-
Gastkommentar
Der Synodale Sonderweg
Warum Kardinal Schönborn den deutschen "Synodalen Weg" kritisiert
-
Leitartikel
Die Versuchung der Fastenzeit
Die Fastenzeit birgt die Gefahr einer ganz besonderen Versuchung: Den Blick auf das Diesseits und sich selbst zu verkürzen.
-
Gastkommentar
"Christus vincit, Christus regnat, Christus imperat!"
Anmerkungen zu Kardinal Marx, der Kirchenkrise und der Reformdebatte
-
Gastbeitrag
Der große Kirchenmann und das Gerücht seiner Wahl zum Papst: Zum Todestag Kardinal Siris
Am 2. Mai ist der 30. Todestag von Kardinal Giuseppe Siri - Erinnerung an einen großen Kirchenmann
-
Gastkommentar
Warum die Kirche keine Partei ist
Was Papst Franziskus über "una strada sinodale" denkt
-
Gastkommentar
"Eine Reformation reicht, wir brauchen keine zweite"
Römische Sorgen und deutsche Fantasien
-
Besprechung
Christentum ist eine Existenz-Mitteilung
Was ist Neuevangelisierung? Wie evangelisiert man (richtig)? Und wen?
-
Besprechung
Romanitas – Den Glauben entzünden
"Romanitas" ist der Titel einer neuen Reihe, die von der jungen katholischen Verlagsbuchhandlung Sabat aufgelegt wurde.
-
Betrachtung
Beendet Rom skandalöse Vorgänge in deutschen Bistümern?
Droht eine neue römische Vormundschaft gegenüber den Gestaltungsfantasien in den deutschen Bistümern?
-
Dokumentation
Bischof Oster warnt vor "bloßem Humanismus der Nettigkeit"
Redebeitrag des Passauer Bischofs vor der ersten Synodalversammlung zum "Synodalen Weg"
-
Offener Brief
Dokumentiert: Brief von Kardinal Woelki an "Maria 2.0"
Im Auftrag des Kölner Erzbischofs Kardinal Rainer Maria Woelki hat sich Markus Günther, der Kommunikationsdirektor des Erzbistums Köln, an die Frauen-Initiative "Maria 2.0" der Pfarrgemeinde Sankt Matthäus in Düsseldorf gewandt.
-
Gastkommentar
Reform der Kirche ist Erneuerung in Christus
Was Kardinal Müller unter "Reform der Kirche" versteht ist erhellend – Auch mit Blick auf die Forderung nach einer "brüderlichen Korrektur" des Papstes
-
Gastkommentar
Missionarische Theologen
Manche Reformbremser spielen den Missions- gegen den Reformbegriff aus. Sie reklamieren den Missionsbegriff für sich und sprechen den Reformern den Missionswillen ab. Damit tun sie ihnen Unrecht. Das Gegenteil ist...
-
Gastkommentar
Zeichen der Zeit
"Steht die katholische Kirche in Deutschland vor einem epochalen Wandel?"
-
Gastkommentar
"Die Zeit der Priester ist vorbei"
Im Bistum Trier wird in diesem Herbst die neue Bistumsstruktur in Kraft treten, mit der die Zahl der Pfarreien von heute 887 auf 35 reduziert werden und auch sonst kein...