukünftigen Papst zu tun hatte, erörtert die wichtigsten Aspekte seines Vermächtnisses sowie die Missverständnisse, die sein Denken und sein Werk umgeben.
Der Vatikan hat am heutigen Donnerstag eine Stellungnahme zur sogenannten Entdeckungsdoktrin veröffentlicht und erklärt, diese habe nie zur Lehre der Kirche gehört.
In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Insel Tasmanien, damals Van Diemens Land genannt, zu einer unwahrscheinlichen Bühne für ein Drama des irischen politischen Kampfes
Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Benedikt XVI:
Katholiken auf der ganzen Welt feiern am heutigen 30. Mai die heilige Jeanne d'Arc - eine heroische Frau, die sowohl für Gott als auch für ihr Land gekämpft hat.
Der damals 9-Jährige David DePerro aus Würzburg sah das Papstattentat aus nächster Nähe.
Der Bibelwissenschaftler Martin Ebner hatte gesagt, erst ab dem 3. Jahrhundert habe es "Priester in christlichen Gemeinden" gegeben.
Die Kathedrale von Bogotá hat am Sonntag den Beginn eines Jubiläumsjahres verkündet, das der Heilige Stuhl anlässlich des zweihundertsten Jahrestages der Weihe der Kirche ausgerufen hat.
"Er hätte heute viel zu tun", sagt Papst Franziskus deutschsprachigen Geistlichen und Ordensfrauen bei Audienz im Vatikan
Papst Franziskus traf sich am Montag mit Vertretern der indigenen Völker der Métis und Inuit und den kanadischen katholischen Bischöfen zu zwei einstündigen Gesprächen im Vatikan.
CNA Deutsch sprach mit dem Augsburger Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti über sein jüngstes Buch "Friedensmacht".
Die ursprüngliche Kommunionschranke der Pfarrei, in der Mutter Angelica getauft wurde, ist dem Mutter Angelica Museum in Canton, Ohio, gestiftet worden.
Ulrich Nersinger über ein besonderes Knallen und Funkeln und Zischen
Er war von 1968 bis 1981 Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre und Vorgänger von Kardinal Joseph Ratzinger.