-
Maria 1.0 kritisiert neue „Leitlinien Sexualpädagogische Kompetenz“ im Bistum Limburg
„In diesen Leitlinien werden sämtliche katholische Ansichten aufgegeben und es wird ein neues Bild vom Menschen und von Sexualität kreiert, welches sich an der Gender-Theorie orientiert.“
-
Bistum Limburg führt „Beratung und Entscheidung“ in „Bistumsteam“ zusammen
Man wolle „Beteiligung, Transparenz, Innovation, Offenheit und Vertrauen“ in der Diözese von Bischof Georg Bätzing stärken.
-
Bischof Bätzing: Kontroverse Themen bei ad-limina-Besuch „offen und ehrlich ansprechen“
„Es gibt klar erkennbaren Gesprächsbedarf, gerade über das, was wir als Weg der Umkehr und Erneuerung für die Kirche in unserem Land im Synodalen Weg zusammen mit vielen machen.“
-
Nach Selbstmord von Limburger Regens: Vorwürfe übergriffigen Verhaltens erhärtet
„Seitens des Bistums ist diese Prüfung nach dem Suizid Mays fortgesetzt worden“, teilte die Diözese mit. „Die Vorwürfe übergriffigen Verhaltens haben sich dabei erhärtet.“
-
DBK-Vorsitzender Bätzing verweist auf „gute Gründe für den Glauben und die Kirche“
Ausführlich sprach 'Bischof Georg Bätzing über die etwa 360.000 Kirchenaustritte im Jahr 2021.
-
Bischof Kohlgraf beklagt "Spalt zwischen dem Volk Gottes und seinen Hirten"
"Wir müssen und werden in eine veränderte Form der Kirche gehen, durch äußere Einflüsse, durch eine sich verändernde Gesellschaft, aber auch durch synodale Prozesse bei uns und weltweit."
-
Bischof Bätzing sendet Grußwort an Marsch für das Leben, dankt für "beharrlichen Einsatz"
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) forderte: "Setzen wir uns also gemeinsam für das gefährdete Leben ein."
-
Bischof Bätzing: Änderung der kirchlichen Lehre ist "nicht billige Zeitgeistigkeit"
Der DBK-Vorsitzende fragte, wie "durchaus kluge Köpfe heutzutage zu der völlig ungeschichtlichen Behauptung" kämen, die Lehre der Kirche könne sich nicht ändern.
-
Frankfurter Stadtdekan: Lehre zur Homosexualität hat "sehr großes" Spaltpotenzial
Es falle ihm nicht leicht, "in dieser Frage von dem abzuweichen, was meine Kirche lehrt", sagte der Priester Johannes zu Eltz.
-
Keine katholische Schule für Frankfurt: Malteser wollen Trägerschaft nicht übernehmen
Die Malteser bemängeln nach mehr als zwei Jahren Planungsphase, dass es "keinen belastbaren Finanzierungsplan" für die neu zu errichtetende Schule gebe.
-
"Synergien schaffen": Bistümer Limburg und Mainz legen Kirchengerichte zusammen
Die römische Apostolische Signatur als oberste kirchliche Gerichtsverwaltungsbehörde müsse der Konsolidierung noch zustimmen, heißt es.
-
"Ein von vielen geschätzter Seelsorger": Bischof Bätzing über verstorbenen Regens May
"Sein Tod, den er selbst herbeigeführt hat, hinterlässt viele Fragen", heißt es im Nachruf.
-
"Erhebliche Zweifel": Zeitung stellt Fragen im Fall des tot aufgefundenen Limburger Regens
Aus dem Umfeld des verstorbenen Regens sei zu hören, "der Schutz des Bischofs habe offensichtlich derzeit Vorrang vor der von seinen Diözesanen erhofften Transparenz".
-
Nach Missbrauchsvorwürfen: Regens des Limburger Priesterseminars tot aufgefunden
Regens Christof May wurde am Mittwoch "in einem persönlichen Gespräch zu Vorwürfen übergriffigen Verhaltens angehört", so eine interne E-Mail.
-
Bistum Limburg: Kirchengericht verurteilt ehemaligen Priester für sexuellen Missbrauch
Die Diözese teilte am Dienstag mit, für das Gericht stehe nach mehr als drei Jahren fest, "dass der Mann von 1986 bis 1993 einen minderjährigen Jungen mehrfach sexuell missbraucht hat."
-
Bischöfe von Fulda und Limburg gratulieren neuem hessischen Ministerpräsidenten
Boris Rhein (CDU) wurde am Dienstag zum Nachfolger von Volker Bouffier gewählt.
-
Bischof Bätzing äußert sich zu Beförderung eines sexuell übergriffigen Priesters
Heute würde er dem Betroffenenbeirat "die gesamte Angelegenheit vorlegen und um Rat fragen", so der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz.
-
Bischof Bätzing beförderte sexuell übergriffigen Priester: Bericht
Bätzing habe um die Vergangenheit des Priesters gewusst und auch persönlich mit beiden Opfern in Verbindung gestanden.
-
Bischof Bätzing will Kirche "verändern", weil sie "eine so gute" ist
Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk bekräftigte der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz seinen Willen zu Änderungen der katholischen Lehre.
-
Limburg: Kirche soll Promiskuität akzeptieren und "mit Regenbogenflagge vorneweg gehen"
"Ich kann mich erst dann von der Kirche als schwuler Mann angenommen fühlen, wenn ich auch mit wechselnden Partnern akzeptiert werde." Das sagte ein Seelsorger und Jugendbildungsreferent im Bistum Limburg vergangene Woche bei...