In einem sehr kritischen Artikel über Burke schrieb Austin Ivereigh, Papst Franziskus habe ihm bestätigt, dass er plane, Burke Wohnung und Gehalt zu entziehen.
Papst Franziskus hat einem seiner größten amerikanischen Kritiker, Kardinal Raymond Burke, seine Wohn- und Gehaltsprivilegien im Vatikan entzogen, das berichtet die Associated Press.
„Es ist leider sehr offensichtlich, dass die Berufung auf den Heiligen Geist durch einige den Zweck hat, eine Agenda voranzutreiben, die mehr politisch und menschlich als kirchlich und göttlich ist.“
Nach Ausbleiben einer Antwort des Papstes sind die Kardinäle am Montag in die Öffentlichkeit getreten. CNA Deutsch stellt die fünf Autoren der Dubia kurz vor.
Der Begriff „Synodalität“ habe „in der Lehre der Kirche keine Geschichte“. Außerdem gebe es dafür „keine vernünftige Definition“.
Burke – von Papst Franziskus im Jahr 2014 als Präfekt des Obersten Gerichtshofs der Apostolischen Signatur abgesetzt – erwähnte auch Schwächen in der Gesetzgebung des gegenwärtigen Pontifikats.
Der Vatikan gab am 19. Juni bekannt, dass der Jesuitenkardinal, der im Juli 81 Jahre alt wird, die Rolle des "Cardinalis Patronus" übernehmen wird.
Er selbst sei mit den glaubenstreuen Priestern in Deutschland verbunden und bete täglich für sie, betonte der Kardinal in seinem Schreiben.
Synoden seien "ein Weg, um herauszufinden, wie man den katholischen Glauben verteidigen und fördern kann, nicht, um eine andere Kirche und einen anderen Glauben zu schaffen".
Der Heilige Vater "muss diese Bischöfe zur Rede stellen und sie auffordern, den Irrlehren und auch den Positionen, die gegen die gesunde Disziplin der Kirche verstoßen, abzuschwören".
Der Offene Brief ist das dritte Schreiben in wenigen Wochen, in dem Bischöfe ihre Sorge über die Formt, Entwicklungen und Beschlüsse der deutschen Debattenveranstaltungen öffentlich zum Ausdruck bringen.
Kardinal Raymond Burke hat in einer Erklärung auf seinem Facebook-Account mitgeteilt, dass er sich weiter von einer COVID-19-Erkrankung erholt und nun täglich die Heilige Messe feiern kann.
Kardinal Raymond Leo Burke hat seine Anhänger in einem am späten Sonntagabend veröffentlichten Brief über seine Genesung von COVID-19 informiert und ihnen für ihre Gebete gedankt. Er sagte, dass es "noch einige Wochen" dauern werde
Als Papst Franziskus am Mittwoch während einer Pressekonferenz während des Fluges über COVID-19-Impfstoffe sprach, sagte er, dass es "sogar im Kardinalskollegium einige Leugner gibt".
Der vorübergehend künstlich beatmete Kardinal Raymond Burke hat sich zu Wort gemeldet und berichtet, dass er sich von seiner Erkrankung mit Covid-19 so weit erholt habe, dass er wieder in einem "normalen" Krankenbett liegt.
Kardinal Raymond Leo Burke ist mit Covid-19 infiziert worden. Der amerikanische Kurienkardinal hat am Abend des 10. August bestätigte, dass ein Corona-Test positiv war, dass es ihm aber gut geht.
Einer der ranghöchsten Vertreter der Kurie, Kardinal Pietro Parolin, hat diese Woche einen Dialog zur Klärung offener Fragen um Amoris Laetitia gefordert.
Die Kardinäle, die Papst Franziskus gebeten hatten, einige offene Fragen zu beantworten, die sie als "Dubia" (Zweifel) bezüglich des Apostolischen Schreibens Amoris Laetitia formulierten, haben nun ihre Bitte öffentlich gemacht, der Heilige Vater möge ihnen eine Audienz gewähren und mit ihnen persönlich dieses Thema besprechen. Grund: Auch auf das Bittschreiben haben sie bislang keine Antwort erhalten.
Wer einen Blick in das Annuario Pontifico wirft, das "Päpstliche Jahrbuch", der findet den Orden der Malteser nur einmal, und zwar unter den Staaten, die Botschafter am Heiligen Stuhl akkreditiert haben.
Papst Franziskus hat offenbar Kritikern und Fragestellern zu seinem nachsynodalen Schreiben Amoris Laetitia ("die Freude der Liebe") vorgeworfen, dieses nicht verstanden zu haben.