CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut der Erklärung, übersetzt von Joanna Łukaszuk-Ritter.
Die polnische Bischofskonferenz hat erklärt, dass "weitere Nachforschungen in den Archiven" erforderlich sind, um einen neuen Vertuschungsvorwurf gegen Johannes Paul II. zu prüfen.
Der US-Präsident schwärmt vom "starken Polen", während Italiens Ministerpräsidentin den "Lehrer der Freiheit" schätzt.
Konkret erwähnte der Bischof etwa „die Zeugenschaft für die Auferstehung“ durch Maria Magdalena, „die auch Papst Franziskus als Apostelin bezeichnet“. Sie sei „als erste Zeugin der Auferstehung vor die Jünger“ getreten.
Papstmessen haben vor allem in den letzten 50 Jahren Millionen von Menschen angezogen – viele davon bei den Weltjugendtagen, den großen Treffen junger Menschen, die seit 1987 alle paar Jahre stattfinden.
Den Journalisten zufolge habe Johannes Paul II. keinen Missbrauch vertuscht und sei in seiner Zeit als Erzbischof von Krakau zwischen 1964 und 1978 konsequent gegen derartige Fälle vorgegangen.
Hat der heilige Papst Johannes Paul II. mit einem "Wunder" einen bekannten Formel-1-Rennfahrer gerettet?
Diese falsche Moraltheologie sei "abgestanden, intellektuell steril, pastoral unfruchtbar und gesellschaftlich unverantwortlich", schrieb George Weigel.
George Weigel, Autor der Bestseller-Biografie "Zeugnis der Hoffnung", sprach am 18. Mai, dem 102. Geburtstag von Johannes Paul II., in Rom.
Martin Mosebach wirft Papst Franziskus vor, Rache an Benedikt XVI. genommen zu haben
Am 13. Mai 1981 hielt die Welt den Atem an und stürzte sich in das flehende Gebet um die Errettung des Papstes Johannes Paul II. Genau heute vor vierzig Jahren schoss der Attentäter Ali Agca auf den Heiligen Vater während der Generalaudienz auf dem Petersplatz.
"Theologische Streitfragen müssen anderswo geklärt werden": Professor Stephan Kampowski im CNA-Deutsch-Interview über die Frage, wann und wie der Katechismus der Kirche geändert werden kann
Angesichts der Kritik an dem polnischen Papst im Zuge des McCarrick-Reports haben Hunderte von Professoren einen Appell zur Verteidigung des Heiligen Johannes Paul II. unterzeichnet.
Paukenschlag auf dem "Synodalen Weg": Der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp hat seine Mitarbeit im Synodalforum "Leben in gelingenden Beziehungen" beendet.
Pontifex erinnert sich mit "Zuneigung und Dankbarkeit" an St. Johannes Paul II.
Anbei ein weiterer Beitrag von Angela Ambrogetti von der italienischen Schwesternagentur ACI Stampa zu Papst Johannes Paul II., der er am kommenden 18 Mai seinen hundertsten Geburtstag gefeiert hätte:
CNA Deutsch präsentiert einen weiteren Beitrag aus der Artikelreihe zum 100. Geburtstag von Papst Johannes Paul II. von Angela Ambrogetti von der italienischsprachigen Schwesternagentur ACI Stampa:
Karol Wojtyła wurde in diesem einzigartigen Heiligtum menschlich und spirituell gebildet.
Er war Kaplan der Solidarność.
Jugendliche in Rom haben um die Fürbitte des Heiligen Johannes Paul II. in der letzten Woche der Synode über "Jugendliche, den Glauben und die Berufungsentscheidung" gebetet.