Rupnik wird vorgeworfen, gegen mehrere Personen, darunter Ordensfrauen, sexuell übergriffig gewesen zu sein.
Als sie vor 14 Jahren in die kleine französische Stadt Lourdes reiste, wusste Schwester Bernadette Moriau nicht, dass sie auf wundersame Weise geheilt werden würde.
"Der eigentliche Auftrag der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr ist es, Friedensdienst zu leisten und Wege zur Versöhnung zu ermöglichen", so Overbeck.
"Wir werden nichts unversucht lassen, damit die Geringen, die Kranken, die Leidenden, vor den Felsen von Massabielle treten und ihre Anliegen vorbringen können."
Am Fest Unserer Lieben Frau von Lourdes hat der päpstliche Beauftragte für das Marienheiligtum sowohl die mit Mundschutz versehenen Pilger vor Ort als auch die virtuellen Betrachter dazu aufgerufen, angesichts von Krankheit und Schwierigkeiten die Hoffnung nicht zu verlieren.
Die deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat an die Corona-Kollekte erinnert, die nächste Woche am Sonntag, dem 6. September, in den Gottesdiensten eingesammelt werden soll. Wie CNA Deutsch bereits berichtete, soll dieser "Sonntag der Solidarität" den Leidtragenden der Corona-Pandemie konkrete Hilfe zukommen zu lassen.
In einem Exklusivinterview mit der ACI / EWTN-Gruppe erklärt der Vikar der Diözese Rom die Herausforderungen und Perspektiven dieser von der Coronavirus-Pandemie geprägten Zeit.
Nach Angaben des Generalvikars von Rom, Kardinal Angelo De Donatis, rief Papst Franziskus ihn am frühen Morgen des 24. August an, bevor De Donatis zu einer Pilgerfahrt nach Lourdes aufbrach.
Am morgigen 16. Juli, dem Jahrestag der 18. und letzten Erscheinung der Jungfrau Maria in Lourdes, veranstaltet der berühmte Wallfahrtsort eine "digitale Pilgerfahrt" inmitten der Coronavirus-Pandemie.
Papst Franziskus hat – gemeinsam mit 50 live dazu geschalteten Heiligtümern in aller Welt – um Gottes Hilfe in der Coronavirus-Pandemie gebetet. E
Das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Lourdes ist Ziel von Millionen Pilgern - vor allem die Grotte, in der die allerseligste Jungfrau Maria im Jahr 1858 der jungen Bernadette Soubirous erschien.
Das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Lourdes ist zum ersten Mal seit über einem Jahrhundert geschlossen.
Angesichts der zunehmenden Diebstahlsmeldungen im berühmten Marienwallfahrtsort in Frankreich haben die Behörden von Lourdes die Sicherheitsmaßnahmen verschärft und die Pilger ermutigt, ihre Sachen besser im Blick zu haben.