Drei Brüche und ein angeschlagener Vize werfen Schatten auf die Versammlung
Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ
Offenbar leben wir in einer Gesellschaft, die nicht unbedingt erklärte Atheisten produziert, dafür aber umso mehr praktische Atheisten.
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 11
Ein Gastkommentar von Dr. Joachim Heimerl.
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Gespräch von Christian Peschken (EWTN) mit Diana Filatova, Ukraine-Projektleiterin von BICE, dem Internationalen Katholischen Kinderbüro.
Ein Gastbeitrag von Michael Pakaluk (The Catholic Thing).
Die Theologin hatte die vierte Synodalversammlung vorzeitig verlassen, nachdem ein ordnungsgemäß eingereichter Antrag auf geheime Abstimmung offensichtlich satzungswidrig abgelehnt worden war.
Ein Gastkommentar von Lothar C. Rilinger.
Der „lebende Heilige“, wie er oft genannt wurde, ist bis heute ein viel gelesener geistlicher Führer, von dessen Schriften auch einige in deutscher Sprache erschienen sind.
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 10
Wenn Mahnungen des Papstes nicht helfen, gelte: „Bistum neu besetzen!“ Clara Steinbrecher im Interview mit CNA Deutsch.
Schmidt gehört zu den wenigen Mitgliedern des Synodalen Wegs, die sich immer wieder zu Wort melden und das überlieferte Glaubensgut der Kirche gegen Neuerungen verteidigen.
Manuel Schlögl von der Kölner Hochschule für Katholische Theologie fasst seine Sicht auf die vierte Synodalversammlung des Synodalen Wegs in der vergangenen Woche zusammen.
Ein Gastkommentar von Martin Rothweiler (Programmdirektor, EWTN Deutschland) zur jüngsten Synodalversammlung in Frankfurt.
Nur zwei Bischöfe stimmten bei den namentlichen Abstimmungen des "Synodalen Wegs" in zweiter Lesung durchgängig mit "Nein".
Gespräch von Christian Peschken (EWTN) mit Diana Filatova, Ukraine-Projektleiterin von BICE, dem Internationalen Katholischen Kinderbüro.
Die Initiative "Neuer Anfang" werde ihre "Aufklärungsarbeit verstärken", sagte Bernhard Meuser gegenüber CNA Deutsch. "Der Weltepiskopat wird wieder Post von uns bekommen."
Fest soll mein Taufbund immer stehen. Ich bleibe einfach im Credo der Kirche des Herrn verwurzelt – und Sie?