Neueste Nachrichten: Bischof Franz Jung

Bischof Franz Jung / Thomas Berberich / Bistum Würzburg

Bischof Jung wirbt zu Pfingsten für Reformen

30. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Es ist das Werk des Heiligen Geistes, der uns davor bewahrt, uns vorschnell zur Ruhe zu setzen und anstehende Reformen auszusitzen oder zu verschieben.“

Bischof Franz Jung / Thomas Berberich / Bistum Würzburg

Vierter Todestag: Bischof Jung erinnert an Bischof Scheele, schlägt Bogen zu Synodalität

11. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die eine Kirche ist nicht einfach ein freiwilliger Zusammenschluss von vielen einzelnen Kirchen. Beide sind gleichursprünglich und können nur miteinander existieren.“

Würzburger Dom / DXR / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Missbrauchsvorwürfe: Bischof von Würzburg zeigt Diözesanpriester an

8. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Gegebenenfalls werden kirchenrechtliche Schritte eingeleitet“, teilte das Bistum mit.

Blick auf Würzburg / H. Helmlechner / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Termin für Katholikentag 2026 in Würzburg steht

28. März 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Herzliche Einladung zum Fest der Gemeinschaft und des Glaubens, der Vielfalt und des Diskurses“, sagte Bischof Franz Jung.

Feierten mit Weihbischof em. Helmut Bauer (vierter von links) an dessen 90. Geburtstag eine heilige Messe in der Hauskapelle des Bischofshauses (von links): Dompfarrer Stefan Gessner, Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann, Bischof Dr. Franz Jung, Weihbischof Ulrich Boom und Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran. / Markus Hauck (POW)

Emeritierter Würzburger Weihbischof wird 90

20. März 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Helmut Bauer ist inzwischen fast 66 Jahre Priester und fast 35 Jahre Bischof.

Der Würzburger Bischof Franz Jung. / Screenshot / YouTube

Bischof Jung von Würzburg besucht Partnerdiözese in Brasilien

19. Januar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Bischof sagte, „am tiefsten beeindruckt“ habe ihn das Projekt der „Fazenda da Esperança“, wo etwa 30 Männer mit Suchtproblemen leben und einen Ausweg suchen.

Bischof Franz Jung wurde am 16.Februar 2018 von Papst Franziskus zum 89. Oberhirten von Würzburg ernannt / Wikimedia / Klaus Landry (CC BY-SA 4.0)

Bischof Jung: Papst Benedikt war ein „Mann ohne Zweideutigkeit“

2. Januar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ausführlich sprach Jung über die wenig bekannten Bezüge von Benedikt XVI. zum Bistum Würzburg.

Bischof Franz Jung  / Wikimedia / Klaus Landry (CC BY-SA 4.0)

Bischof Jung: Deutsche Gründlichkeit wirkt „Furcht einflößend“ auf Rom

23. November 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Er habe den Eindruck gehabt, „dass auch die Kurie unter erheblichen Druck steht durch die kritischen Rückmeldungen, die in Rom zum Weg der Kirche in Deutschland eingehen“.

Kardinal Michael Faulhaber / gemeinfrei

Stadtrat von Würzburg beschließt Umbenennung von Kardinal-Faulhaber-Platz

21. Oktober 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Ich bedauere die Entscheidung des Würzburger Stadtrats, den Kardinal-Faulhaber-Platz umzubenennen, und halte sie für falsch“, erklärte der Würzburger Bischof Franz Jung.

Der Würzburger Bischof Franz Jung. / Screenshot / YouTube

Bischof Jung: „Der Universität wie dem Märtyrer geht es um die Wahrheit“

18. Oktober 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Der wahrhaft gebildete Mensch ist der freie Mensch“, sagte Jung. „Märtyrer sind Inbegriff der Freiheit. Weil sie sich von Gott gehalten wissen, verfügen sie souverän über eine innere Freiheit.“

Golgota-Kreuze auf dem Kreuzberg / Sven Teschke / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

180 Kilometer in fünf Tagen: Würzburger Bischof Jung nimmt an Kreuzbergwallfahrt teil

25. August 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Man schafft es wirklich nur in der Gruppe, die einen zieht und von Station zu Station Mut macht", betonte der Bischof, der gemeinsam mit etwa 300 weiteren Pilgern unterwegs war.

Sr. Juliana Seelmann / screenshot / BR

Nach Gewährung von Kirchenasyl: Freispruch für Oberzeller Franziskanerin

15. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Sr. Juliana Seelmann hatte zwei nigerianischen Frauen Kirchenasyl gewährt, um sie – nach eigenen Angaben – vor Zwangsprostitution und Menschenhandel zu bewahren.

Bischof Franz Jung  / Wikimedia / Klaus Landry (CC BY-SA 4.0)

Bischof Jung: Kirche scheint "hörendes Herz verloren" zu haben

7. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Wenn bei einem Seelsorger "der Kontakt zum eigenen Herzen verlorengeht", werde er "nur noch zum Funktionär".

Bischof Franz Jung  / Wikimedia / Klaus Landry (CC BY-SA 4.0)

Würzburger Bischof Franz Jung kann sich Frauenweihe vorstellen

13. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Jung sprach außerdem von einem "relativ breiten Konsens" für die Weihe von weiblichen Diakonen.

Bischof Franz Jung  / Wikimedia / Klaus Landry (CC BY-SA 4.0)

Würzburger Bischof Franz Jung positiv auf Corona getestet

7. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Im November 2021 hatte er alle Mitarbeiter des Bistums "mit allem Nachdruck" aufgerufen, sich impfen zu lassen.

Muttergottes mit Kind, Nativity of Our Lord Parish, St. Paul, Minnesota, USA / Unsplash / Gianna Bonello

Altötting, Kevelaer, Mariazell: Marienpilgerorte eröffnen Wallfahrtssaison

2. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Erstmals seit zwei Jahren sind die Wallfahrten von weniger restriktiven Corona-Einschränkungen gezeichnet.  

Der Würzburger Dom / Daniel Sessler / Unsplash (CC0)

Bistum Würzburg beendet Kooperation mit "Pro Familia"

20. April 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Hintergrund des fast unmittelbaren Kurswechsels ist ein Votum des Würzburger Betroffenenbeirats, der auf die Haltung der Organisation zu Abtreibung und Pädophilie verwies.

Der heilige Augustinus: Ausschnitt des Gemäldes von Philippe de Champaigne / Wikimedia  (CC0)

Auf ein Wort mit den Kirchenvätern

25. September 2021

Von Maximilian Mattner

Ein Sammelband fasst fiktive, jedoch erstaunlich aktuelle Interviews mit Kirchenvätern zusammen

Der Würzburger Bischof Franz Jung. / Screenshot / YouTube

UPDATE: Gebete und Dank an Polizei nach tödlichem Angriff in Würzburg

25. Juni 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Wir beten für die Opfer des Amoklaufs in Würzburg und für ihre Angehörigen", so das Bistum Würzburg in einer ersten Stellungnahme. 

Gläubige zünden Kerzen zum Gebet in einer Kirche an / OrnaW / Pixabay (CC0)

Für die Opfer von Covid-19: Bischöfe rufen zur Beteiligung an Aktion "Lichtfenster" auf

22. Januar 2021

Von Rudolf Gehrig

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am heutigen Freitag die Aktion #lichtfenster ins Leben gerufen. Dabei werden die Bürger eingeladen, ab diesem Freitagabend eine Kerze ins Fenster zu stellen, um den Verstorbenen der Corona-Pandemie und ihrer Angehörigen zu gedenken. Die deutsche Bischofskonferenz unterstützt diesen Aufruf.