Der Vorfall sei „ein weiterer Hinweis darauf, dass dieser Krieg unkontrollierbare und katastrophale Folgen für die gesamte Menschheit haben kann“.
Schewtschuk hielt sich nach seinem Rom-Besuch auch in Wien auf, wo er mit Schönborn über den Ukraine-Krieg sowie die Situation ukrainischer Flüchtlinge in Österreich sprach.
Das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche ist diese Woche in Rom, um mit Papst Franziskus und Mitgliedern der römischen Kurie über den Krieg in der Ukraine zu sprechen.
"Wir sind bereit, all dies [die Situation in der Ukraine] mit den Amerikanern, den Franzosen und dem Papst zu besprechen", sagte der russische Präsidentensprecher Dmitri Peskow.
Der Augsburger Bischof stellte fest: „Die Angst vor einer russischen Invasion ist groß und sitzt tief bei den Menschen in Litauen.“
Die Ausgabe von Hilfsgütern musste zuletzt von drei auf einen Tag in der Woche reduziert werden: Der bevorstehende Winter zwingt dazu, die Waren stärker zu rationieren.
„Weil es Gott gibt, einen Gott der unzerstörbaren Liebe zu den Menschen und zur ganzen Schöpfung, haben wir Grund, die Hoffnung für uns und die anderen nie versiegen zu lassen.“
Jeder Mensch hat das Recht, den Militärdienst aus Gewissensgründen zu verweigern“, so der Bischof von Hildesheim am Donnerstag.
Er selbst lasse sich von "biblischen Friedenvisionen" inspirieren, schrieb der Mainzer Bischof.
Viele Beobachter hatten eine Bemerkung des Papstes zu der in Moskau getöteten Tochter des russischen politischen Vordenkers Alexander Dugin als problematisch aufgefasst.
„Wer immer noch der Vorstellung anhängt, dass Russland nur militärische Einrichtungen bombardiert, der macht sich etwas vor.“
"Wie kann ein Gebet für Frieden und Leben jemanden in Misskredit bringen? Das erscheint mir absurd, wirklich ein Versuch, das Weiße schwarz zu nennen."
Wenn Deutsche im Winter frieren müssen, so der Bischof von Hildesheim, sei dies "nicht der Rede wert. Andere werden es sehr viel schwerer haben."
Bischof Martin Happe von Nouakchott in Mauretanien stammt aus dem Bistum Münster.
Gleichzeitig sehe "der Katechismus der katholischen Kirche eine legitime Verteidigung" vor, betonte Kardinal Pietro Parolin.
"Wir sind auf einen plötzlichen und unerwarteten Tod vorbereitet", sagte Bischof Pavlo Honcharuk. "Das heißt, dass wir oft zum Empfang der Sakramente gehen, besonders zur Beichte."
Ein Besuch in der Ukraine habe für Papst Franziskus nach wie vor "Priorität", betonte der vatikanische Sekretär für die Beziehungen mit den Staaten im Staatssekretariat, Erzbischof Paul Richard Gallagher.
Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner zeigte sich nach seinem Ukraine-Besuch von der Haltung der Gläubigen bei einem Luftschutzalarm beeindruckt.
Kurienerzbischof Paul Gallagher sagte, es bedürfe in Zukunft einer präventiven Diplomatie, wie Papst Franziskus es ihm gegenüber schon 2015 erwähnt habe.
Das Schreiben des Papstes vom Montag richtete sich an das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, Großerzbischof Swiatoslaw Schewtschuk, und an die Bischöfe der Kirche, die vom 7. bis 15. Juli zu einer Synode versammelt sind.