Neueste Nachrichten: Abtreibung

Schwangere Frau / Omurden Cengiz / Unsplash

Erzbischof kritisiert spanische Regierung für Gesetz zur Abtreibung: Es ist kein Recht

Der Erzbischof von Valladolid (Spanien) hat die Einbringung eines neuen Gesetzentwurfs zur Abtreibung seitens der spanischen Regierung kritisiert: Abtreibung sei "niemals ein Recht".

Erzbischof Vincenzo Paglia bei einer Pressekonferenz im Vatikan / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Päpstliche Akademie für das Leben verteidigt Äußerungen zu Abtreibungsgesetz

Paglia, der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, hatte das Gesetz, das die Abtreibung in Italien legalisiert, als "Säule unseres gesellschaftlichen Lebens" bezeichnet.

Monsignore Vincenzo Paglia, Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben / Daniel Ibáñez/ACI Prensa

Chef der Päpstlichen Akademie für das Leben verteidigt Legalisierung von Abtreibung

Der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, Erzbischof Vincenzo Paglia, hat das Gesetz, das die Abtreibung in Italien legalisiert, als "Säule des gesellschaftlichen Lebens" bezeichnet.

Wolfgang Bosbach / screenshot / YouTube / phoenix

CDU-Politiker Bosbach: Abtreibung "ist kein medizinischer Eingriff wie andere"

Außerdem warnte Bosbach vor der Gender-Ideologie: "Es wird nicht mehr lange dauern, da ist jeder 'rechts', der von nur zwei Geschlechtern ausgeht."

Teilnehmer am Marsch für das Leben in Berlin am 17. September 2017. / Bistum Regensburg / Tobias Günther

Mehrheit der Katholiken findet es nicht gut, dass Kirche gegen Abtreibung ist: Umfrage

Auf ganz Deutschland übertragen sind 63 Prozent der 2.099 Befragten nicht mit der Aussage "Es ist gut, dass sich der Papst und Kirche gegen Abtreibungen aussprechen" einverstanden.

Der Reichstag in Berlin, Sitz des Deutschen Bundestags / Cezary Piwowarski  via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Familienbund der Katholiken: Familien-Begriff der Politik "bildet die gelebte Vielfalt" ab

Laut Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung ist Familie "überall dort, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen".

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Müller: "Der Synodale Weg war von Anfang an schon am Ende"

2. August 2022

Von Rudolf Gehrig

In einem Interview mit EWTN Vatican / CNA Deutsch erklärte der 74-jährige Kurienkardinal, der von seinen Initiatoren als "Reformprozess" deklarierte "Synodale Weg" sei "am Ende" und befinde sich auf einem "anti-katholischen Holzweg".

Schwangere / Flickr / Bayu Aditya (CC BY-20)

Frauen in Schwangerschaftskonflikt werden häufig von Umfeld unter Druck gesetzt: Studie

Mitunter könne es sogar bis zur Nötigung zu einer Abtreibung kommen.

Eine schwangere Frau / Pexels via Pixabay (Gemeinfrei)

Vier Mitglieder des "Synodalen Wegs" verurteilen Aussagen von ZdK-Chefin zu Abtreibung

Drei Professorinnen und eine freie Journalistin haben in einem Gastbeitrag für die Zeitung "Die Welt" den Forderungen von Irme Stetter-Karp "entschieden" widersprochen.

Weihbischof Thomas Maria Renz / screenshot / YouTube / dioezese_rs

Weihbischof Renz: "Es kann nicht katholisch sein", wer nicht klar gegen Abtreibung ist

"Wer katholisch sein und bleiben möchte", werde kein "flächendeckendes Angebot an Möglichkeiten" für vorgeburtliche Kindstötungen forden.

Lisa Paus / screenshot / YouTube / phoenix

Familienministerin Paus bekräftigt Willen zur Änderung von Abtreibungsverbot

Die Grünen-Politikerin kritisierte außerdem das Urteil des Obersten Gerichtshofs in den USA zum Thema Abtreibung als "verheerend".

Eine schwangere Frau / Pexels via Pixabay (Gemeinfrei)

Äußerungen zu Abtreibung: Laieninitiative Maria 1.0 fordert Rücktritt von Zdk-Präsidentin

Wer der Lehre der Kirche nicht folgen könne, "sollte sich fragen, ob er/sie sich weiterhin katholisch nennen kann, sollte und darf".

Matthias Kopp, Pressesprecher der deutschen Bischofskonfernez / screenshot / YouTube /  Deutsche Bischofskonferenz

Abtreibung: Haltung von ZdK-Chefin "widerspricht" der deutschen Bischofskonferenz

DBK-Pressesprecher Matthias Kopp hielt fest: "Die katholische Kirche lehnt Abtreibungen grundsätzlich ab."

Erzbischof Joseph Naumann / Catholic News Agency

US-Erzbischof Naumann: Präsident Joe Biden inszeniert sich "als glaubenstreuer Katholik"

"Ich denke, der Papst versteht die USA nicht, genauso wenig wie er die Kirche in den USA versteht", so der Erzbischof von Kansas City.

Ángel Gabilondo, spanischer Bürgerbeauftragter / Congreso de los Diputados España (Spanisches Abgeordnetenhaus)

Bürgerbeauftragter beklagt: Die meisten Ärzte Spaniens führen keine Abtreibungen durch

Der spanische Ombudsmann Ángel Gabilondo hält es für besorgniserregend, dass es aufgrund der Verweigerung aus Gewissensgründen in Spanien viele Orte gibt, an denen in öffentlichen Gesundheitszentren keine Abtreibungen durchgeführt werden.

Flaggen der Europäischen Union / Guillaume Périgois / Unsplash (CC0)

Lebensschützer verurteilen Antrag: EU als "Handlanger von Abtreibungsideologen"

Es äußerten sich der Bundesverband Lebensrecht, die Christdemokraten für das Leben sowie die Aktion Lebensrecht für Alle.

Der kolumbianische Präsident Iván Duque / Flickr International Labour Organization ILO (CC BY-NC-ND 2.0)

Präsident von Kolumbien: "Es gibt kein Recht auf Abtreibung"

Der kolumbianische Präsident Iván Duque wies während eines interreligiösen Treffens darauf hin, dass "es kein Recht auf Abtreibung gibt", und erklärte, dass "eine wahrhaft fortschrittliche Gesellschaft jene ist, die das Leben schützt."

Europaflagge / symbiot via Shutterstock.

"Recht auf Abtreibung": EU-Parlament stimmt für Entschließungsantrag

Konkret lautet der Textvorschlag für Art. 7a der Grundrechte-Charta der Europäischen Union: "Jeder hat das Recht auf sichere und legale Abtreibung."

Schwangere Frau  / Pixabay

Schweizerischer Katholischer Frauenbund: "Abtreibung ist kein Verbrechen"

Die jüngsten Papstaussagen zur Abtreibung stellten "eine Diffarmierung von Frauen dar, die eine Abtreibung vornehmen lassen", so der Verband.