Nach dem Wahlsieg von Geert Wilders überschlagen sich die Spekulationen: Kommt nach dem Brexit nun der "Nexit"? Werden Moscheen in den Niederlanden verboten? Erobern Rechtspopulisten nun die Regierungen Europas?
Die niederländischen Bischöfe haben beschlossen, auch in diesem Jahr die Christmette ausfallen zu lassen, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern.
Ein niederländischer Bischof hat das Schreiben von Papst Franziskus als "Kriegserklärung" bezeichnet, das die Feier der traditionellen lateinischen Messe (TLM) einschränkt.
Einen neuen Weg zur Gewinnung von Klosternachwuchs gehen die Mönche der niederländischen Trappisten der Abtei unserer Lieben Frau von Koningshoeven. Die Ordensmänner haben zum 1. Januar 2021 ein digitales Noviziat eingeführt.
Der Vatikan hat die Katholiken aufgefordert, "die angeblichen Erscheinungen und Offenbarungen", die mit dem marianischen Titel der "Frau aller Völker" verbunden sind, nicht weiter zu verbreiten. Das teilte Bischof Johannes Hendriks von Haarlem-Amsterdam in einer Stellungnahme mit.
Der Bürgermeister von Breda hat unbekannte Vandalen verurteilt, die ein Bildnis Unserer Lieben Frau von Tschenstochau (Częstochowa) verunstaltet und die Buchstaben "BLM" darunter geschmiert haben.
Der "Jugendbischof" der Kirche in den Niederlanden hat seine Teilnahme an der Jugendsynode abgesagt: Angesichts der Kirchenkrise habe Weihbischof Rob Mutsaerts den Papst darüber informiert, dass er den Zeitpunkt des für Oktober angesetzten Treffens nicht für den richtigen halte.
Opfergruppen fordern eine lückenlose Aufklärung und die Offenlegung kirchlicher Akten in den Niederlanden im Zuge eines Berichts des "NRC Handelsblatts", demzufolge 20 der 39 Bischöfe, die in den Niederlanden von 1945 bis 2010 im Amt waren, entweder selber Missbrauch verübt oder diesen vertuscht und Täter gedeckt haben.
Eines der bekanntesten Beispiele ist die Boekhandel Dominicanen in Maastricht, eine wunderschöne gotische Kirche aus dem Jahre 1294, die gleichzeitig mit dem Kloster erbaut wurde
Auf die Fürsprache dieses Priesters und Märtyrers wurde er geheilt, sagt Pater Michael Driscoll.
Kardinal Willem Jacobus Eijk, Erzbischof von Utrecht, hat keine Zweifel: Es "braucht dringend" ein Dokument des römischen Lehramts zur Gendertheorie.
Erstmal haben niederländische Behörden im Fall einer Euthanasie ein Rüge ausgesprochen. Eine Ärztin hatte einer über 70 Jahre alten Frau erst ohne deren Zustimmung Beruhigungsmittel in den Kaffee gemischt. Als sich diese dann mit Händen und Füßen gegen die tödliche Injektion wehrte, bat die Ärztin Familienmitglieder, die Frau festzuhalten, damit sie ihr die Todesspritze geben konnte.
"Ich bin keine Heldin" – so lautet der erste Satz von Miep Gies im Vorwort zu dem Buch, das sie über ihre Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg schrieb, als sie Anne Frank und ihrer Familie Unterschlupf gewährte.