-
Freiburger Missbrauchsbericht für 18. April 2023 angekündigt
Der Freiburger Generalvikar Christoph Neubrand erklärte: „Wir schulden allen voran den Betroffenen eine konsequente Aufarbeitung der Missbrauchsverbrechen.“
-
Emeritierter Freiburger Weihbischof Bernd Uhl gestorben
Der Freiburger Generalvikar Christoph Neubrand würdigte Uhl als jemanden, der „annähernd sein ganzes Arbeitsleben in unterschiedlichen Funktionen in unserem Haus“ tätig gewesen sei“.
-
Baden-Württembergs Bischöfe warnen bei Jahresempfang vor Einsamkeit
Erzbischof Burger sagte: „Einsamkeit ist ein hochaktuelles Thema, stellen wir doch fest, dass durch die Erfahrungen der Pandemie viele Menschen den Anschluss zu ihren Nächsten verloren haben.“
-
Erzbischof von Freiburg: Taufe und Trauung durch Laien derzeit nicht vorgesehen
Erzbischof Burger sprach auch über den ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe in Rom.
-
Ehemaliger DBK-Chef Zollitsch räumt „gravierende Fehler“ im Umgang mit Missbrauch ein
Der ehemalige Erzbischof von Freiburg richtete sich per Video an die Öffentlichkeit.
-
Kirchenführer in Baden-Württemberg: Einheit in Freiheit ist „bleibende Aufgabe“
Für Vertreter des Christentums gehe es darum, „Brücken [zu] bauen und Versöhnung [zu] ermöglichen, dass Einheit in Solidarität und Nächstenliebe erlebbar wird“.
-
Erzbistum Freiburg verschiebt Missbrauchsstudie von Oktober 2022 auf April 2023
Erzbischof Burger betonte, "die zusätzlichen rechtlichen Schritte dienen dem zentralen Ziel einer rechtssicheren und damit unanfechtbaren Veröffentlichung".
-
Erzbischof Burger: Kirche befindet sich in Zeitenwende
Der Jahresempfang beim Foyer Kirche und Recht in Karlsruhe befasste sich besonders mit dem Begriff der Zeitenwende.
-
"Grundvollzug kirchlichen Lebens": Erzbischof Burger über Bergwacht als Samariter
Die Bergwacht Schwarzwald beging ihr 100-jähriges Jubiläum mit einem Gottesdienst.
-
Nach "Traditionis Custodes": Erzbistum Freiburg bestätigt traditionelle lateinische Messe
Die Feier der traditionellen lateinischen Messe in der überlieferten Form ist weiterhin auch in der Erzdiözese Freiburg offiziell möglich.
-
Erzbistum Freiburg: Verdächtigter Priester meldet sich zu Wort
Der katholische Priester, der gestern vom Erzbistum Freiburg wegen Missbrauchsverdacht vorerst beurlaubt wurde, hat sich am 24. Juli zu Wort gemeldet und Stellung zum Vorwurf des sexuellen Missbrauchs bezogen. Wie aus...
-
Missbrauchsvorwurf: Erzbistum Freiburg beurlaubt Geistlichen
Gegen einen weiteren Geistlichen aus der Erzdiözese eine Anzeige wegen "Grenzverletzungen und sexuellen Missbrauchs" erstattet worden.
-
Lob und Kritik aus Deutschland für Anweisung des Vatikans zur Reform von Pfarreien
Die sogenannte "Pfarreien-Instruktion" des Vatikan hat bei Kirchenvertretern in Deutschland unterschiedliche Reaktionen ausgelöst.
-
Erzbistum Freiburg: 1.000 Pfarreien sollen zu 40 XXL-Pfarreien zusammengefasst werden
Das Erzbistum Freiburg arbeitet an einer sogenannten "Strukturreform", die die Pfarreienlandschaft der Diözese einschneidend verändern könnte. Unter dem Projektnamen "Kirchenentwicklung 2030" arbeitet die Bistumsleitung unter Bischof Stephan Burger demnach an...
-
Kirche in Deutschland: Aufarbeitung und Entschädigungszahlungen nach Missbrauch
Die deutsche Bischofskonferenz (DBK) sieht Fortschritte bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals.
-
Der neue Weihbischof für Freiburg, Peter Birkhofer, ist "verwurzelt in der Liebe"
Erzbischof Stephan Burger hat Domkapitular Peter Birkhofer am gestrigen Sonntag zum Bischof geweiht.