-
Was geschah mit den Heiligen Drei Königen nach ihrem Krippenbesuch?
Ihre fast vergessene Geschichte ist bemerkenswert.
-
Warum Weihnachten nicht vorbei ist, sondern jetzt erst losgeht
Die ersten Plastik-Weihnachtsmänner sind schon längst von den Balkons verschwunden – und der eine oder andere Christbaum liegt schon nackt gerupft im Vorgarten.
-
Erzbischof von Lima behauptet: "Jesus starb als Laie und ohne ein Opfer darzubringen"
Erzbischof Carlos Castillo Mattasoglio von Lima, Peru, hat bislang seine Äußerungen in einer vorweihnachtlichen Messe nicht präzisiert, die im Widerspruch zur Lehre der katholischen Kirche über den Tod Jesu stehen.
-
Papst Franziskus fordert beim "Urbi et Orbi"-Segen mehr Dialogbereitschaft
Bei seinem traditionellen Weihnachtssegen "Urbi et Orbi" forderte Papst Franziskus am Samstag die Staats- und Regierungschefs auf, offen für Dialog zu sein.
-
Im weihnachtlichen Schmuck sieht man den Reichtum der Völker Europas
Interview mit Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz in der kroatischen Wochenzeitung „Glas Koncila“ Ausgabe zu Weinachten 2021
-
Christmette mit Papst Franziskus: "Gott kommt in Kleinheit in die Welt"
Papst Franziskus hat in der Christmette aufgerufen, "jenseits der Lichter und der Dekoration das Kind zu betrachten, in dessen Kleinheit Gott ganz da ist".
-
Wie ein junger Georg Gänswein Weihnachten feierte
Wie feierte ein noch ganz kleiner Georg Gänswein im Schwarzwald Weihnachten? Wie blickt er heute, inmitten der Kirchenkrise, auf Advent und Heilig Abend?
-
Wenn Weihnachten am Wochenende ist: Muss ich dann zweimal in die Messe?
So sehr sich einige von uns ein paar zusätzliche Tage wünschen, um sich vorzubereiten, ist Weihnachten 2021, ob wir nun bereit sind oder nicht, am Samstag, dem 25. Dezember.
-
Drei weitere Ideen, um Jesus ins Zentrum von Weihnachten, Neujahr und Dreikönig zu stellen
Wenn Weihnachten und Neujahr näher rücken, werden viele Katholiken von zahlreichen Vorbereitungen und Verpflichtungen überwältigt, die oft - ohne es zu wollen - das Wichtigste verdrängen: die Vorbereitung des Herzens...
-
5 praktische Tipps für die letzten Adventstage
Der Advent ist eine Zeit voll schöner, alter und einzigartiger Traditionen des Christentums; voller Bräuche, die Eltern mit ihren Kindern in der Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest teilen können....
-
Eine Krippe für den Papst – und für den Papst emeritus
Eine große Freude und eine Ehre für den Verband Bayerischer Krippenfreunde und Bischof Rudolf Voderholzer
-
Der Brief des kleinen Joseph Ratzinger ans Christkind und seine drei Wünsche
1934 schrieb der siebenjährige Joseph Ratzinger einen Brief ans Christkind, in dem er auch um drei Weihnachtsgeschenke bat.
-
Keine Christmetten in den Niederlanden: Bischöfe sagen Messen wegen Covid-19-Pandemie ab
Die niederländischen Bischöfe haben beschlossen, auch in diesem Jahr die Christmette ausfallen zu lassen, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern.
-
Kein Weihnachten bitte, wir sind Europäer? Zum politischen Eklat und seinem Hintergrund
Die Europäische Kommission hat gestern eine umstrittene Broschüre zurückgezogen, in der die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Helena Dalli, empfiehlt, auf religiöse Begriffe wie „Weihnachten“ und Namen wie „Maria“ und „Josef“ zu...
-
Sechs Ratschläge der Kirche für eine gute Adventszeit
Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, der Feier der Geburt Jesu Christi. Um diese wichtige Phase gut und richtig zu leben, hat der Vatikan eine Reihe von Empfehlungen veröffentlicht.
-
Papst Franziskus wünscht Weihnachten “des Mitleids und der Zärtlichkeit” inmitten Pandemie
Papst Franziskus hat darüber gesprochen, inmitten der Folgen der Coronavirus-Pandemie, die in vielen Teilen der Welt immer noch großes Leid verursacht, ein Weihnachten "des Mitleids und Zärtlichkeit" zu feiern, das...
-
Weihnachten 2021 im Vatikan: So werden Krippe und Weihnachtsbaum aussehen
Die "Governtorat" genannte Verwaltung des Vatikanstaates hat mitgeteilt, dass die traditionelle Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz in diesem Jahr aus Peru stammen wird.
-
Die klare Sprache des Evangeliums
Ein Gastkommentar
-
Papst Franziskus fordert zu Weihnachten Impfungen für alle Menschen gegen Covid-19
Bei seinem traditionellen Weihnachtssegen "Urbi et Orbi" hat Papst Franziskus am Freitag dazu aufgerufen, Impfstoffe gegen Covid-19 für die bedürftigsten Menschen der Welt zur Verfügung zu stellen.
-
Bischof Voderholzer: "Jesus war konkreter Mensch als männliches Wesen"
Menschwerdung, das sei konkret nur als Mann oder als Frau möglich. Dass Christus ein Mann war, habe Konsequenzen für die Zuordnung des Weiheamtes in der Kirche.