Neueste Nachrichten

Die beschädigte Diözesankanzlei in Charkiw, im Nordosten der Ukraine.  / privat

Ukraine-Konflikt: Bombe schlägt im Sitz der katholischen Diözese in belagerter Stadt ein

In der belagerten ukrainischen Stadt Charkiw ist am Dienstag eine Bombe in der Zentrale einer katholischen Diözese eingeschlagen. Vierzig Menschen befanden sich im Keller der Diözesankanzlei, als die Bombe am 1. März einschlug, aber es wurden keine Verletzten gemeldet, so die italienische Nachrichtenagentur SIR.

Bischof Pawlo Honczaruk / Youri melnik via Wikimedia (CC BY-SA 4.0).

Hilfswerk: Katholischer und orthodoxer Bischof suchen gemeinsam Zuflucht in Charkiw

1. März 2022

Ein ukrainischer katholischer Bischof ist bei seinem orthodoxen Amtskollegen in der belagerten Stadt Charkiw untergekommen, wie eine katholische Hilfsorganisation am Montag mitteilte.

Aschenkreuz / Annika Gordon / Unsplash (CC0)

"Aschenkreuz to go" für "eilige" Katholiken in Österreich am Aschermittwoch

Ein "Aschenkreuz für Eilige" bieten mehrere Bistümer in Österreich am morgigen Aschermittwoch an.

Chems-Eddine Hafiz / FISOM7691 via Wikimedia (CC BY-SA 4.0).

Nach Treffen mit Papst Franziskus: Vertreter von Muslimen ruft zum Gebet für Ukraine auf

1. März 2022

Nach seinem Treffen mit Papst Franziskus am Montag hat der Leiter der Großen Moschee von Paris die Muslime in Frankreich aufgefordert, für den Frieden in der Ukraine zu beten.

Ankunft ukrainischer Flüchtlinge in Przemyśl im Südosten Polens  / Caritas Polen

Ukraine-Krieg: Polnischer Erzbischof begrüßt persönlich Flüchtlinge am Bahnhof

Ein katholischer Erzbischof hat die ukrainische Flüchtlinge begrüßt, die inmitten der humanitären Krise der russischen Invasion der Ukraine an einem Bahnhof in Ostpolen ankommen.

Papst Franziskus in der Kirche Santa Sofia im Januar 2018 / Vatican Media

Die ukrainischen Kirchen Roms: Wichtige Orte des Friedens und Gebets im Ukraine-Krieg

Die Kirche der heiligen Sergius und Bacchus ist eine Klosterkirche und betreut einen Teil der Ukrainer in Rom. Im Herzen des alten Rom, am Rione Monti, blickt sie auf einen Platz, der für seine Restaurants berühmt ist.

Illustration / Matthew Ansley / Unsplash (CC0)

Todesstrafe: Bischöfe in Texas bitten darum, verurteilte Frau nicht hinzurichten

1. März 2022

Von Christine Rousselle

Eine katholische Organisation und zwei Bischöfe haben an die Regierung von Texas appelliert, die Todesstrafe gegen eine Frau auszusetzen, die im April hingerichtet werden soll.

Symbolbild: Fasten bei Wasser und Brot / Unsplash / Kamil Szumotalski

Umfrage vor Aschermittwoch zeigt: Mehrheit der Deutschen übt eine Zeit lang Verzicht

Das digitale Fasten, also beispielsweise der Verzicht auf Benutzung von Smartphone oder Internet, wird von etwa einem Viertel der Bevölkerung praktiziert.

Eine Ordensfrau bereitet belegte Brote für Zivilisten zu, die Kiew verteidigen. / Privat

Wie Ordensschwestern inmitten des Ukraine-Konflikts Menschen in Not helfen

28. Februar 2022

Für Schwester Franciszka Tumanevych war der erste Tag der russischen Invasion der schwierigste.

Aufnahme des russischen Angriffs auf Kiew im Ukraine-Krieg, 25, Februar 2022 / EWTN Ukraine

Renovabis-Chef beschreibt schwierige Lage in der Ukraine nach russischem Einmarsch

"Insgesamt ist jetzt das Wichtigste, dass wir uns mit allen unseren Partnern gut absprechen und koordinieren, damit die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird."

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / pde

Synodalitätssynode: So können Gläubige im Bistum Eichstätt mitmachen

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke lädt die Menschen in seinem Bistum ein, sich am synodalen Prozess in Vorbereitung der Synodalitätssynode zu beteiligen, die Papst Franziskus der Weltkirche verordnet hat.

Kardinal Reinhard Marx am 24. Februar 2019 in Rom / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Ukraine: Kardinal Marx fordert Patriarch Kyrill auf, auf Russlands Präsidenten einzuwirken

Kardinal Reinhard Marx hat den Patriarchen von Moskau Kyrill I., dazu aufgerufen, sich beim russischen Präsidenten Wladimir Putin für den Frieden einzusetzen

Illustration / Wimmer / CNA Deutsch

Fastengebetsaktion für Erneuerung und Ermutigung in der Kirchenkrise

„Wir kommen zu Dir mit reumütigem Herzen und demütigem Sinn“.

Beschädigte Statue im Bistum Brooklyn (New York USA). / Bistum Brooklyn

Hakenkreuze und Brandstiftung: Welle der Angriffe auf Kirchen und Friedhöfe in den USA

28. Februar 2022

Von Kevin J. Jones

In den vergangenen Wochen haben meist unbekannte Täter in den USA einer Reihe von mutwilligen Zerstörungsaktionen an katholischen Kirchen und Friedhöfen verübt.

Kardinal Gualtiero Bassetti / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Aus Florenz ein erneutes Nein zum Krieg. Kardinal Bassetti: Im Namen Gottes, hört auf!

"Was wir erlebt haben – und was wir immer noch erleben – war ein großer historischer Moment. Das ist ein entscheidender Punkt, den ich ausdrücklich betonen möchte."

Michael Warsaw, CEO und Vorstandsvorsitzender von EWTN. / EWTN

Michael Warsaw: Deshalb muss der US-Senat das extreme Abtreibungsgesetz ablehnen

27. Februar 2022

Von CNA Deutsch

Der US-Senat wird am Montag über einen Gesetzentwurf abstimmen, der die staatlichen Beschränkungen der Abtreibung aufhebt und die Tötung ungeborener Kinder bis zum Zeitpunkt ihrer Geburt aus beliebigen Gründen erlaubt.

Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk in seiner Videobotschaft am 27. Februar 2022 (Screenshot) / Sekretariat des Großerzbischofs in Rom

"Wir feiern die Heilige Messe im Luftschutzkeller", erklärt Erzbischof aus der Ukraine

Die Priester der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche feiern am heutigen Sonntag die Göttliche Liturgie in den Luftschutzkellern von Kiew. Das hat der Großerzbischof der Kirche in einer Videobotschaft am 27. Februar mitgeteilt. 

Ukrainische Flaggen auf dem Petersplatz beim Angelus-Gebet des Papstes am 27. Februar 2022. / Vatican Medie / Screenshot Youtube

Ukraine-Krieg: Papst Franziskus verurteilt die "diabolische Logik der Waffen"

27. Februar 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat erneut den Krieg in der Ukraine verurteilt und die Gläubigen weltweit zum Gebet aufgerufen. In seiner Ansprache zum Angelus-Gebet am 27. Februar rief der Pontifex die Katholiken dazu auf, den kommenden Aschermittwoch als Fasten- und Gebetstag für den Frieden zu begehen.

Marktplatz in Trier / Holger Uwe Schmitt / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Missbrauchsvorwürfe gegen Priester im Bistum Trier: Staatsanwaltschaft informiert

Das Bistum Trier hat einen des Missbrauchs beschuldigten Priester vom Dienst suspendiert und die Staatsanwaltschaft informiert. Das teilte die Diözese am Samstag laut Medienberichten mit.