Redaktion, 26 Februar, 2025 / 1:00 PM
Die deutschen Bischöfe haben am Dienstag zum Gebet für Papst Franziskus aufgerufen. Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) stellte dazu ein Gebet für den Papst und ein Gebet für Kranke aus den Messen für besondere Anliegen zusammen. Außerdem veröffentlichte die DBK Fürbitten für den Pontifex zur Verwendung in Gottesdiensten sowie eine Reihe von Zitaten des Papstes zu Krankheit und Schmerz.
Bischof Georg Bätzing von Limburg, der DBK-Vorsitzende, sagte: „Der Herr stehe ihm in dieser Zeit der Krankheit bei und stärke ihn. Möge er bald wieder zu stabiler Gesundheit finden und die Kraft haben, sein Amt wieder auszuüben.“
Im Bistum Dresden-Meißen erklärte Bischof Heinrich Timmerevers: „Die schwere Krankheit von Papst Franziskus bewegt mich und viele Menschen in unserem Bistum und weltweit. Ich bitte die Gläubigen unseres Bistums um ihr begleitendes Gebet für unseren Heiligen Vater.“
„Erst im vergangenen Herbst konnte ich ihm in einer Privataudienz persönlich begegnen“, erinnerte Timmerevers. „Schon damals bat er: ‚Betet für mich, nicht gegen mich.‘ Gerne intensivieren wir das Gebet in diesen Tagen und Wochen für ihn. Ich bitte insbesondere darum, dass in den Fürbitten der Heiligen Messe und der Wort-Gottes-Feiern seiner gedacht wird.“
Erzbischof Stephan Burger von Freiburg sagte: „Mit großer Sorge, aber auch in festem Vertrauen auf Gottes Beistand, bete ich für Papst Franziskus. Seine Krankheit erfüllt uns alle mit tiefer Anteilnahme, und wir legen ihn voll Hoffnung in die heilenden Hände unseres barmherzigen Gottes. Möge der Herr ihm Kraft, Trost und Genesung schenken. Ich bitte Sie, mit mir und der ganzen Kirche in das Gebet für den Heiligen Vater einzustimmen.“
Der neue Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Klaus Krämer, sagte: „Papst Franziskus ist seit einigen Tagen ernsthaft krank und bittet darum, für ihn zu beten.“ Er selbst habe den Pontifex „in den vergangenen Tagen ganz besonders in meine Gebete eingeschlossen und lade alle in unserer Diözese ein, für seine baldige Genesung zu beten“.
Im Bistum Augsburg erklärte Bischof Bertram Meier, man wolle „den Herrn darum bitten, dass er ihm in dieser Situation beistehe und dass er auch diese schwierige Phase seines Lebens- und Glaubensweges gut meistert und sich dahin führen lässt, wo der Herr ihn haben will. Bitten wir um innere Stärke für ihn und beten wir, so Gott es will, auch darum, dass er körperlich wieder stärker werde, um die Kirche von heute in dieser schwierigen Zeit zu führen.“
Erzbischof Udo Bentz von Paderborn konstatierte: „In meinem Gebet hat er einen festen Platz. Ganz besonders jetzt in diesen Tagen: um die Stabilisierung seiner Gesundheit, auf dass es ihm besser geht.“
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!
Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.
SpendenDie Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang
Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.