Christian Peschken (EWTN Deutschland) im Gespräch mit Fürstin Gloria von Thurn und Taxis.
Ein Gastbeitrag von Thorsten Paprotny
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
Georg Bätzing und die deutschen Bischöfe, die dem Orientierungstext zugestimmt haben, müssen sich fragen lassen. Wie haltet ihr es mit der ersten Barmer These? Gilt sie? Ja oder Nein?
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Die Theologin hatte die vierte Synodalversammlung vorzeitig verlassen, nachdem ein ordnungsgemäß eingereichter Antrag auf geheime Abstimmung offensichtlich satzungswidrig abgelehnt worden war.
Wenn Mahnungen des Papstes nicht helfen, gelte: „Bistum neu besetzen!“ Clara Steinbrecher im Interview mit CNA Deutsch.
Schmidt gehört zu den wenigen Mitgliedern des Synodalen Wegs, die sich immer wieder zu Wort melden und das überlieferte Glaubensgut der Kirche gegen Neuerungen verteidigen.
Manuel Schlögl von der Kölner Hochschule für Katholische Theologie fasst seine Sicht auf die vierte Synodalversammlung des Synodalen Wegs in der vergangenen Woche zusammen.
Ein Gastkommentar von Martin Rothweiler (Programmdirektor, EWTN Deutschland) zur jüngsten Synodalversammlung in Frankfurt.
Nur zwei Bischöfe stimmten bei den namentlichen Abstimmungen des "Synodalen Wegs" in zweiter Lesung durchgängig mit "Nein".
Die Initiative "Neuer Anfang" werde ihre "Aufklärungsarbeit verstärken", sagte Bernhard Meuser gegenüber CNA Deutsch. "Der Weltepiskopat wird wieder Post von uns bekommen."
Fest soll mein Taufbund immer stehen. Ich bleibe einfach im Credo der Kirche des Herrn verwurzelt – und Sie?
Monatskolumne von Dr. Joachim Heimerl
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Im Gespräch mit CNA Deutsch erläutert die Leiterin der Initiative Maria 1.0, Clara Steinbrecher, warum sie einen offenen Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz lanciert hat.
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Der Heilige Stuhl in Rom hat sich überraschend zum synodalen Sonderweg in Deutschland geäußert. Die Reaktionen waren vielfach abwehrend. Wie geht es nun weiter? – Eine Analyse.