Neueste Nachrichten: Ostern

Weg nach Emmaus (Gemälde von Altobello Melone) / gemeinfrei

Vom Zweifel zum Glauben am Ostermontag: Was die Emmaus-Geschichte zeigt

21. April 2025

Von Alexander Folz

Die biblische Erzählung zeigt den Weg vom Zweifel zum Glauben und inspiriert Christen bis heute zum sogenannten „Emmausgang“.

Papst Franziskus beim Segen „Urbi et Orbi“ am Ostersonntag 2025 / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Franziskus beklagt bei Segen „Urbi et Orbi“ den „Todeswillen“ in der Welt von heute

Der Pontifex befand sich im Rollstuhl und trug keine Nasenkanüle zur künstlichen Sauerstoffzufuhr. Er zeigte weiterhin Schwierigkeiten, seine Hände zu heben, um die Gläubigen zu grüßen.

Festmesse auf dem Petersplatz am Ostersonntag 2025 / Daniel Ibañez / EWTN News

„Ostern lässt uns in Bewegung geraten“: Papst Franziskus zum Ostersonntag

Der Papst erholt sich weiterhin von seiner schweren Atemwegserkrankung, hatte aber eine Predigt vorbereitet, die von Kardinal Comastri verlesen wurde.

Bischöfe bei der Ostervigil des Jahres 2025 im Petersdom / Zosia Czubak / EWTN News

Papst Franziskus: Auferstehung ist endgültiger „Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte“

20. April 2025

Von Courtney Mares

34 Kardinäle, 24 Bischöfe und etwa 250 Priester zogen schweigend mit brennenden Kerzen durch die dunkle Basilika, um das Licht Christi zu symbolisieren, das die Dunkelheit überwindet.

Papst Franziskus am Palmsonntag, 24. März 2024 / Bénédicte Cedergren / CNA Deutsch

Vatikan veröffentlicht liturgischen Kalender für Kar- und Ostertage

Unklar ist weiterhin, ob Papst Franziskus überhaupt an der einen oder anderen Liturgie teilnehmen kann.

Papst Franziskus in ökumenischer Gesellschaft / Vatican Media

Papst Franziskus: Katholische Kirche ist bereit, gemeinsamen Ostertermin anzunehmen

27. Januar 2025

Von David Ramos

„Wir alle, wir alle! – Wir haben denselben Geist empfangen, und das ist die Grundlage unseres ökumenischen Weges. Es gibt den Geist, der uns auf diesem Weg führt.“

Papst Franziskus mit der Gruppe „Pasqua Together 2025“ / Vatican Media

Papst Franziskus bekräftigt Wunsch, dass alle Christen am selben Tag Ostern feiern

22. September 2024

Von Almudena Martínez-Bordiú

Am 20. April 2025 werden alle Christen gemeinsam Ostern feiern – ein „Zufall“ im Kalender, von dem sich Papst Franziskus wünscht, ihn im darauffolgenden Jahr zu wiederholen.

Ostern (Symbolbild) / Alicia Quan / Unsplash

Wann ist Ostern offiziell vorbei?

6. April 2024

Von Katie Yoder

Ostern dauert insgesamt 50 Tage, vom Ostersonntag bis zum Pfingstfest.

Patriarch Bartholomaios / screenshot / YouTube / Together | Gathering of the People of God

Patriarch von Konstantinopel hofft auf gemeinsamen Ostertermin von Katholiken und Orthodoxen

5. April 2024

Von Tyler Arnold

„Es ist ein Skandal, das einzigartige Ereignis der Auferstehung des einen Herrn getrennt zu feiern“, sagte der orthodoxe Patriarch Bartholomaios I.

Papst Franziskus winkt Besuchern auf dem Petersplatz beim Gebet des Regina Coeli, Ostermontag, 1. April 2024 / Vatican Media

Papst Franziskus ruft auf, die Freude über Ostern mit anderen zu teilen

1. April 2024

Von AC Wimmer

„Die Freude wächst, wenn sie geteilt wird. Teilen wir die Freude des Auferstandenen“.

Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, inzensiert in der Grabeskirche den Salbungsstein am 30. März 2024 / Marinella Bandini

Jerusalem: In der Grabeskirche feiert Kardinal Pizzaballa die Osternacht

1. April 2024

Von Marinella Bandini

In der Grabeskirche, der Kirche der Auferstehung des Herrn, wird die Osternacht am Samstagmorgen gefeiert.

Papst Franziskus beim Segen Urbi et Orbi zum Osterfest am 9. April 2023 / Vatican Media

Urbi et Orbi: Wie erhalte ich durch diesen Segen einen vollkommenen Ablass?

29. März 2024

Von Rudolf Gehrig

Der Vatikan hat vor Jahren festgelegt, dass der vollkommene Ablass auch gültig ist, wenn in Andacht und Gebet auch über Medienübertragungen teilnimmt. 

Bischof Rudolf Voderholzer / screenshot / YouTube / bistumregensburg

Bischof Voderholzer: Ostern ist klare Botschaft vom „Wirken Gottes“

27. März 2024

Von Alexander Folz

„Der Grabstein ist nicht der Schlussstein unseres Lebensweges“, sagte der Bischof von Regensburg über die „Kernbotschaft“ des Christentums.

Kreuzweg mit Papst Franziskus im Kolosseum Roms am 14. April 2017. / CNA/Lucia Ballester

Kreuzweg, Tod und Auferstehung: Was ist das Triduum?

Der in Rom lebende Priester Pater Martin Wolf OMI sprach mit EWTN News über die Bedeutung der Karwoche und erklärte auch, warum der Papst sich zu politischen Fragen äußert.

Illustration / Daniel Gutko / Unsplash (CC0)

Die Fastenzeit richtig leben: Fünf Ideen, sich auf Ostern richtig vorzubereiten

14. Februar 2024

Von ChurchPOP/CNAdeutsch

Diese fünf Vorschläge sind nur für Christen, welche dieses Jahr einmal die Fastenzeit ernst nehmen wollen.

Papst Franziskus bei der Predigt im Petersdom am Barmherzigkeitssonntag am 24. April 2022. / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Papst Franziskus spricht über die Zweifel des Thomas und grüßt Orthodoxe zu Ostern

24. April 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat am heutigen Barmherzigkeitssonntag die Heilige Messe im Petersdom gefeiert. Hauptzelebrant der Messe war Erzbischof Rino Fisichella, die Predigt jedoch hielt Papst Franziskus. Darin sprach der Papst über die den Friedenswunsch Jesu und die Versöhnung mit Gott. Später betete der Heilige Vater am Petersplatz gemeinsam mit mehreren hundert Gläubigen das Regina Coeli.  

Bischöfe in bei einer Messe im Petersdom / CNA/Daniel Ibanez

Viele deutsche Bischöfe melden sich zu Ostern mit Friedensbotschaft

"Können wir überhaupt Ostern feiern angesichts des Krieges?", fragte etwas der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke.

Papst Franziskus winkt Pilgern und Besuchern auf dem Petersplatz zum Gebet des Regina Coeli am Ostermontag, 18. April 2022 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Papst Franziskus warnt beim "Regina Coeli" vor dem "Gott des Geldes"

18. April 2022

Von Rudolf Gehrig

Am heutigen Ostermontag hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz vor mehreren hundert Gläubigen das "Regina Coeli" gebetet. 

Papst Franziskus spendet den Segen der Stadt und des Weltkreises – Urbi et Orbi – am Ostersonntag, 17. April 2022 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Papst Franziskus feiert Ostermesse in Rom und spendet Segen "Urbi et Orbi"

17. April 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat am heutigen Ostersonntag auf dem Petersplatz ein feierliches Pontifikalamt gefeiert und im Anschluss den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" ("der Stadt und dem Erdkreis") gespendet. Zuvor hatte der Pontifex noch seien diesjährige Osterbotschaft verlesen.

Papst Franziskus bei der Osternacht am 16. April 2022. / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Papst Franziskus feiert Osternacht: "Tragt Jesus in das tägliche Leben!"

16. April 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat heute Abend im Petersdom die Osternacht gefeiert. In seiner Predigt forderte der Heilige Vater die Gläubigen auf, dem Beispiel der Frauen zu folgen, die zuerst am leeren Grab waren. Die Vigil begann um 19:30 Uhr im Atrium des Petersdoms mit der Segnung des Osterfeuers und dem Anzünden der Osterkerze. Bei der Prozession zum Altar wurde das Exultet gesungen. Beim anschließenden Gottesdienst mit Taufliturgie wurden insgesamt sieben Kandidaten das Sakrament der Taufe gespendet. Die neuen Mitglieder der Katholischen Kirche stammen aus Italien, den USA, aus Albanien und aus Kuba.