-
Urbi et Orbi: Papst Franziskus betet für Frieden, segnet zu Ostern Stadt und Weltkreis
Am höchsten Fest der Christenheit hat Papst Franziskus für Frieden gebetet und Kriege in Zeiten der Pandemie als "skandalös" verurteilt.
-
Erzbischof Schick: "Der Krieg in Syrien braucht mehr internationale Aufmerksamkeit“
Exodus der Christen ungebrochen: "Die wollen ihre syrische Heimat nicht verlassen. Aber ein Leben in Sicherheit und Frieden, das sie für sich und ihre Kinder wünschen, ist derzeit nicht in...
-
Katholische Kampagne für syrische Kinder, die "nichts als Krieg kennen"
Anlässlich des 10. Jahrestages des Beginns des Krieges in Syrien hat das katholische Hilfswerk Caritas eine Kampagne gestartet, um Kindern in Syrien mit dringend benötigten medizinischen, humanitären und pädagogischen Mitteln...
-
Papst Franziskus betet für das "gemarterte" Syrien zum 10. Jahrestag des Kriegs
Papst Franziskus hat die Welt am Vorabend des 10. Jahrestages des Beginns des Syrien-Krieges aufgefordert, das anhaltende Leiden der "gemarterten" Menschen in Syrien nicht zu vergessen.
-
Tödlicher Konflikt in Äthiopien eskaliert: Bischöfe rufen zu Frieden auf
Der Konflikt zwischen der äthiopischen Regierung und Rebellen der Region Tigray muss sofort beendet werden, oder er wird noch mehr Menschenleben zerstören und das Land zu einem "failed state" machen.
-
Konflikt im Kaukasus: Christen beten im Liebfrauendom mit Armeniern für Frieden
Auf Initiative der Armenischen Apostolischen Kirche unter Leitung von Bischof Servopé Isakhanyan findet am kommenden am Sonntag, 1. November, um 19 Uhr ein Gebet für den Frieden im Liebfrauendom statt.
-
Bischöfe Polens erinnern an Rolle von Priestern und Nonnen im Warschauer Aufstand
Anlässlich des 76. Jahrestags des Warschauer Aufstands gegen die Nazis haben die katholischen Bischöfe Polens eine Reflexion über die Priester und Nonnen veröffentlicht – Frauen und Männer der Kirche, die...
-
Erzbischof von Aleppo: Neue Sanktionen gegen Syrien sind "diabolisch"
"Heute sagt jeder in Aleppo: Unter den Bomben ging es uns besser".
-
"COVID–19 kennt keine Grenzen": Papst Franziskus ruft zum weltweiten Waffenstillstand auf
Zu einem weltweiten Waffenstillstand bei allen bewaffneten Konflikten während der Coronavirus-Pandemie hat Papst Franziskus aufgerufen. In seiner Video-Übertragung zum Angelus am heutigen Sonntag rief er die Staatengemeinschaft auf, diplomatische Anstrengungen...
-
Krieg in Syrien: Papst Franziskus ruft erneut zu Dialog auf
Papst Franziskus hat erneut zum Dialog und Frieden in Syrien aufgerufen.
-
Bischof Wilmer zum Konflikt zwischen USA und Iran: "Durch Eskalationsspirale droht Krieg"
Der Vorsitzende der deutschen Kommission Justitia et Pax, Bischof Heiner Wilmer (Bistum Hildesheim), hat vor einer weiteren Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran gewarnt. "Die jüngsten Entwicklungen im Nahen...
-
80. Jahrestag des Überfalls auf Polen: Bischöfe erinnern an christliches Fundament Europas
Am 1. September 1939 begann vor 80 Jahren – mit dem Angriff von Nazi-Deutschland auf Polen – der Zweite Weltkrieg
-
Papst Franziskus: Krieg und Terror sind immer ein Verlust für die Menschheit
Papst Franziskus hat den 70. Jahrestag der Genfer Konventionen am morgigen Montag gewürdigt, und dessen Forderung zum Schutz des Lebens und der Menschenwürde in bewaffneten Konflikten wiederholt.
-
Dieses Kreuz überlebte die Atombombe von Nagasaki. Nun ist es zurückgekehrt
Als die Atombombe auf Nagasaki fiel, feierten Katholiken in der Urakami-Kathedrale der Stadt gerade die heilige Messe. Der Sprengsatz explodierte etwa 500 Meter von ihnen entfernt.
-
Kein Krieg mit Iran: US-Bischöfe plädieren für Frieden und Dialog
Angesichts eskalierender Spannungen zwischen den USA und dem Iran hat sich Militärbischof Timothy Broglio an den US-Außenminister mit einem Appell für Frieden und Dialog gewandt.
-
Papst Franziskus: Frieden im Südsudan ist möglich
Papst Franziskus hat den Entscheidungsträgern des Südsudans – die früher gegeneinander Krieg geführt haben – gesagt, dass Frieden in ihrem noch jungen Land durch die Kraft der Auferstehung Christi möglich...
-
Kaschmir-Konflikt: Kirche fordert Friedensverhandlungen zwischen Pakistan und Indien
Angesichts militärischer Spannungen nach einem islamistischen Terror-Anschlag hat Bischof Samson Shukardin von Hyderabad hat zum Frieden zwischen Indien und Pakistan aufgerufen.
-
Papst betet für verfolgte Christen beim Spenden des Segens Urbi et Orbi
Am Weihnachtstag hat Papst Franziskus für Frieden gebetet, auch und gerade für die weltweit verfolgten Christen, von denen viele nicht frei Weihnachten feiern können.
-
Papst Franziskus entzündet Kerze für die Kinder Syriens
Als Symbol der Hoffnung auf Frieden hat Papst Franziskus am gestrigen Sonntag beim Gebet des Angelus eine Kerze entzündet und für die von Gewalt und Krieg betroffenen Kinder in Syrien...
-
Der Krieg im Jemen darf nicht verschwiegen werden, fordert Bischof Hinder
Bischof Paul Hinder, Apostolischer Vikar für Südarabien, hat Forderungen nach einem Waffenstillstand im katastrophalen Jemenkrieg bekräftigt und davor gewarnt, den katastrophalen Konflikt zu ignorieren.