Neueste Nachrichten: Bischof Ulrich Neymeyr

Bischof Ulrich Neymeyr / screenshot / YouTube / katholisch.de

„Zunehmend rau und unversöhnlich“: Bischof Neymeyr über Stil kirchlicher Debatten

18. September 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Wir dürfen uns in unseren Debatten und Diskussionen nicht die Heilige Schrift um die Ohren hauen oder die Lehre der Kirche wie eine Rüstung vor uns hertragen“, mahnte der Bischof.

Erfurter Dom (links) und Severikirche / Eremeev / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Neuer Generalvikar der Diözese Erfurt in sein Amt eingeführt

28. August 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Lieber Herr Pfarrer Trost, ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie bereit sind, das Amt des Generalvikars zu übernehmen“, sagte Bischof Neymeyr.

Bischof Ulrich Neymeyr / Bistum Mainz via Wikimedia (CC BY-SA 3.0 de)

Bischof Neymeyr wendet sich mit „Ferienbrief“ an Kinder im Bistum Erfurt

7. Juli 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„So wünsche ich Euch, dass die Religiöse Kinderwoche Euch die Augen für das öffnet, was Ihr sonst nicht seht oder noch nicht gesehen habt“, betonte der Bischof.

Zentralkomitee der deutschen Katholiken / screenshot / YouTube / tagesschau

ZdK wirbt auf Straßenbahn für Katholikentag 2024 in Erfurt

24. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Die Bahn ist unsere erste große Einladung – gerade auch an die Menschen in Erfurt – bei diesem Katholikentag dabei zu sein.“

Bischof Ulrich Neymeyr / Bistum Mainz via Wikimedia (CC BY-SA 3.0 de)

Bischof Neymeyr warnt bei Männerwallfahrt vor „Verharmlosung des Holocaust“

19. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Für uns als Christen ist jeder Mensch zuerst und zunächst ein Geschöpf Gottes“, betonte der Bischof von Erfurt.

Erfurter Dom (links) und Severikirche / Eremeev / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Neuer Generalvikar für Bistum Erfurt

16. März 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Dominik Trost folgt auf Raimund Beck im Amt des Generalvikars.

Erfurter Dom (links) und Severikirche / Eremeev / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Vorbereitung für Katholikentag 2024 beginnt mit Einrichtung von Geschäftsstelle in Erfurt

8. März 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ortsbischof Ulrich Neymeyr segnete die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle am Montag.

Bischof Ulrich Neymeyr / Bistum Mainz via Wikimedia (CC BY-SA 3.0 de)

Bischof von Erfurt: "Eine Wallfahrt ist ein ganz besonderer Weg, zu Gott zu finden"

19. September 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Bewährte Gebetstraditionen sind dabei eine große Stütze", bekräftigte Bischof Ulrich Neymeyr.

Marc Frings / screenshot / YouTube / phoenix

ZdK-Generalsekretär bestätigt: Nächster Katholikentag "wird auf jeden Fall kompakter sein"

5. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Dennoch widersprach Marc Frings der Aussage von Bischof Ulrich Neymeyr, wonach "der große Run auf die Katholikentage vorbei" sei.

Bischof Ulrich Neymeyr / Bistum Mainz via Wikimedia (CC BY-SA 3.0 de)

Erfurter Bischof: Katholikentag mit weniger Teilnehmern braucht "Straffung des Programms"

27. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Man plane den Katholikentag 2024 in Erfurt "derzeit mit 15.000 Teilnehmenden", sagte Bischof Ulrich Neymeyr.

Bischof Ulrich Neymeyr / Bistum Mainz via Wikimedia (CC BY-SA 3.0 de)

Einbindung in die Weltkirche "ein wichtiger Anker: Bischof von Erfurt zum "Synodalen Weg"

30. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Man dürfe den Anker nicht kappen, "auch wenn wir nicht alles verwirklichen können, was eine Mehrheit der katholischen Bischöfe und der katholischen Gläubigen wünschen".

Der Thüringer Landtag / Bo Rae / Wikimedia (CC BY-SA 3.0.de)

Thüringen: Bischöfe begrüßen Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten

4. März 2020

Von Rudolf Gehrig

In einer gemeinsamen Erklärung haben die drei katholischen Bischöfe des Bundeslandes Thüringen die Wahl von Bodo Ramelow (Die Linke) zum neuen Ministerpräsidenten begrüßt.

Kerzen (Referenzbild) / pixel2013 / Pixabay (CC0)

"Erinnerungskultur" und lebendige Tradition: Treffen von Kirchenvertretern und Rabbinern

7. März 2019

Von CNA Deutsch

Eine "Zukunft der deutschen Gedenk- und Erinnerungskultur" stand im Zentrum des diesjährigen Treffens von Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz, des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Allgemeinen und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands.

Deutsche Pilger auf dem Weltjugendtag in Krakau / CNA/Alan Holdren

Deutsche Teilnehmer am Weltjugendtag: "Im Glauben gestärkt"

30. Juli 2016

Von CNA Deutsch

Der Weltjugendtag dauert noch bis zum morgigen Sonntag, 31. Juli – die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat bereits heute eine positive Bilanz des Glaubensfestes in Krakau gezogen.