Neueste Nachrichten: Bistum Dresden-Meißen

Bernhard Vogel / Olaf Kosinsky / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Bischöfe, ZdK trauern um einstigen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel

Die Bischöfe von Thüringen und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), dessen Präsident Vogel einst war, würdigten den Verstorbenen und seine Verdienste.

Deutsche Bischöfe (Symbolbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Deutsche Bischöfe rufen zu Gebet für Papst Franziskus auf

Bischof Georg Bätzing von Limburg, der DBK-Vorsitzende, sagte: „Der Herr stehe ihm in dieser Zeit der Krankheit bei und stärke ihn.“

Bundestag / Christian Lue / Unsplash

Sächsische Bischöfe dankbar für „ausgeprägtes politisches Interesse in der Bevölkerung“

Alle Wähler hätten „die Möglichkeit, die Zukunft unseres Landes aktiv mitzugestalten“, so die sächsischen Vertreter der katholischen Kirche und des Protestantismus.

Missbrauch (Symbolbild) / Saif71.com / Unsplash

Ost-Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz schreiben Missbrauchsstudie aus

Bis Mitte Mai sollen sich zunächst interessierte Forschungsteams an das Erzbistum Berlin wenden.

Eröffnung der Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ / Andy Weinhold / evlks

Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt: Sächsische Bischöfe vor Bundestagswahl

Das Motto der Kampagne lautet: „Für alle. Mit Herz und Verstand.“ Es gehe darum, „durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken“.

Sächsischer Landtag / DCB / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Sächsische Bischöfe gratulieren Ministerpräsident Kretschmer zur Wiederwahl

„Wir danken Ihnen für Ihre Bereitschaft, sich erneut und mit Ihrer ganzen Person in diesen Dienst zu stellen.“

Landtag in Thüringen / Gerd Seidel / Rob Irgendwer / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Minderheitsregierung in Thüringen: Bischöfe gratulieren CDU-Ministerpräsident Voigt

Die Bischöfe Ulrich Neymeyr, Heinrich Timmerevers und Michael Gerber wünschten Voigt für sein Amt „Weitsicht und Mut, Kraft und Ausdauer sowie Gelassenheit und Gottvertrauen“.

Kirche St. Bonifatius im Leipziger Stadtteil Connewitz / Freddo213 / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Einbruch und Diebstahl in Leipziger Kirche „im niedrigen fünfstelligen Bereich“

„Das Bistum Dresden-Meißen und die Pfarrei zeigen sich tief betroffen angesichts der Zerstörungen, die durch die Einbrecher an dem Gotteshaus angerichtet wurden.“

Papst Franziskus eröffnete mit einer Heiligen Messe auf dem Petersplatz am 2. Oktober 2024 die zweite Sitzung der Weltsynode über Synodalität. / Courtney Mares / CNA Deutsch

Diese Woche im Vatikan: Papst Franziskus eröffnet Synode, neuer Bischof für Rottenburg-Stuttgart

4. Oktober 2024

Von Rudolf Gehrig

In Rom beginnt der Endspurt zur Synode über Synodalität, der Vatikan verkündet den neuen Bischof von Rottenburg, und es gab Besuch für den Papst aus Dresden.

Bischof Heinrich Timmerevers / screenshot / YouTube / K-TV Katholisches Fernsehen

Bischof Timmerevers und ZdK positionieren sich nach Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

Die AfD wurde in Thüringen deutlich stärkste Kraft, während in Sachsen die CDU knapp vor der AfD lag.

Briefwahl (Symbolbild) / Glenn Carstens-Peters / Unsplash

Bischöfe rufen zu Teilnahme an Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen auf

„Stärken wir mit unserer Stimme eine Demokratie, die sich den aktuellen Herausforderungen in konstruktiver Weise stellt“, so die Bischöfe.

Blick auf Bautzen / Monster4711 / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

„Konflikte, die unsere Gemeinschaft haben zerbrechen lassen“: Klarissen geben Kloster in Bautzen auf

„Wir stehen hier in der bitteren Erfahrung der Armut des Scheiterns“, hieß es in einem Schreiben.

Erzbischof Heiner Koch / screenshot / YouTube / Erzbistum Berlin

Drei ostdeutsche Bistümer wollen mit Arbeit an eigener Missbrauchsstudie beginnen

Erzbischof Heiner Koch erklärte, die Erstellung einer Studie sei „zielführend und wichtig“.

Gebäude der Europäischen Union in Brüssel mit Beflaggung / Guillaume Meurice / Pexels

Ostdeutsche Bischöfe sprechen nach Europawahl von „Herausforderungen“

„Parteien, die extremistische und demokratiefeindliche Positionen vertreten, erhielten nicht nur bei der Europawahl, sondern auch bei den Kommunalwahlen vermehrt Zuspruch.“

Bischof Heinrich Timmerevers / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Timmerevers: Grundgesetz verbindet „Christentum und Aufklärung, Glaube und Vernunft“

Es gelte darüber nachzudenken, „auf welche Weise“ man das Grundgesetz „mit Leben füllen“ könne.

Dresden / Olgi / Unsplash

Dresden-Meißen plant gemeinsame Bildungseinrichtung mit protestantischer Landeskirche

Bislang gibt es sowohl eine Katholische Akademie als auch eine separate protestantische.

Deutsche Flagge hinter Fenster mit Regentropfen / Francesco Luca Labianca / Unsplash

Ost-Bischöfe vor Wahlen 2024: Positionen der AfD aus Gewissensgründen „nicht akzeptieren“

„Treten Sie ein für unsere freie und vielfältige Gesellschaftsordnung auf der Grundlage unserer Verfassung!“

Milleniumsdenkmal / Rafael Ledschbor / Katolski Posol (via Bistum Dresden-Meißen)

Denkmal der Slawenapostel in Bautzen nach Vandalismus neu eingeweiht

Am 26. November betete Pfarrer Gabriel Nawka mit mehr als 60 Gläubigen zu Füßen des sogenannten Milleniumsdenkmals eine Andacht und segnete die beiden Statuen.

Bischof Heinrich Timmerevers / screenshot / YouTube / Bistum Dresden-Meißen

Bischof Timmerevers spricht über AfD als „braun-blauen Elefanten im Raum“

„Nach vielen Expertisen liegt das Urteil nahe, die AfD als rechtspopulistische Partei mit (mindestens) offenen Bezügen zum Rechtsextremismus zu benennen“, konstatierte Timmerevers.

Blick auf die sächsische Hauptstadt Dresden / Alexander Henke / Unsplash

Erstmals leitet eine Frau das Katholische Büro Sachsen

Daniela Pscheida-Überreiter sagte, die Kirche sei „Teil dieser Gesellschaft und damit auch in der Verantwortung, das Zusammenleben zum Wohl der Menschen mitzugestalten“.