Ordensleben

Trappistinnen der Abtei Maria Frieden im Kreuzgang / Mit freundlicher Genehmigung

"Die Zukunft liegt nun in Gottes Hand": Umzug der Trappistinnen in der Eifel

Blog

26. Juni 2022

Von Hans Jakob Bürger

Seit 23. Juni 2022 leben die Trappistinnen der Abtei Maria Frieden am Waldrand bei Dahlem gelegen, mitten in der Gemeinde in Steinfeld in der Eifel.

Claire de Castelbajac / Abtei Boulaur

"Wie viele Gründe zum Glücklichsein man finden kann!"

Essay

21. November 2021

Von Hans Jakob Bürger

Claire de Castelbajac und die Zisterzienserinnen der Abtei Boulaur — Teil Zwei

Deutschlands höchstes Gipfelkreuz. / Hermann Traub via Pixabay

Himmelsstürmer – Ein Buch "nur für Männer"

Besprechung

26. September 2021

Von Hans Jakob Bürger

Ein Buch "nur für Männer"? Da wird sich mancher Leser wundern. Tatsächlich schreiben die beiden Autoren, dass sie ihr Buch "nicht für Frauen" sondern "nur für Männer" geschrieben haben. 

Zwei Ordensfrauen zeigen den Spalt in der Kirche, aus dem Honig fließt. Das Kloster liegt im Bistum Auch im Südwesten Frankreichs. / Abtei Boulaur

"Jesus ist Honig im Mund"

Blog

22. August 2021

Von Hans Jakob Bürger

Die Zisterzienserinnen der Abtei von Abbaye de Boulaur berichten am 20. August, dem Festtag des heiligen Ordensvaters Bernhard, von einem interessanten Phänomen, das sie zum Schmunzeln gebracht hat: „Seit einigen Tagen fließt Honig aus einem Spalt in der Kirchenwand.“

Acht Jahrhunderte Klostergeschichte: Maria Engelport im Flaumbachtal (Bistum Trier) / AC Wimmer / CNA Deutsch

Auferstanden aus Ruinen: 800 Jahre nach seiner Gründung blüht Kloster Maria Engelport

Feature

31. Dezember 2020

Von AC Wimmer

Das Jahr 2020 geht heute zu Ende. Im blühenden Kloster Maria Engelport feiert man ein großes Jubiläum – und blickt in die Zukunft.

Fra Vincenzo als Novize 1952 in Sulmna. / Antonio Bini / Mit freundlicher Genehmigung

Die Kapuziner, Teil VI: Auf den Hügeln von Pescara

Essay

31. Dezember 2020

Von Dirk Weisbrod

Leben und Tod des Vincenzo d'Elpidio

Blick auf die Abtei Barroux. / Bigor / Wikimedia CC BY-SA 2.5fr

"Klöster sind stille, zum Himmel zeigende Finger"

Im Gespräch

24. Dezember 2020

Von AC Wimmer

Die Geschichte der zwei jungen Klöster im südfranzösischen Le Barroux  

Bruder Flavian (1935 – 2020) / Kapuziner.de

Pater Flavian, Kapuziner von "Ave Maria"

Besprechung

5. Dezember 2020

Von Hans Jakob Bürger

Nicht komplizierte Theologie, auch  nicht schwere Lyrik waren die Ausdrucksweisen von Pater Flavian.

Eine Luftaufnahme der Abtei aus dem Jahr 2015 / Wikimedia / Wolkenkratzer (CC BY-SA 4.0)

"O admirabile commercium": Das Kloster Mariawald wird eine "Co. KG"

Blog

28. November 2020

Von Hans Jakob Bürger

Als sich inmitten der Nacht, da sich weltliche Menschen gerade niederlegten oder sich im Tiefschlaf erholten, erhoben sich Mariawald die Mönche...

Der heilige Felix von Cantalice von Peter Paul Rubens / (CC0)

Die Kapuziner, Teil V: Analphabet und Weiser

Essay

18. Mai 2020

Von Dirk Weisbrod

Heute, am 18. Mai, ist der Gedenktag des ersten Heiligen des Kapuzinerordens: Felix von Cantalice. In ihm erfüllt sich der Spruch: "Kleiner Mann, ganz groß!"

Detail aus dem einzigen Trappistenkloster Deutschlands, Mariawald / Pixabay (CC0)

Der erste Trappist: Ein Reformer, der es in sich hatte

Blog

10. Februar 2020

Von Hans Jakob Bürger

In den vergangenen Wochen wurde in den Medien darüber berichtet, dass das einzige deutsche Trappistenkloster, die Abtei Mariawald in der Eifel, nach einer Entscheidung vatikanischer Behörden in diesem Jahr geschlossen werden soll.

Das ehemalige Kloster Beuerberg in Oberbayern mit der Kirche St. Peter und Paul  / AHert / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Klausur – Vom Leben im Kloster

Besprechung

14. Dezember 2019

Von Hans Jakob Bürger

Zehn bayerische Frauenklöster – Eine Buchbesprechung 

"Das alte Kloster Mariawald bei Heimbach i.d. Eifel" von Carl Schultze (1856-1935) / Wikimedia / Hargesheimer & Günther Kunstauktionen (CC0)

Mariawald: Keine Hoffnung für die Trappisten, aber weiterhin Kloster?

Blog

13. Juni 2018

Von Hans Jakob Bürger

"Viele Besucher von Mariawald werden aufatmen; ihnen sind die Erbsensuppe, das Trappistenbier und ein Likörchen ohnehin lieber als die Teilnahme am Chorgebet der Mönche"

Das Kloster liegt im Flaumbachtal (Landkreis Cochem-Zell) / www.kloster-engelport.de

Prinzessin stiftet deutschem Kloster einen Isenheimer Altar, den sie selbst gemalt hat

Blog

21. April 2018

Von Hans Jakob Bürger

Der junge Frauenorden der Anbetungsschwestern vom Königlichen Herzen Jesu hat mitgeteilt, dass in ihrem Kloster Maria Engelport bei Treis-Karden an der Mosel ein neuer Hochaltar aufgestellt werden soll. 

Detail aus dem einzigen Trappistenkloster Deutschlands, Mariawald / Pixabay (CC0)

Mönche der Trappisten-Abtei Mariawald rufen erneut zum Gebet auf

Blog

10. März 2018

Von Petra Poitevin

"Jetzt aber, da die zuständige Kurie in Rom die Schließung verfügt hat"