„Als Augustiner-Chorherren leisten wir auch in der Kirche der Gegenwart einen wichtigen Beitrag durch unser klösterliches Leben und unsere Tätigkeit in der Pfarrseelsorge.“
Die Einführung von Wort-Gottes-Feiern geht zurück auf das Zweite Vatikanische Konzil.
Das Projekt „Historische Mitte“ wurde von der Stadt Köln gemeinsam mit der „Hohen Domkirche“ als rechtlicher Eigentümerin des Kölner Doms betrieben.
„Wenn sich neue Erkenntnisse der Wissenschaften nicht mehr mit manchen Glaubens- und Moralvorstellungen vereinbaren lassen, bringt das für einige Menschen ihr Weltbild ins Wanken.“
Autoritäre Regime gehen immer stärker gegen kirchliche Mitarbeiter vor.
Eine Predigt zum bevorstehenden Zweiten Sonntag im Jahreskreis von Aldo Vendemiati.
„Wenn es so lange dauert wie in Bamberg oder Paderborn, bekommen wir nach Ostern die Liste“, spekulierte Diözesanadministrator Wübbe. „Ostern ist in diesem Jahr ja sehr früh.“
„Die Rechte der Bischöfe sind auf dem Synodalen Weg in Deutschland gesichert.“
„Es ist an der Zeit, schöpfungsgerechte Verantwortung zu zeigen.“
Man halte aber am erhöhten Sicherheitskonzept fest, hieß es von Seiten des Kölner Metropolitankapitels.
„Welche Personen alle Einfluss zu nehmen versuchten, kann ich gar nicht sagen.“
„Auch die Kirche hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert, und das nicht nur in Kleinigkeiten“, so Feige.
Dies könne „nicht gut ausgehen“.
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.
Ein Buch über Spiritualität und Sinnlichkeit mit scheinbar anstößigen Zitaten und anzüglichen Passagen aus der Feder des heutigen Kardinals Victor Manuel Fernandez des Jahres 1998 sorgt für Aufsehen, nachdem mehrere Medien darüber am heutigen Montag berichtet haben.
Der Dompfarrer sagte, einige Eltern hätten „aus Sorge“ ihre Kinder nicht zum Ministrieren bei den Weihnachtsgottesdiensten geschickt.
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz hat angesichts der Bauernproteste in Deutschland zu Frieden und Dialog aufgerufen.
Man müsse sich „immer neu vergewissern, nicht jammern und klagen, zurückblicken, sondern mit Neugierde und Offenheit hinschauen auf das, was uns heute der Geist sagt“.
„Warum sollten wir einen jungen Mann verlieren, der ein guter Priester geworden wäre, nur weil er heiraten wollte?“
„Diese Prozesse sind Ausdruck davon, unseren Glauben in Vielfalt leben und feiern zu können“, zeigte sich Kohlgraf am Sonntag überzeugt.