Neueste Nachrichten: Ökumene

Klaus Pfeffer / screenshot / YouTube / Bibel TV

Essener Generalvikar Pfeffer würdigt ökumenische Bedeutung von Dietrich Bonhoeffer

„Die konfessionellen Streitereien müssen überwunden werden, damit wir gemeinsam darum ringen, was Gott, was Jesus Christus uns heute sagen will“, betonte Pfeffer.

Bischof Gerhard Feige / screenshot / YouTube / Bistum Magdeburg

Bischof Feige trifft sich mit Oberhaupt der malankarischen orthodox-syrischen Kirche

Die Begegnung „bestätigt und fördert die guten Beziehungen, die nicht zuletzt durch die regelmäßigen bilateralen Dialogtreffen in Kerala bestehen“, unterstrich Feige.

Der emeritierte Patriarch von Antiochien, Gregorios III. Laham. / Martin Rothweiler, EWTN Deutschland

Gregorios III. Laham: Patriarchen sollen sich zum Konzilsjubiläum von Nizäa versammeln

21. März 2025

Von Alexander Folz

Gregorios III. Laham, der emeritierte Patriarch von Antiochien, gehört der melkitischen griechisch-katholischen Kirche an.  

Kardinal Kurt Koch / EWTN News / CNA Deutsch

Kardinal Kurt Koch wird 75 Jahre alt und spricht mit EWTN über Leben und Glauben

14. März 2025

Von Rudolf Gehrig

Am 15. März 2025 wird Kardinal Kurt Koch 75 Jahre alt. Im Gespräch mit EWTN News blickt der Kardinal zurück auf sein bewegtes Leben.

Patriarch Bartholomäus I. / Martin Rothweiler / EWTN.TV

Ökumenischer Patriarch Bartholomäus: These erhärtet sich, dass es 1054 kein Schisma gab

13. März 2025

Von Alexander Folz

Es habe Spannungen gegeben, die sich im Laufe der Zeit verstärkt hätten. Diese seien aber, so Bartholomäus, „nicht unüberwindbar“.  

Kardinal Kurt Koch / EWTN News / CNA Deutsch

Kardinal Kurt Koch: „Habe mein Rücktrittsschreiben bereits abgeschickt“

28. Februar 2025

Von Rudolf Gehrig

„Der Heilige Vater hat ganz andere Sorgen, als Briefe zu beantworten“, so der Kardinal wörtlich.

Papst Franziskus in ökumenischer Gesellschaft / Vatican Media

Papst Franziskus: Katholische Kirche ist bereit, gemeinsamen Ostertermin anzunehmen

27. Januar 2025

Von David Ramos

„Wir alle, wir alle! – Wir haben denselben Geist empfangen, und das ist die Grundlage unseres ökumenischen Weges. Es gibt den Geist, der uns auf diesem Weg führt.“

Kardinal Kurt Koch / EWTN / K-TV

Kardinal Koch: Beschäftigung mit Konzil von Nizäa „nicht nur von historischem Interesse“

„Selbst in der Kirche will es heute oft nicht mehr gelingen, im Menschen Jesus das Antlitz des Sohnes Gottes selbst wahrzunehmen und nicht einfach einen […] Menschen zu sehen“

Papst Franziskus am 28. November 2024 mit Mitgliedern der Internationalen Theologischen Kommission / Vatican Media

1700-jähriges Jubiläum des Konzils von Nizäa: Papst Franziskus will 2025 in die Türkei reisen

29. November 2024

Von Hannah Brockhaus

Das Konzil von Nizäa fand im Jahr 325 in der antiken Stadt Nizäa im damaligen römischen Reich statt. Heute heißt die Stadt İznik und liegt im Nordwesten der Türkei.

Bischof Georg Bätzing bei EKD-Synode 2024 / screenshot / YouTube / Evangelische Kirche in Deutschland

„Vielfalt nicht als Widerspruch zur Einheit“: Bischof Bätzing spricht bei EKD-Synode

Die „guten Erfahrungen“ in der Ökumene der letzten Jahre und Jahrzehnte „treiben dazu an, mutig und entschieden den ökumenischen Weg weiterzugehen“, so Bätzing.

Kardinal Kurt Koch im Gespräch mit EWTN News in Rom. / EWTN

Kardinal Koch über Laienbeteiligung bei Synode: „Ein einmaliges Experiment“

25. Oktober 2024

Von Rudolf Gehrig

„Das ist jetzt ein einmaliges Experiment, wie das in Zukunft weitergehen wird, das weiß ich nicht“, sagte Koch über die einst als Bischofssynode konzipierte Veranstaltung, an der nun auch Laien teilnehmen.

Stethoskop (Symbolbild) / Etactics Inc / Unsplash

Ökumenische Pflegeschule im Erzbistum Bamberg bekommt neuen Standort

„Der Neubau der Pflegeschule wird allein voraussichtlich 18,3 Mio. Euro kosten“, hieß es.

Bischof Gerhard Feige / screenshot / YouTube / K-TV Katholisches Fernsehen

Bischof Feige hofft auf ökumenische „Überwindung der Differenzen“ in Sachen Papstamt

Ausdrücklich bezog sich Feige auf das kürzlich veröffentlichte Studiendokument des vatikanischen Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen über das Papstamt.

Papst Franziskus / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Papst Franziskus an Lutheraner: „Jesus Christus ist das Herz der Ökumene“

Der Papst erinnerte auch an die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“, die vor 25 Jahren als „ein weiteres Zeichen der Hoffnung in unserer Geschichte der Versöhnung“ unterzeichnet wurde.

Papst Franziskus am 6. März 2024 auf dem Petersplatz im Vatikan. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Der Papst, die Ökumene, Schwarze Löcher und ein Schweizer Theologenstreit

21. Juni 2024

Von Rudolf Gehrig

Ein neues Vatikan-Dokument entfacht einen Theologen-Disput, Papst Franziskus trifft sich mit dem Lutherischen Weltbund und der Vatikan stellt seinen Finanzbericht vor. Der Wochenrückblick.

Kardinal Kurt Koch / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

„Der eigentliche Ökumene-Minister ist ohnehin der Heilige Geist“: Kardinal Koch

„An sich wäre natürlich ein Zusammengehen von allen Kirchen ideal. Ich denke aber, dass der schrittweise Weg realistischer ist.“

Weihbischof Marian Eleganti OSB / screenshot / YouTube / Marian Eleganti

Weihbischof Eleganti kritisiert Vatikan-Dokument zu Papstamt. Kardinal Koch reagiert

„Eine Rückkehrökumene (aus Sackgassen kommt man nur durch Umkehr) darf es ja erklärtermaßen nicht geben, obwohl die ganze Wahrheit es meiner Meinung nach verlangen würde.“

Vatikanisches Dokument „Der Bischof von Rom“ / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Vatikan veröffentlicht Dokument über Rolle des Papstes im Dienst der Einheit der Christen

Der Text fasst zum ersten Mal die Ergebnisse der ökumenischen Dialoge über das Amt des Papstes in den letzten 30 Jahren zusammen.

Papst Franziskus mit Seiner Heiligkeit Aram I. am 12. Juni / Vatican Media

Papst Franziskus empfängt Oberhaupt armenischer Teilkirche

Das Katholikat von Kilikien ist eine Teilkirche der Armenischen Apostolischen Kirche.

Petrus mit Schlüsseln als Symbol für das Papsttum / Nicolas Grevet / Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)

Vatikan will Dokument über Primat des Papstes veröffentlichen

12. Juni 2024

Von Courtney Mares

Das vatikanische Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen hat das Dokument zusammengestellt.