-
Kardinal Woelki gewinnt Unterlassungsklage gegen "Bild"-Zeitung
"Durch diese Falschberichterstattung fühlte ich mich in meinen Persönlichkeitsrechten, die auch einem Kardinal zustehen, so sehr verletzt, dass ich einfach dagegen vorgehen musste", so Woelki.
-
Erzbistum Köln erlaubt gemeinsamen Religionsunterricht von Katholiken und Protestanten
Noch 2017 hatte sich Kardinal Rainer Maria Woelki gegen eine derartige Kooperation ausgesprochen.
-
Kardinal Woelki wünscht "konstruktive und kritische Auseinandersetzung mit dem Zeitgeist"
Der Kölner Erzbischof sprach bei einer Tagung zu katholischer Bildung aus biblischer Perspektive.
-
Vatikan entlastet Kardinal Woelki im Fall der Finanzierung von Missbrauchsgutachten
Es habe keinerlei rechtliche Verpflichtung bestanden, "die diözesanen Beispruchsgremien einzubeziehen, da das diözesane Vermögen nie berührt worden ist".
-
Viele deutsche Bischöfe melden sich zu Ostern mit Friedensbotschaft
"Können wir überhaupt Ostern feiern angesichts des Krieges?", fragte etwas der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke.
-
Kölner Hochschule will "Vielfalt theologischer Lehre hierzulande stärken"
Die stellvertretende Vorsitzende des Kölner Diözesanrats hatte am Freitag gesagt, die Kölner Hochschule für Katholische Theologie sei wissenschaftlich "komplett überflüssig".
-
Bischof von Mainz fordert von Papst Franziskus schnelle Entscheidung über Kardinal Woelki
Bischof Peter Kohlgraf von Mainz fordert von Papst Franziskus eine schnelle Entscheidung über das Rücktrittsangebot des Kölner Erzbischofs.
-
Kardinal Woelki beruft Monsignore Guido Assmann zum neuen Generalvikar
Monsignore Guido Assmann wird neuer Generalvikar des Erzbischofs von Köln. Kardinal Rainer Maria Woelki hat den derzeitigen Dompropst zum 1. Juli 2022 berufen.
-
Im Wortlaut: Der Fastenhirtenbrief von Kardinal Rainer Maria Woelki vom 2. März 2022
Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, hat in seinem Fastenhirtenbrief vom 2. März 2022 angekündigt, dass er dem Papst erneut seinen Rücktritt angeboten hat (hier die Hintergründe). CNA Deutsch...
-
Nach Auszeit: Kardinal Woelki kehrt in Amt zurück, bietet Papst Franziskus Rücktritt an
Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, hat am heutigen Aschermittwoch bekanntgegeben, dass er Papst Franziskus erneut seinen Rücktritt angeboten hat. In seinem heute erschienenen Fastenhirtenbrief geht Woelki ausführlich auf...
-
Kardinal Woelki kündigt Hirtenbrief an, wird zunächst keine öffentliche Messe feiern
Der Kardinal wolle nicht, dass der Gottesdienst am Aschermittwoch "von den aktuellen kirchenpolitischen Spannungen überschattet wird".
-
Erzbistum Köln: Vatikan verschiebt Beginn der externen Prüfung von Auftragsvergaben
Der Vatikan wird die angekündigte Prüfung der Auftragsvergaben im Erzbistum Köln verschieben, bis der Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki, nach seiner Auszeit ins Amt zurückgekehrt ist.
-
Vorwurf der Vertuschung sexuellen Missbrauchs: Bätzing lehnt Rücktritt ab
Bischof Georg Bätzing hat einen Rücktritt angesichts Vorwürfen der Vertuschung von Missbrauch vorerst abgelehnt.
-
Erzbistum Köln: Apostolischer Administrator veranlasst kirchenrechtliche Überprüfung
Der Apostolische Administrator des Erzbistums Köln, Weihbischof Rolf Steinhäuser, möchte die Auftragsvergaben im Kontext der Unabhängigen Untersuchung zu sexualisierter Gewalt kirchenrechtlich überprüfen lassen. Wie das Erzbistum Köln gestern Abend mitteilte,...
-
Sexueller Missbrauch: Bußgottesdienst im Kölner Dom geplant
Das Erzbistum Köln wird im Rahmen der Aufarbeitung der Missbrauchsvorfälle am 18. November 2021 einen Bußgottesdienst im Kölner Dom anbieten. Der Gottesdienst wird vom Diözesanadministrator des Erzbistums, Weihbischof Rolf Steinhäuser,...
-
Erzbistum Köln: Apostolischer Administrator tritt Amt an
Morgen ist es soweit: Weihbischof Rolf Steinhäuser übernimmt als Apostolischer Administrator im Auftrag von Papst Franziskus die Leitung der Erzdiözese Köln.
-
Synodaler Weg, Irrglauben und die Instrumentalisierung des sexuellen Missbrauchs
Bischof Rudolf Voderholzer in Einigkeit mit den Kardinälen Woelki und Kasper
-
Woelki nimmt Auszeit: Bischof Bätzing und ZdK hadern mit der Entscheidung des Papstes
Bätzing: "Entscheidungen aus Rom werden sehr kontrovers diskutiert werden" – Weihbischof Ansgar Puff: "Für mich ist das kein 'Weiter so!'" – Weihbischof Schwaderlapp: "Will ein Jahr lang als Priester und...
-
Kardinal Woelki dankt Papst Franziskus für Auszeit
Woelki weiterhin Erzbischof von Köln, jedoch vorerst eine "geistliche Auszeit" +++ Weihbischof Ansgar Puff wieder im Dienst der Diözese +++ Weihbischof Schwaderlapp zunächst ein Jahr lang in Kenia
-
Vatikan bestätigt: Erzbischof Heße bleibt im Amt
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße bleibt im Amt. Wie die Apostolische Nuntiatur in Berlin am heutigen Mittwoch mitteilte, nimmt der Vatikan den Rücktritt Heßes nicht an, der im März sein Amt...