Neueste Nachrichten: Kirche in Syrien

Jean Abdo Arbach BC, der melkitische griechisch-katholische Erzbischof von Homs / Kirche in Not

Ohne Christen „keine Zukunft für Syrien“: Melkitischer Erzbischof von Homs

3. April 2025

Von Kirche in Not

„Ich ermutige die Menschen, abzuwarten, denn ohne Christen gibt es keine Zukunft für Syrien. Wir gehören seit dem ersten Jahrhundert zur Geschichte dieses Landes.“

Der emeritierte griechisch-melkitische Erzbischof von Aleppo, Mgr Jean-Clément Jeanbart. (Archivbild) / ACN

Syrischer Erzbischof Jeanbart warnt: Nur „lebendiges Museum“ wird bleiben

29. März 2025

Von Christian Peschken / EWTN

„Wir wollen unsere Gläubigen stärken, damit sie nicht den Mut verlieren, in dem Land ihrer Vorfahren zu bleiben – dem Land, das als erstes das Christentum angenommen hat.“

Syrischer Junge mit einer Friedenstaube / Ismael Martinez Sanchez / Kirche in Not

Auch Christen unter Opfern der jüngsten Massaker in Syrien

15. März 2025

Von Kirche in Not

Die christlichen Kirchen Syriens haben die Eskalation in mehreren Stellungnahmen verurteilt.

Syriens Alawiten erleben Welle brutaler Gewalt / Screenshot von YouTube

Über 4.000 Tote: Brutale Massaker an Alawiten durch Dschihadisten in Syrien

12. März 2025

Von Alexander Folz

Der Hass gehe von „salafistischen Predigern“ aus, die Alawiten als „ungläubiger als Juden und Christen“ bezeichneten. Auch Christen sind von der aktuellen Gewaltwelle in Syrien betroffen.  

Menschen in Aleppo feiern den Regimewechsel / HiBa / Kirche in Not

Kirche in Syrien trotz einzelner Übergriffe weiterhin „vorsichtig optimistisch“

9. Februar 2025

Von Kirche in Not

Die Zusicherung der neuen Regierung, die Religionsfreiheit zu respektieren, betrachteten viele Christen mit Skepsis, erklären lokale Ansprechpartner von „Kirche in Not“.

Ein syrisches Mädchen betet vor einer Ikone (Archivbild) / Kirche in Not

Attacke auf orthodoxes kirchliches Gebäude in Syrien weckt alte Traumata

22. Dezember 2024

Von Kirche in Not

Zwei Minderjährige hätten auf die Hausfassade geschossen und versucht, ein Kreuz durch islamistische Parolen zu ersetzen, hieß es.

Christen in Aleppo beim Sonntagsgottesdienst nach dem Machtwechsel in Syrien / Jacob / Kirche in Not

Neue Machthaber in Syrien erlauben Weihnachtsfeiern

19. Dezember 2024

Von Kirche in Not

Laut einer Quelle, die aus Sicherheitsgründen anonym bleiben möchte, hätten die neuen Machthaber betont: „Wir sind gekommen, um alles besser zu hinterlassen, als es war.“

Armash Nalbandian (Archivbild) / screenshot / YouTube

Orthodoxer Bischof in Syrien: „Sorge und Angst“ schwingen mit nach Sturz von Assad-Regime

Unklar ist weiterhin, wie die Christen im Land in Zukunft leben können. Es sei „noch viel zu früh“, zu diesem Thema etwas zu sagen, meinte der armenisch-orthodoxe Bischof Armash Nalbandian.

Christen in Syrien beten vor der Ikone "Unsere Liebe Frau von den Schmerzen, Trösterin der Syrer" / Kirche in Not

Erzbischöfe Bentz und Heße sehen „historische Zäsur“ in Syrien

„Besonders die religiösen und ethnischen Minderheiten in Syrien wie Christen, Drusen und Kurden bangen um ihre Zukunft.“

Patriarch Ignatius Joseph III. Younan / screenshot / YouTube / Kirche in Not (ACN) Schweiz Liechtenstein

Oberhaupt der syrisch-katholischen Kirche zur Lage in Syrien: „Noch ist alles in der Schwebe“

Man hoffe, „dass der Regierungswechsel den Minderheiten mehr Sicherheit bringen wird“.

Kloster „Beata Maria Fons Pacis“ in Syrien / Order of Cistercians of the Strict Observance

Trappistinnen in Syrien nach Sturz von Assad-Regime: „Wir können Sie bitten zu beten“

„Das Versprechen ist das eines Staates, der jeden respektiert, was wir in den kommenden Tagen sehen werden.“

Regina Lynch, Geschäftsführende Präsidentin von „Kirche in Not“ (ACN) International / Kirche in Not

Nach Machtwechsel in Syrien: „Kirche in Not“ fordert Schutz aller Religionsgemeinschaften

10. Dezember 2024

Von Kirche in Not

„Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, dass die Religionsfreiheit in Zeiten der Instabilität in der Region stark eingeschränkt werden kann.“

Bischof Hanna Jallouf / The Episcopal Committee for Consecrated Life in Syria

Syrischer Bischof Jallouf unterstreicht Rolle der Christen bei Wiederaufbau des Landes

10. Dezember 2024

Von Souheil Lawand

In einem Interview mit ACI MENA, der Partneragentur von CNA Deutsch, äußerte Bischof Hanna Jallouf seine Überlegungen zu den jüngsten Ereignissen in Syrien.

Franziskanerkloster in Aleppo / Kustodie des Heiligen Landes

Franziskaner rufen nach Angriff auf Kloster in Aleppo zum Frieden auf

4. Dezember 2024

Von Souheil Lawand

Die Franziskaner erklärten, dass sie jede Form von Gewalt kategorisch ablehnen, und betonten ihre Mission als eine des Friedens und der Versöhnung, wohin auch immer sie von Gott gesandt sind.

Pater Hugo Alaniz aus Aleppo / Kirche in Not

„Angst macht sich breit“ wegen erneuter Kämpfe in Nordsyrien

30. November 2024

Von Kirche in Not

Die örtlichen Kirchengemeinden sind für Schutzsuchende geöffnet, auch wenn sie dies zu einem potenziellen Angriffsziel macht.

George und Johnny Jallouf bei ihrer Priesterweihe / Tawk Center

Zwillingsbrüder für Franziskaner in Syrien von Onkel zu Priestern geweiht

14. Juli 2024

Von Marinella Bandini

Vom Aussehen her identisch, aber sehr unterschiedlich in Charakter und Ausdrucksweise, nahmen die Berufungen der Jungen im Laufe der Jahre unterschiedliche Wege.

Zerstörte Gebäude in Darayya / Kirche in Not

Christliches Leben kehrt in Vorort der syrischen Hauptstadt Damaskus zurück

11. Mai 2024

Von Kirche in Not

Von den rund 1,5 Millionen syrischen Christen vor dem Bürgerkrieg leben Schätzungen zufolge heute noch weniger als 500.000 im Land, oft werden weit niedrigere Zahlen angegeben.

Magar Ashkarian, armenisch-orthodoxer Bischof von Aleppo / Tobias Doering / Radio Horeb

Syrischer Bischof: Wenn noch mehr Christen gehen, hat der Westen ein Problem

6. Februar 2024

Von Kirche in Not

Erdbeben vor einem Jahr habe Konfessionen einander nähergebracht

Schwester Annie Demerjian mit einer beschenkten Familie im syrischen Aleppo / Kirche in Not

„Kirche in Not“ finanziert 45.000 Weihnachtsgeschenke für Kinder in Syrien und im Libanon

16. Dezember 2023

Von Kirche in Not

Der Libanon und Syrien leiden unter extremer Inflation und Mangelwirtschaft.

Julian Yacoub Mourad, syrisch-katholischer Erzbischof von Homs / Kirche in Not

Syrischer Erzbischof fordert mehr Einsatz für Bildung, um Auswanderung zu stoppen

6. Dezember 2023

Von Kirche in Not

Wir sollten nicht nur Lebensmittel verteilen, sondern auch Projekte in Schulen, Kunst und Musik ins Leben rufen, damit die Menschen spüren, dass sie ein Recht auf Leben und Zukunft in Syrien haben.“