-
Paulus-Schwestern geben Niederlassung in Düsseldorf nach rund 60 Jahren auf
Die verbliebenen Schwestern ziehen nach Nürnberg um. Die Niederlassung in Düsseldorf bestand seit 1964.
-
Kölner Hochschule für Theologie soll durch Kirchensteuer finanziert werden: Bericht
Auf einer Sitzung des Kirchensteuer- und Wirtschaftsrats habe Kardinal Woelki angekündigt, „der Ausbau der 2019 gegründeten KHKT sei für ihn nunmehr ein ‚pastoraler Schwerpunkt‘“.
-
Ehemalige Sekretärin von Kardinal Meisner sagt vor Gericht gegen Kardinal Woelki aus
Die Erzdiözese Köln sieht Kardinal Woelki in seinen Aussagen durch die Äußerungen der Sekretärin bestätigt, denn diese stünden „nicht in einem Widerspruch“.
-
Kardinal Woelki bei ad-limina-Besuch: „Die Welt im Lichte der Wahrheit Gottes sehen“
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat Albert den Großen in der Basilika Santa Maria Maggiore als „Mann der Wissenschaft und des Glaubens“ gewürdigt.
-
Erzbistum Köln verteidigt Kardinal Woelki gegen neueste Vorwürfe
„Auch dieser erneute Versuch, Kardinal Rainer Maria Woelki eine falsche Eidesstattliche Versicherung zu unterstellen, ist unbegründet“, betonte das Erzbistum Köln.
-
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kölner Kardinal Woelki
Hintergrund ist die Behauptung einer ehemaligen Mitarbeiterin des Erzbistums, wonach sie Woelki schon im Jahr 2015 über den Missbrauchstäter Winfried Pilz informiert habe.
-
Kölner Staatsanwaltschaft bestätigt nach Anzeige: Kein Verfahren gegen Kardinal Woelki
Konkret ging es um eine Anzeige, wonach Woelki in einem gerichtlichen Verfahren gegen die Bild-Zeitung eine Falschaussage an Eides statt gemacht haben solle.
-
Kardinal Woelki erwartet von Papst Franziskus keine Klärung zum Synodalen Weg
Man wolle aber beim Ad-Limina-Besuch im November „in einen Austausch kommen und die Situation offen und ungeschminkt darstellen“.
-
Kardinal Woelki: Christlicher „Schatz an Worten und Geschichten“ dient „Herzensbildung“
„Ich meine, gerade wir Christen sollten niemandem unsere Geschichten vorenthalten“, betonte Woelki am Mittwochmorgen im Fuldaer Dom. „Geschichten bilden.“
-
"Synodaler Weg" beschließt Grundtext, der Frauen "Zugang zum sakramentalen Amt" öffnet
Nur zehn Bischöfe (18 Prozent) stimmten gegen den Grundtext, der sich gerade für die Möglichkeit weiblicher Diakone stark macht.
-
Nächstes Gerichtsverfahren, nächster Sieg für Kardinal Woelki gegen Bild-Zeitung
Das Landgericht Köln hat die Aussage "Auch beim Motiv für Woelkis Dienstpflichtverletzung legt sich der Kirchenrechtler fest" der Bild-Zeitung verboten.
-
Kardinal Woelki nimmt Antrag auf Unterlassung gegen Kirchenrechtler Schüller zurück
Thomas Schüller hatte sich nach Aufnahme des gerichtlichen Verfahrens von der Darstellung seiner Äußerungen in der Bild-Zeitung per eidesstattlicher Versicherung distanziert.
-
Landesrektorenkonferenz NRW: Kölner Theologie-Hochschule bietet "keinerlei Mehrwert"
Der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz warnte mit Blick auf das Lehramt der Kirche, man dürfe "theologische Wissenschaft" nicht "an ideologischen Kriterien" messen.
-
Kardinal Woelki wehrt sich vor Gericht gegen Äußerungen von Kirchenrechtler Schüller
Woelki wird vorgeworfen, er habe erst mit Verspätung das Bistum Dresden-Meißen über Missbrauchsvorwürfe gegen den einstigen Präsidenten der Sternsinger, Msgr. Winfried Pilz, informiert.
-
ZdK-Präsidentin: Erzbistum Köln könnte "vor die Wand" fahren
"Es gibt keine funktionierende Gewaltenteilung, kein Mitspracherecht der Basis der Diözese", kritisierte Irme Stetter-Karp.
-
Diskussionen im Erzbistum Köln: Kardinal Woelki steht weiter unter Druck
"Das System Woelki kollabiert völlig", sagte Tim Kurzbach, der Vorsitzende des Kölner Diözesanrats.
-
Erzbistum Köln wehrt sich gegen Vorwurf der Instrumentalisierung von Betroffenbeirat
"Das ist definitiv falsch", konstatierte Generalvikar Guido Assmann und bekräftigte, man habe "nicht nach einem Drehbuch Dritter gehandelt".
-
Kardinal Müller sieht "nicht den geringsten Grund" für Rücktritt von Kardinal Woelki
Müller beklagte den Schwebezustand, der dadurch entstanden sei, dass der Papst den Rücktritt von Woelki auch nach inzwischen fünf Monaten weder angenommen noch abgelehnt habe.
-
Kölner Generalvikar: Menschen wären dankbar, wenn Papst sich zu Woelki äußern würde
Kardinal Rainer Maria Woelki hatte auf Anregung von Papst Franziskus Anfang März offiziell seinen Rücktritt angeboten. Bis heute wurde dieses Angebot weder angenommen noch abgelehnt.
-
"Optimale Ausbildung" zukünftiger Priester nur an Bonner Universität möglich: Rektor
Rektor Michael Hoch sprach von "den Vorzügen einer ganzheitlichen Ausbildung an der Universität mit interdisziplinärer Begegnung und gesellschaftlicher Relevanz".