Ein Objekt, „balance.AKT“, zeigt den Corpus eines Kreuzes, also die Christus-Figur ohne Kreuz, balancierend auf einer Slackline
„Nutzen Sie die Angebote in den Beichtkirchen, Wallfahrtsorten oder geistlichen Zentren! Auch wenn Sie vielleicht schon lange nicht mehr das Bußsakrament empfangen haben: Wagen Sie es neu!“
Ferndinand Habsburg sagte: „Es sind ein paar Minuten pro Tag, um eine bessere Beziehung mit Jesus zu haben. Ich freue mich mit euch mitzubeten.“
„Ich habe zunächst untersucht, wie asketisch heutige Mönche und Nonnen leben. Dabei habe ich festgestellt, dass die Mönche gar nicht so viel fasten.“
In Anlehnung an den Wüstenaufenthalt Christi symbolisiert die Fastenzeit den Auszug aus der Sünde hin zur österlichen Erlösung.
Der Erzbischof von Salzburg forderte die Gläubigen auf: „Folgen wir in diesen Tagen der Spur der Heiligkeit, personifiziert in Jesus Christus!“
Es ist das sechste Jahr in Folge, dass Papst Franziskus nicht an gemeinsamen Fastenexerzitien mit den Kardinälen der römischen Kurie teilnimmt.
Trotz der Änderungen im Laufe der Zeit bleibt das Fasten ein fester Bestandteil des katholischen Lebens.
Die Botschaft ist datiert auf den 6. Februar, wurde also noch unterzeichnet, bevor er am 14. Februar ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Was ist die korrekte Bezeichnung und wann endet damit die Fastenzeit?
Im Vatikan findet am fünften Fastensonntag eine außergewöhnliche Liturgie im Petersdom statt: die Ausstellung einer Reliquie, die als „Schweißtuch der Veronika“ bekannt ist.
Der in Rom lebende Priester Pater Martin Wolf OMI sprach mit EWTN News über die Bedeutung der Karwoche und erklärte auch, warum der Papst sich zu politischen Fragen äußert.
Nach der heftigen Kritik am diesjährigen Fastentuch im Wiener Stephansdom hat das Domkapitel beschlossen, die von Gottfried Helnwein gestalteten „Oster- und Pfingsttücher“ nicht aufzuhängen.
Eine amerikanische Diözese begeistert Katholiken in dieser Fastenzeit mit einer einzigartigen Initiative, indem sie bayerische Tradition und amerikanische Wohltätigkeit auf katholische Weise miteinander verbindet – und ein spezielles Bier zur Unterstützung von Obdachlosen herstellt.
In dieser Woche, vom Nachmittag des vergangenen Sonntags bis zum kommenden Freitag, macht Papst Franziskus seine privaten Fastenexerzitien im Vatikan.
Eine Stiftung in Spanien hat eine Kampagne zur Förderung des Gebets während der Fastenzeit mit dem Thema „Entschleunigen. Anhalten. Beten“ – als Teil des von Papst Franziskus ausgerufenen Gebetsjahres.
„Das Reich Gottes, von dem Jesus kündet, ist nicht bloß ein noch ausstehender Zustand in weiter Ferne, es ist vielmehr anfanghaft schon längst in unserer Welt angebrochen.“
Die Fastenzeit „will uns helfen, jede ‚Schminke‘ zu entfernen, alles, was wir auftragen, um angemessen zu erscheinen und besser als wir sind“, erläuterte Franziskus.
Diese fünf Vorschläge sind nur für Christen, welche dieses Jahr einmal die Fastenzeit ernst nehmen wollen.
„Ich denke, das Zusammentreffen von Aschermittwoch und Valentinstag kann uns wirklich zeigen, wie wir Buße tun sollen.“