Der Staat sei gefordert, „auch gegenüber den Kirchen eine aktivere Rolle einnehmen“, hieß es.
Wie die Katholische Nachrichten-Agentur berichtete, habe sich der Diebstahl „vermutlich am Sonntag ereignet“. Die Tafel „solle zeitnah wieder aufgestellt werden, hieß es“.
Dies ermöglicht es den Opfern, die in Caritas-Einrichtungen Missbrauch erlitten haben, Anträge auf Anerkennung ihres Leids zu stellen.
Die Gesellschaft Jesu — der Orden, dem Papst Franziskus angehört — sieht sich mit einer Reihe von Missbrauchsskandalen in der ganzen Welt konfrontiert, darunter in Bolivien. Inmitten dieser Kontroversen haben die Jesuiten am heutigen Montag den Ausschluss von Pater Marko Ivan Rupnik bestätigt, einem bekannten Künstlerpriester, nach Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens.
Täglich werden weltweit Millionen von Menschen Opfer von Menschenhandel, Zwangsarbeit und sexueller Ausbeutung.
Die gesamte Krypta des Doms wurde umgestaltet.
Der in mehrere Missbrauchs- und Vertuschungsskandale verwickelte Jesuitenorden wird seit Monaten von Enthüllungen sexueller Gewalt an Minderjährigen in Bolivien erschüttert.
Heute würde er „viel drastischere Maßnahmen früher treffen im Bewusstsein, dass das nicht bedeutet, den Entscheidungen der Justiz vorzugreifen“, räumte der Erzbischof ein.
Fernández ist mit erheblicher Kritik konfrontiert, unter anderem von BishopAccountability.org, einer US-amerikanischen Gruppe, die sexuellen Missbrauch durch Geistliche dokumentiert.
Das Ausmaß ist erschütternd: Die Johannesgemeinschaft in Frankreich hat am 26. Juni die Ergebnisse einer internen Untersuchung systematischen sexuellen und geistlichen Missbrauchs an zahlreiche Menschen im Orden vorgestellt.
Ein ehemaliger Priester der Erzdiözese Santa Fe in New Mexico ist wegen sexuellen Missbrauchs eines Minderjährigen angeklagt worden.
Der Orden der Jesuiten in Bolivien hat öffentlich erklärt, nicht das Tagebuch von Pater Alfonso Pedrajas, einem mutmaßlichen Kinderschänder, zensiert zu haben, bevor es der Staatsanwaltschaft übergeben wurde.
Der ehemalige Kardinal Theodore McCarrick ist nicht in der Lage, sich vor Gericht wegen sexuellen Missbrauchs in Massachusetts zu verantworten. Dies sagte ein vom Staat beauftragter Experte für psychische Gesundheit, nachdem er den in Ungnade gefallenen Ex-Priester untersucht hatte.
Die Kinderschutzkommission des Vatikans sammelt Rückmeldungen zu den kirchlichen Schutzprinzipien für die Erstellung aktualisierter diözesaner Richtlinien.
Die Jesuiten haben den schweren Missbrauchs beschuldigten Pater Marko Rupnik aus dem Orden ausgeschlossen. Offizieller Grund: Rupniks Weigerung, das Gehördsgelübde einzuhalten.
„Der Kampf gegen sexuellen Missbrauch ist keineswegs vorbei. Mein Ziel ist und bleibt es, Maßnahmen zu ergreifen, die sexuellen Missbrauch verhindern.“
Insgesamt wünschte sich Dieser eine größere Rolle für den Staat, um Missbrauch aufzuarbeiten.
Man werde sich auf den Zeitraum vom Jahr 2010 an konzentrieren. Bis Juli 2024 sei mit Ergebnissen zu rechnen.
Von einem Wandel der Kultur sei „in Köln weit und breit nichts zu spüren“.
Der als "Gesellschaft Jesu" bekannte Jesuitenorden hat bekannt gegeben, dass sie eine Anwaltskanzlei und einen Fachverband beauftragt hat, die mutmaßlichen Missbrauchsfälle in ihren Schulen in Katalonien, Spanien, aufzuklären und die Opfer zu begleiten.