-
Besprechung
Von Corona, Cholera und der "Wundertätigen Medaille"
Das Corona-Phänomen hat weltweit noch immer viele Gesellschaften fest im Griff.
-
Betrachtung
Marianisch leben
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 11
-
Gastkommentar
Kaiser Karl, der Kaiserdom und die Kaiserin von Aachen
Der 28. Januar ist der Todestag Karls des Großen.
-
Betrachtung
"Totus Tuus" – Eine geistliche Betrachtung
An den Wappenspruch des heiligen Johannes Pauls II. erinnern sich gläubige Katholiken bis heute, auch an seine gotteskindliche Liebe zur Mutter unseres Herrn.
-
Blog
Als Maria zu McLuhan sagte: 'Das Medium ist die Botschaft'
Selbst wenn Sie noch nie von Marshall McLuhan gehört haben, kennen Sie wahrscheinlich seinen berühmten Aphorismus: "Das Medium ist die Botschaft".
-
Betrachtung
Fatimas prophetische Mission
Warum eigentlich begeben sich rund vier Millionen Pilger jedes Jahr auf den Weg nach Fatima?
-
Blog
"Wir müssen noch Blumen für Maria pflücken!"
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Wie die Gottesmutter über die Generationen hinweg Katholiken zusammenbringt
-
Blog
WJT-Blog: Warum musste Maria Jungfrau sein?
Papst Franziskus betont immer wieder, wie wichtig die Muttergottes nicht nur für das Leben Jesu, sondern auch für das Leben eines jeden Menschen ist.
-
Kommentar
Was Marienverehrer von frisch Verliebten lernen können
Heute feiert die Kirche das Hochfest der Unbefleckten Empfängnis.
-
Kommentar
"Sein Zeichen über mir heißt Liebe"
Ein theologischer Kommentar zu den Erscheinungen der "schönen Dame" in Fatima.
-
Kommentar
Zwischen Moskau und Fatima – Ein Kommentar zum Hochfest der Patrona Bavariae
"Wie der Herr, so's Gescherr": Wenn dieser alte Spruch zutrifft, dann ist es um die Bayern bestens bestellt.
-
Kommentar
Die marianische Komödie – Ein Kommentar zum Fest Mariae Verkündigung
Dantes Göttliche Komödie ist weltbekannt. Der Titel bedeutet nicht, wie man vielleicht heute meinen mag, eine unterhaltsame Geschichte, die Heiterkeit und Gelächter erzeugt, sondern schlichtweg eine Dichtung, die keinen tragischen...
-
Kommentar
Wer bist Du, Maria? Ein Kommentar zum Gedenktag Unserer Lieben Frau von Lourdes
Der heilige Maximilian Kolbe, den die Nazis im KZ Ausschwitz ermordeten, hat sich immer wieder gefragt: "Wer bist Du, Maria?" Wenn schon Verliebte staunend vor einander stehen, weil der andere...
-
Kommentar
Soll der Papst wirklich von der "Miterlöserin" sprechen? – Ein Kommentar zur Petition
Die Nachricht hat Schlagzeilen gemacht; wenigstens in katholischen Kreisen. Die Theologische Kommission der Internationalen Marianischen Gesellschaft (International Marian Association) hat am 1. Januar 2017 eine beachtliche Arbeit mit dem Titel...
-
Kommentar
Was 18 Heilige über die Notwendigkeit der Marienverehrung sagen
Nicht wenige Christen in Deutschland halten die Marienverehrung für die rote Kirsche auf der katholischen Schwarzwälderkirschtorte. Schön, wenn sie da ist, aber wenn sie fehlt, schmeckt’s immer noch gut.
-
Kommentar
Ein Sonnenstrahl wider die marianische Eiszeit
"Wer glaubt, dass die prophetische Mission Fatimas beendet sei, der irrt sich", so Papst Benedikt am 13. Mai 2010 in der Cova da Iria, dem Erscheinungsort Unserer lieben Frau von...
-
Kommentar
Nie genug von Maria! – Über einen vergessenen Feiertag
Wenige Tage vor Beginn der Adventszeit begeht die Kirche den Gedenktag Unserer lieben Frau von Jerusalem.
-
Kommentar
Ein großes Zeichen am Himmel – Wenn die Sterne von Maria sprechen
Die Kirche feiert die Aufnahme Mariens mit Leib und Seele in den Himmel. Sie blickt heute nach oben und sucht das "große Zeichen", von dem die Liturgie spricht, wenn sie...