Meinung

Taufe Christi (Evangeliar der Äbtissin Hitda de Meschede von 1020) / gemeinfrei

Wenn wir die Taufe Jesu feiern, so denken wir an den Geist Christi

Ja, der Heilige Geist sowie seine Kraft – und die Knechtung durch den Teufel. Das sind die Gegensätze der Weltgeschichte.

Heilige Drei Könige (Caspar, Melchior und Balthasar) in einem Mosaik in Ravenna aus dem frühen 6. Jahrhundert / Nina Aldin Thune / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5 Deed)

Zum Hochfest: Die Dreikönigstraditionen in Deutschland und ihre Geschichte

Feature

6. Januar 2024

Von Alexander Folz

Die Heiligen Drei Könige verkörpern die heidnische Welt, die das fleischgewordene Wort anbetet.

Papst Franziskus / Vatican Media

„Amoris laetitia“ und die Leidenschaft der Liebe

Betrachtung

6. Januar 2024

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 77

Die Taufe Jesu von Andrea del Verrocchio und Leonardo da Vinci (um 1470) / Wikimedia cco

Freudig schöpfen aus Jesus, der Quelle des Heils: Predigt zum Fest der Taufe des Herrn

Predigt

5. Januar 2024

Von Aldo Vendemiati

Eine Predigt zum bevorstehenden Fest der Taufe des Herrn von Aldo Vendemiati.

Kardinal Víctor Manuel Fernández / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Im Wortlaut: Kardinal Fernandez über die Reaktionen auf Fiducia Supplicans

Dokumentation

4. Januar 2024

CNA Deutsch dokumentiert die Mitteilung des Dikasteriums für die Glaubenslehre, wie sie der Vatikan zur Verfügung stellt.

Diego Velázquez porträtiert die heiligen Drei Könige beim Christuskind (1619) / Museo del Prado / Wikimedia (CC0)

Hochfest der Erscheinung des Herrn: Aus dem Nebel in dein Licht

Predigt

3. Januar 2024

Von Aldo Vendemiati

Eine Predigt zum bevorstehenden Hochfest der Erscheinung des Herrn von Aldo Vendemiati.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Die Laien, die Kirche und die Macht – Teil 5: Versuchung im Machtmissbrauch

Gastkommentar

31. Dezember 2023

Von Martin Grünewald

Eine Einladung zum Nachdenken über das gültige Leitbild des Laienkatholizismus.

Papst Benedikt vor dem Volto Santo von Manoppello / Paul Badde / EWTN

Der Papst der einen Wahrheit: Zum Jahrestag des Todes von Benedikt XVI.

Gastbeitrag

31. Dezember 2023

Von Paul Badde

Benedikt XVI. war mir so nah wie kein Papst je zuvor. Zudem war er einer der zauberhaftesten Menschen, denen ich bis heute begegnet bin. – Ein Beitrag von Paul Badde.

Heilige Familie (Fresko in der Basilika von Sainte-Anne-de-Beaupré in Kanada) / Pierre André / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Ehe und Familie sind ein Geschenk

Eine Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ zum Fest der Heiligen Familie.

Die Jungfrau Maria  / José Manuel de Laá / Pixabay (CC0)

In den Segen Gottes eingehen: Das Hochfest der Gottesmutter Maria

Predigt

30. Dezember 2023

Von Aldo Vendemiati

Predigt von Aldo Vendemiati zum Neujahrstag

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Die Laien, die Kirche und die Macht – Teil 4: Das ZdK und seine Aufgaben

Gastkommentar

30. Dezember 2023

Von Martin Grünewald

Eine Einladung zum Nachdenken über das gültige Leitbild des Laienkatholizismus.

Mount Saint Mary’s Abbey in Wrentham (Massachusetts) / John Phelan / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 Deed)

Von Irland nach Neuengland: Die ersten Trappistinnen in den USA

Gastbeitrag

30. Dezember 2023

Von Hans Jakob Bürger

Über Trappistenklöster in den Vereinigten Staaten – 6

Papst Franziskus / Vatican Media

Ehe, Familie und Realismus in „Amoris laetitia“

Betrachtung

30. Dezember 2023

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 76

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Die Laien, die Kirche und die Macht – Teil 3: Das Konzil gibt den Rahmen

Gastkommentar

29. Dezember 2023

Von Martin Grünewald

Eine Einladung zum Nachdenken über das gültige Leitbild des Laienkatholizismus.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Die Laien, die Kirche und die Macht – Teil 2: Laien und Klerus geschwisterlich

Gastkommentar

28. Dezember 2023

Von Martin Grünewald

Eine Einladung zum Nachdenken über das gültige Leitbild des Laienkatholizismus.

Heilige Familie (Fresko in der Basilika von Sainte-Anne-de-Beaupré in Kanada) / Pierre André / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Widerschein der Liebe Gottes: Das Fest der heiligen Familie

Predigt

28. Dezember 2023

Von Aldo Vendemiati

Eine Predigt von Aldo Vendemiati

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Die Laien, die Kirche und die Macht – Teil 1: Demokratie und Hierarchie

Gastkommentar

27. Dezember 2023

Von Martin Grünewald

Eine Einladung zum Nachdenken über das gültige Leitbild des Laienkatholizismus.

Martin Mosebach / Paul Badde / EWTN

Am Fest des Erzmärtyrers Stephanus: Martin Mosebach über die 21 koptischen Märtyrer

Im Gespräch

26. Dezember 2023

Von Alexander Folz

Passend zum Stephanustag – dem Gedenktag an den ersten Märtyrer der Christenheit – sprach CNA Deutsch mit Martin Mosebach über das Martyrium von 21 koptischen Christen im Jahr 2015.